Vorson Electric Ukulele FSUK1FM

Begonnen von Guchot, 15. Jan 2015, 10:12:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (44 Antworten, 7.349 Aufrufe)

Guchot

Da ich in nächster Zeit ein neues Projekt plane, das ich am liebsten mit einer E-Ukulele umsetzen wollte, habe ich mich mal auf die Suche gemacht nach E-Ukulelen mit Stahlsaiten. Die Auswahl ist da leider nicht sonderlich groß, außer der RISA Paula sind eigentlich fast nur Eigenbauten zu finden. Die Risa ist mir allerdings aktuell zu teuer. Nach dem ersten Auftritt in der Kölnarena kann man darüber mal reden  8) Hier im Forum fand ich allerdings nach einiger Suche den Namen "Vorson". Eine Google Suche brachte dann zum Vorschein das es tatsächlich 3 Modelle dieses Herstellers gibt, die meinen Vorgaben entsprechen. Eine ST-, eine Tele-, und eine LesPaul-Form. Diese, bei den großen Vorbildern doch recht unterschiedlich mit Tonabnehmern bestückt, haben alle jeweils 2 Singlecoil Pickups und einen 3 Wege Schalter. Klanglich dürften die sich nicht viel nehmen, also würde da die reine Optik entscheiden.
Aber... die eine Sache ist zu wissen das es sowas gibt, die andere ist herauszufinden ob und wo man die kaufen kann. In Deutschland gab es mal einen Anbieter, der hat die aber aktuell nicht mehr im Angebot. Bei eBay war auch nichts zu finden  >:( Bei dem einen oder anderen amerikanischen Anbieter gab es die zwar, aber die Transportkosten waren immens hoch. Wenn dann noch der Zoll und die Einfuhrumsatzsteuer dazu kommt... Nein, das war mir zu teuer. Irgendwann habe ich aber irgendwie entdeckt das amazon.com (nicht DE) die Dinger auch anbietet, und zwar durchaus zu einem vernünftigen Preis von $124,88 für die ST-Version in flamed Maple. Auch die Versandkosten halten sich im Rahmen und feinerweise kann man die Zollabwicklung auch direkt über Amazon machen. Alles in allem habe ich für das Baby ziemlich exakt 140,-€ bezahlt, was ich durchaus angemessen finde  :)

Hier isse nu:


Erstaunlich fand ich wie schnell Amazon geliefert hat. Bestellt habe ich am 09.01.2015, angekommen ist sie am 12.01.2015, also gerade mal 3 Tage von Texas bis Köln (ausgeliefert durch DHL).

Wers nicht glaubt (ich würds auch nicht ;D) hier das Tracking:


Da ich bisschen was zu tun hatte diese Woche, bin ich noch nicht dazu gekommen die Kleine wirklich intensiv zu spielen, aber ein paar Facts kann ich schon anbieten...
Zuerst einmal ist mir beim Auspacken aufgefallen das die Ukulele für ne Solidbody sehr leicht ist. Das verwendetet Holz soll "Candlenut" sein, was auf Deutsch wohl Lichtnußbaum bedeutet. Von der Verwendung dieses Holzes im Instrumentenbau habe ich noch nie gehört, aber das heißt ja nix, bin kein Instrumentenbauer  ;D
Das nächste was auffällt, ist dass das Gerät recht klein und handlich ist. Kaum zu glauben das es sich dabei um eine Tenorukulele handelt. Isses aber.
Die Verarbeitung ist wirklich ordentlich. Ich habe keine Lacknasen o.ä. gefunden, auch keine Kleberückstände oder scharfe Ecken und Kanten.

Beim Stimmen zeigt sich aber die erste (und eigentlich auch einzige) Schwäche. Die geschlossenen Mechaniken laufen nicht wirklich weich, sie ruckeln ein wenig. Dadurch artet das Stimmen manchmal in eine Nervenprobe aus. Der Ton stimmt fast und dann springt die ver&%§)e Mechanik und der Ton ist in die andere Richtung falsch. Ich werde mir mal angucken ob da was zu machen ist oder ob neue Mechaniken rein müßen.

Nach dem ersten Stimmen gings natürlich an den Verstärker 8) Hier kann die Kleine wirklich beeindrucken. Sie hat einen ordentlichen Output und der Cleansound gewfällt mir wirklich gut. Wenn ich mit einer Gitarre vergleichen sollte, würde ich sagen das es einer Tele am nächsten kommt, leicht "twängig". Das umschalten auf die einzelnen Tonabnehmer ist zwar durchaus hörbar, aber sehr groß ist der Unterschied nicht. Da die 2 PUs auch sehr nahe beinander sitzen, habe ich das eigentlich auch nicht erwartet. Mit zerren hat es allerdings bei mir noch nicht so richtig geklappt. Ich muß aber auch dazu sagen das ich die Vorson bis jetzt nur über meine kleinen HB Batterieverstärker gespielt habe, der hat nicht so viele Effekte an Bord ;) Ich denke am WE werd ich sie mal durch meinen Line6 und den Roland jagen.

Interessant fand ich auch das die Uke mit High-G Saiten kam. Das hätte ich bei so viel Anlehnung an die großen Vorbilder nicht erwartet. Und das werde ich auch in Kürze ändern  :P

Die Intonation paßt übrigens auch fast perfekt. Lediglich die C-Saite ist etwas daneben (im 5. Bund so im 5 cent Bereich), aber durch die verstellbaren Reiter sollte sich das Problem leicht lösen lassen. Einen verstellbaren Trussrod hat die Kleine auch, das macht durchaus Sinn wenn man mal fettere Saiten drauf packen will  :)

Geliefert wird das Baby übrigens mit einem einfachen Gigbag, 2 Inbusschlüsseln und einem Verstärkerkabel.

Alles in Allem bin ich bis jetzt hochzufrieden mit dem ST-Baby. Am WE werde ich mal versuchen ein Soundbeispiel einzustellen, ein Foto kann ich aber jetzt schon bieten  8)


Hoerbie

Glückwunsch Guido!
Noch ne Uke auf meiner Wunschliste!   :(

Miguelito

WOW cooles Teil! Bin schon sehr gespannt aufs Soundbeispiel

ibongo

Congrats, tolles Teil. Viel Spaß mit ihr! Nun ist die Frage, welche Saiten sollen drauf?
Ho'omaluhia

hoaloha

"Gefällt mir"  - Glückwunsch  ;D

Guchot

Zitat von: ibongo am 15. Jan 2015, 12:13:32
Congrats, tolles Teil. Viel Spaß mit ihr! Nun ist die Frage, welche Saiten sollen drauf?

Gute Frage, ich habe sowohl von 10er als auch 12er Saiten gelesen die auf der RISA LP funktionieren sollen. Ich sehe keinen Grund warum die es auf der Kleinen nicht auch tun sollten  :) Ich denke ich werde mir erstmal nen Satz 10er Daddarios beim MusicStore holen. Mal sehen wie das dann klingt :)

Ukebychance

Strat von der Form her, Tele von den Pickup-Möglichkeiten. Klasse!
Was für eine Mensur hat die denn? Für eine 35cm Sopran-Mensur müsste doch auch eine Mando-Strat funktionieren.
Seit es die auch in 8-saitig gibt, ist die 4-saitige ziemlich preisgünstig.
Und die hat einen Erlenkorpus. http://www.thomann.de/de/fender_mando_strat.htm

howein

Ist ein hübsches Teil, und die wenigen Reviews/Meinungen die ich zu den kleinen Vorsons kenne waren relativ positiv, insbesondere auch für den Preis! Ich hab mal mit der Tele-Version geliebäugelt ... habs dann in einem Anflug von Vernunft aber sein lassen, nachdem ich inzwischen kaum noch Tenor spiele und eigentlich nur noch akustisch ...
(Aber vielleicht gibt's ja mal eine günstige gebraucht irgendwo, da könnte ich schon noch schwach werden ... ;))

Guchot

Zitat von: Ukebychance am 15. Jan 2015, 14:29:14
...Was für eine Mensur hat die denn?...

Das ist eine Tenor, 43cm. Bei ner Sopran-Mensur hätte ich sie nicht gekauft, das ist nicht meine Größe.

HarryHirsch

Nur ganz kurz: Bei meiner Vorson (gleiches Modell) ist es ebenfalls die C-Saite, die ein bisschen daneben ist, auch wenn ich schon viel verstellt und gefummelt habe.
Hier im Board ist irgendwo ein Vorson Review, und da wurden Ernie Ball Saiten empfohlen. Die hatte ich gleich (meine ist noch beim deutschen Händler gekauft) dazubestellt. Die Originalsaiten sind arg dünn und unangenehm in der Haptik. Die Ernies sind da wesentlich angenehmer...


Guchot

Zitat von: HarryHirsch am 15. Jan 2015, 22:15:18
Nur ganz kurz: Bei meiner Vorson (gleiches Modell) ist es ebenfalls die C-Saite, die ein bisschen daneben ist, auch wenn ich schon viel verstellt und gefummelt habe.
Hier im Board ist irgendwo ein Vorson Review, und da wurden Ernie Ball Saiten empfohlen. Die hatte ich gleich (meine ist noch beim deutschen Händler gekauft) dazubestellt. Die Originalsaiten sind arg dünn und unangenehm in der Haptik. Die Ernies sind da wesentlich angenehmer...

Welche Stärke hast Du denn da genommen? Ich schwanke noch ob ich 12er probieren soll oder erstmal die 10er

HarryHirsch

Die 10er. Übrigens haben die Risa-E-Ukulelen-Stahlsaiten die gleiche Stärke, beginnen also mit 10.

bernie49

Zitat von: Guchot am 15. Jan 2015, 10:12:10
Beim Stimmen zeigt sich aber die erste (und eigentlich auch einzige) Schwäche. Die geschlossenen Mechaniken laufen nicht wirklich weich, sie ruckeln ein wenig. Dadurch artet das Stimmen manchmal in eine Nervenprobe aus. Der Ton stimmt fast und dann springt die ver&%§)e Mechanik und der Ton ist in die andere Richtung falsch. Ich werde mir mal angucken ob da was zu machen ist oder ob neue Mechaniken rein müßen.
Die Vorson Electric sieht Klasse aus! :)
Dein Problem kenne ich, hatte ich auch an meiner Kala Bariton. Meist liegt es aber nicht an den Mechaniken, sondern die Sattelschlitze sind nicht weit genug gefeilt. Ich würde diese mal mit Graphitpulver oder einem ganz weichen Bleistift "einschmieren".

stephanHW

Glückwunsch, Guchot!

Wenn du ohnehin die Saiten wechseln wirst, kannst du auch geschliffene Saiten für jazz-Gitarren ausprobieren. Hat man den Mut, etwas dickere Saiten zu wählen wird man mit weniger Ploiiiouung belohnt. Einen Klangeindruck bekommst du bei den Kamoa-Demos auf Youtube.

Guchot

So, ich hab jetzt mal ein Leid eingespielt und hier http://www.ukulelenboard.de/index.php?topic=18164.msg294788#msg294788 unter den Membersounds eingestellt. Irgendwie klingt die Kleine zeitweise echt schief, obwohl ich vor und nach der Aufnahme die Stimmung und auch die Bundreinheit überprüft habe. Ich hab aber auch ziemlich an den Effekten gedreht, vielleicht ist sich da was ins Gehege gekommen...