Tschüs Whatsapp - Wo wechselt Ihr hin?

Begonnen von Knasterbax, 16. Sep 2016, 08:28:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (84 Antworten, 12.265 Aufrufe)

ClaudiaW

einerseits will ich immer das beste für mich, aber niemand darf es wissen.

beisst sich schon mal.

Über watsapp habe ich bisher noch keine Dauerwerbung zugesand bekommen. Kann sein, dass die rumspionieren. Aber was ist falsch daran, wenn ich Terroranschlag und selbstgebastelte Bombe erwähme, dann den Heimatschutz hier einlade? Das war jetzt wohl zu offnsichtlich.

Worum geht es eigentlich? Unerwünschte Schuhwerbung? Ärgere ich mich 2x die Woche drüber, wenn die Leute ihre Briefkästen leeren und den Werbungsmüll achtlos auf den Fußboden werfen.

Watsapp illigal? ist mir sowas von egal.

Speziell auf Ukulelespielen spezifiziert und weil das wort MAINZ hier gefallen ist: ich fands genial, was die da in Mainz so treiben. Hatte aber auf Grund der Entfernung so meine Bedenken. Aber weil ich voll heiß drauf war, dort mal mit zu machen, hatte ich mich letztes Jahr bei Inge S. gemeldet. Die Vorbereitung lief fast nur über Watsapp ab (habe trotzdem keine Dauerwerbung von Ukulelen bekommen) - (Wieso eigentlich nicht?)

Auf grund der Kommunikation, fast aussschlißlich über wa konnte ich problemlos bei Teilnahme von nur einer Generalprobe mitspielen.

Und das ist auch dies Jahr so.

Trotzdem ich alles Watsappmäßige in diesem Bezug aufsauge - mich hat noch niemand verhaftet, ich bekomme keine unnötigen Werbungen von irgendwelchen Instrumenten.

Was soll diese Diskusion eigentlich bewirken?

Ich wurde auch schon von einigen Bekannten gebeten da oder dorthin zu wechseln.

Aber ich kann auch einfach mal anrufen

ach nee, geht nicht. Die Leutewollen ja ihre Privatsphäre...

Das sollte sich jeder hier mal fragen. Was will ich eigentlich.

Ich für meinen Teil: jede konversation rund um Ukule ist mir herzlich willkommen

Und Danke an beide Inges, welche sich den Arsch aufreißen für Mainz, was von Jahr für Jahr besser wird - unter anderem auch moderner Kommunikationsmöglichkeiten

hilli2

Zitat von: ClaudiaW am 16. Jul 2017, 21:59:13


Worum geht es eigentlich? Unerwünschte Schuhwerbung?


Mir geht es ganz klar um Entschleunigung und um Kommunikation! Bei meinen Kindern erlebe ich täglich, dass, sobald sie eine WhatsApp erhalten, sofort antworten. Wenn sie das nämlich nicht tun, ist das Gegenüber (der Absender) beleidigt, denn er sieht ja, dass die Nachricht angekommen ist und gelesen wurde. Warum wird dann nicht umgehend geantwortet?? Und dann gibt es Zoff. Daher wird immer sofort geantwortet. Und dann immer hin und her. Und ich sag irgendwann: "Warum telefoniert ihr nicht einfach?" Dann kann man das viel leichter klären. Antwort dann meist so was wie: "Lass mich, ich mach das so." Und am Ende haben sich beide WhatApper missverstanden und dann gibt es Streit. Hab ich bei einer Freundin oft genug erlebt....
***Music was my first love...***

gerald

Zitat von: Seitenkiller am 15. Jul 2017, 18:04:57
Sogar in der Link-Adressetausch das wort "illegal" auf.

Bin auch kein Jurist, aber nach meinem Laienwissen ist es eine Straftat, wenn ich etwas tue, was illegal ist.
Deshalb kann ich nicht nachvollziehen, wieso ich diesen begriff entfernen soll.
In dem Artikel steht "illegal", "BDSG", "Persönlichkeitsrecht", aber nichts von
"Straftat" oder "strafrechtlich".
Den Unterschied habe ich bereits geschrieben. Sicherlich ist alles, was gegen
gesetzliche Vorschriften verstößt illegal, aber die Begriffe "Straftat" und "strafrechtlich"
beziehen sich auf das Strafrecht.
Ein Beispiel, um den Unterschied etwas deutlicher zu machen:
Jemand fährt mit seinem Auto unter Alkoholeinfluss. Das ist illegal. In dem
Bereich von mehr als 0,5 und weniger als 1,1 Promille Blutalkoholgehalt ist
es ein Verstoß gegen die StVO. Erst ab 1,1 Promille ist dies auch ein Vergehen
gegen das Strafgesetz und damit eine Straftat.

Die Behauptung, dass eine Person oder ein Unternehmen eine Straftat begehen
würde, kann relativ schnell als Verleumdung ausgelegt werden - sowohl in
rechtlicher als auch moralischer Hinsicht.
Aufgrund des zitierten Posts von Dir, wollte ich Dich "höflich darauf hinweisen,
dass die Wortwahl nicht ganz so optimal gewählt war." und hätte gedacht,
dass Du diese Kritik dankbar annimmst.
Neben dem Umgangston solltest Du auch bedenken, dass schlimmstenfalls
die Forumsbetreiber hier mithaften, wenn hier Dinge stehen, gegen die
jemand rechtlich vorgehen kann.

ukelmann

#63
Zitat von: hilli2 am 17. Jul 2017, 08:27:34
... ist das Gegenüber (der Absender) beleidigt, denn er sieht ja, dass die Nachricht angekommen ist und gelesen wurde. ...

Nebenbei: lässt sich in den WA-Einstellungen unter Account/Datenschutz, dort Lesebestätigung, abschalten. Man kann auch mehr verbergen.
Plinke-ti plinke-ti plinke-ti PLING

apfelrockt

Zitat von: ClaudiaW am 16. Jul 2017, 21:59:13


Über watsapp habe ich bisher noch keine Dauerwerbung zugesand bekommen. Kann sein, dass die rumspionieren. Aber was ist falsch daran, wenn ich Terroranschlag und selbstgebastelte Bombe erwähme, dann den Heimatschutz hier einlade? Das war jetzt wohl zu offnsichtlich.

Worum geht es eigentlich? Unerwünschte Schuhwerbung? Ärgere ich mich 2x die Woche drüber, wenn die Leute ihre Briefkästen leeren und den Werbungsmüll achtlos auf den Fußboden werfen.



Also nun mal langsam mit den jungen Pferden. Bei whatsApp geht es überhaupt nicht um Werbung oder irgendwelche illegalen Absprachen die dort getätigt werden könnten. Was das angeht ist whatsApp so mit das sicherste Kommunikationsmittel unserer Zeit, da kann man wahrscheinlich jede email leichter mitschneiden als die verschlüsselte Kommunikation über whatsApp. Das Problem war (und ist vielleicht noch, bin da jetzt auch nicht auf dem neuesten Stand) dass die Telefonkontakte eines jeden whatsApp Nutzers an das Unternehmen weitergeleitet werden sollte (wurde?). Und das war der Knackpunkt. Normalerweise hätte ich bei all meinen Kontakten die Genehmigung einholen müssen dass ihre Kontaktdaten an whatsApp übermittelt werden. WhatsApp hat das quasi durch die Hintertür einführen wollen, , ohne seine Nutzer darüber vorab zu informieren.



es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem

hilli2

Zitat von: ukelmann am 17. Jul 2017, 09:57:18


Nebenbei: lässt sich in den WA-Einstellungen unter Account/Datenschutz, dort Lesebestätigung, abschalten. Mann kann auch mehr verbergen.

Ja, das weiß ich auch. Und wehe, das ist ausgeschaltet. Dann ist nämlich der jeweilige Sender einer Nachricht auch beleidigt. Denn es kann ja nicht sein, dass man 2 Stunden oder llänger nicht auf sein Handy guckt, d.h. innerhalb einer bestimmten Zeit wird auch dann eine Antwort erwartet, auch wenn dieses "empfangen / gelesen" ausgeschaltet ist.

(P.S.: meine Tochter guckt manchmal den ganzen Tag nicht aufs Handy.....und wird dann am Abend, wenn sie es an hat, wird sie überschwemmt mit Nachrichten....)
***Music was my first love...***

Dieter

Zitat von: hilli2 am 17. Jul 2017, 14:03:09
Zitat von: ukelmann am 17. Jul 2017, 09:57:18


Nebenbei: lässt sich in den WA-Einstellungen unter Account/Datenschutz, dort Lesebestätigung, abschalten. Mann kann auch mehr verbergen.

Ja, das weiß ich auch. Und wehe, das ist ausgeschaltet. Dann ist nämlich der jeweilige Sender einer Nachricht auch beleidigt. Denn es kann ja nicht sein, dass man 2 Stunden oder llänger nicht auf sein Handy guckt, d.h. innerhalb einer bestimmten Zeit wird auch dann eine Antwort erwartet, auch wenn dieses "empfangen / gelesen" ausgeschaltet ist.


Das ist aber auf allen Messengern so. Als Mimose darf man so was nicht benutzen.
Es ist nun mal so dass alles seine Vor- und Nachteile hat. Nur Vorteile geht nie.
Gruss Dieter

hilli2

#67
Zitat von: Dieter am 17. Jul 2017, 15:12:58

Das ist aber auf allen Messengern so. Als Mimose darf man so was nicht benutzen.
Es ist nun mal so dass alles seine Vor- und Nachteile hat. Nur Vorteile geht nie.

Bei Teenagern hängen Freundschaften davon ab....wer darf mit in welche Gruppe und wer nicht; wer meldet sich immer erst sehr spät nach einer Anfrage (meine Tochter z.B., weil sie das Handy eigentlich gar nicht benutzt!).

Und ....schwupps....ist der Zwang da. Egal, wie praktische einzelne Funktionen sein mögen, dieser Zwang ist es, den ich hauptsächlich ablehne. Einige Erwachsene mögen das hinbekommen, Kinder und Jugendliche noch nicht. Und "Mimose" ist bei Jugendlichen, die ohnehin eher nah am Wasser gebaut sind, der falsche Ausdruck!

1. Kleine Geschichte:
Ich war bei einer Freundin zu Besuch - wir waren verabredet. Während wir uns unterhalten haben, schaute sie entweder auf ihren PC (Facebook) oder auf ihr Handy (WhatsApp) und beantworte Nachrichten. Nach kurzer Zeit hab ich sie vor die Wahl gestellt: Entweder, das ganze Zeug ist jetzt aus (ich wollte auch kein "Pling" hören, wenn eine Nachricht reinkam) und sie unterhält sich mit mir - oder ich gehe! Sie wollte sich dann noch von allen verabschieden (auf Facebook und WhatsApp) - da ist mir fast der Kragen geplatzt - ich bin aufgestanden und wollte gehen, aber dann hat sie doch alles ausgeschaltet.

Edit: Sie war übrigens die ganze Zeit ziemlich nervös, nachdem alles aus war!!! Das ist echt traurig!

2. Kleine Geschichte (die ich häufiger erlebe)
Man unterhält sich mit jemandem - und es macht "Pling" - und das Gegenüber schaut sofort aufs Handy - der unbekannte Anrufer oder Schreiber ist IMMER wichtiger als die Person, mit der man sich gerade unterhält (also ich). Inzwischen wende ich mich von dem Smartphoneverwender ab, wenn dieser sich mir ab- und seinem Smartphone zuwendet. Meist sage ich "Tschüß" und gehe dann. Ich hab mir sogar ein Buch eingepackt, dass ich extra für diesen Fall raushole, wenn man irgendwo sitzt - und in dem ich dann lese, wenn der Smartphoneverwender mit dem Unbekannten beschäftigt ist. Ich lese auch dann weiter, wenn ich es wieder wert bin, dass mir die Aufmerksamkeit wieder zuteil wird.

3. Kleine Geschichte (sehr häufig)
Dauernd muss ich mir irgendwelche Videos und irgendwelche Fotos irgendwelcher Leute auf irgendwelchen Smartphones angucken - ob mich das interessiert oder nicht! Auch für diesen Fall ist mein Buch sehr gut: Denn anschließend lese ich als Ausgleich ein Kapitel aus dem Buch vor (warum sind Videos interessanter als Geschichten  ;)?) - meist hat der Smartphoneverwender jedoch kein Interesse daran, mir zuzuhören (ist ja auch nicht so richtig ernst gemeint).

Folgende Bücher nutze ich:
Bastian Sick: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod (alle Bände außer der Bildbände - die sind gut, aber nicht fürs Vorlesen geeignet)

Alle Bücher von Ephraim Kishon - sehr unterhaltsam und kurzweilig - wenn man lesen mag  :)
***Music was my first love...***

Bluesopa

Sowas kenne ich gut ;)

Meine Lösung, schon seit längerer Zeit ... wenn mit jemandem über einen längeren Zeitraum so gut wie kein Gespräch mehr möglich ist (und mehr als Oberflächliches eh schon länger nicht mehr), weil das was da nahezu ununterbrochen auf dem Handy ankommt IMMER wichtiger ist als das Gegenüber, dann ist mir diese Person auch nicht mehr wichtig ...
Mein Bekanntenkreis ist dadurch deutlich überschaubarer geworden, und die Qualität der Gespräche und allgemein des Umgangs miteinander deutlich höher ;)

apfelrockt

Aber das alles kann man der app doch nicht anlasten. Nur weil es Alkohol gibt muss ich ja nicht zum Trinker werden.
es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem

hilli2

Zitat von: apfelrockt am 17. Jul 2017, 19:20:17
Aber das alles kann man der app doch nicht anlasten. Nur weil es Alkohol gibt muss ich ja nicht zum Trinker werden.

Die meisten Smartphoneverwender haben das aber leider nicht im Griff mit dem Smartphone.....
***Music was my first love...***

Dieter

Das haben manche mit ihrem Hirn auch nicht.. Trotzdem erschiesst man die nicht..
Gruss Dieter

hilli2

Zitat von: Dieter am 17. Jul 2017, 21:55:25
Das haben manche mit ihrem Hirn auch nicht.. Trotzdem erschiesst man die nicht..

Wer hat denn hier was von erschießen gesagt? Nicht so aggressiv werden  ;)
***Music was my first love...***

apfelrockt

#73
Zitat von: hilli2 am 16. Jul 2017, 10:22:23


Ich bin noch fast Analog  ;)




Dann wirst du wie ich diesen Song https://www.youtube.com/watch?v=cuRACbnkh-c mögen
es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem

Pazukulele

Zitat von: apfelrockt am 17. Jul 2017, 19:20:17
Aber das alles kann man der app doch nicht anlasten. Nur weil es Alkohol gibt muss ich ja nicht zum Trinker werden.
Du vielleicht nicht, aber viele andere schon. Vor kurzem wurden in die Ergebnisse einer US-amerikanischen Studie zum Einfluß von Smartphones auf die Lernatmosphäre von Bachelorstudenten veröffentlicht. Kurzgefaßt: Schon das bloße Mitführen (!) von Smartphones im Unterrichtsraum -- selbst, wenn sie ausgeschaltet sind -- verschlechtert die Aufnahmefähigkeit (working memory capacity) und Denkfähigkeit (functional fluid intelligence). Und zwar selbst dann, wenn die Smartphones ausgeschaltet sind. Der Effekt ist am größten, wenn das Smartphone auf dem Tisch liegt; er ist immer noch beachtlich, wenn es in einer Tasche steckt; und er ist selbst dann noch signifikant, wenn es sich in einem Nebenraum befindet. (Link zum Aufsatz: http://www.journals.uchicago.edu/doi/pdfplus/10.1086/691462)
Nein, natürlich läßt sich das nicht auf Whatsapp allein zurückführen. Aber Whatsapp & Co. sind ein wesentlicher Teil dessen, was Fachleute brain drain nennen.
The LORD was ready to save me: therefore we will sing my songs to the stringed instruments all the days of our life in the house of the LORD. (Isaiah 38:20)