Kaufberatung Tenor-Ukulele

Begonnen von wildesdenken, 30. Apr 2016, 13:14:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (16 Antworten, 3.831 Aufrufe)

Frolicks

Zu Beginn meiner "Ukulelen-Karriere" dachte ich auch, dass ich, weil Bass-Mensuren gewöhnt, nur mit Tenor-Ukulelen glücklich werden könnte. Inzwischen bin ich aber auch zur Besinnung gekommen, und kann mich sogar mit dem Sopran-Format anfreunden, allerdings ist die Konzert-Größe eindeutig meine Lieblingsgröße geworden.

In diesem Zusammenhang lohnt sich dann aber auch noch mal der Hinweis auf das Longneck-Format, also z.B. ein Sopran-Korpus mit z.B. einer Konzert-Mensur. Idealerweise hat man dann den Sound einer z.B. Sopran-Ukulele mit dem Sustain und der Spielbequemlichkeit einer Konzert-Uke. Gibts auch als Sopran-Korpus mit Tenor-Mensur bzw auch KOnzert-Korpus mit Tenor-Mensur (beide aber eher selten).
I plink, therefore I am.

Ukebychance

ZitatIdealerweise hat man dann den Sound einer z.B. Sopran-Ukulele mit dem Sustain und der Spielbequemlichkeit einer Konzert-Uke. Gibts auch als Sopran-Korpus mit Tenor-Mensur bzw auch KOnzert-Korpus mit Tenor-Mensur (beide aber eher selten).
Da bin ich mir nicht so sicher. Für mein Empfinden haben Tenöre trotz ihres großen Korpus die meisten Höhen, was ich auf die höhere Saitenspannung zurückführe. Ein kleiner Soprankorpus mit einer Tenormensur? Stell ich mir ziemlich zirpig vor...

@Wildes Denken: Mit einer Konzert liegst du, denke ich, richtig. Ich setze meine Tenor nur noch für gitarrenariges Strumming ein, für typische Ukulelenklänge Konzert oder Sopran !

Viel Spaß mit der CK 50G!