Welche Uke passt zu mir?

Begonnen von nixtauger, 06. Apr 2008, 18:10:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (17 Antworten, 2.654 Aufrufe)

nixtauger

Hallo,

Ich bin ganz neu hier.
Ich habe mir vor etwa 2 Tagen eine kleine sopran Uke gekauft. Und zwar die
Gewa Tennessee Maui. (Hab sie für 40 euro mit hülle bei ebay bekommen.)
Dabei bin ich ganz besonders schlau vorgegangen: Nämlich erst gekauft und dann informiert :-((
Naja, ich habe noch 3 Wochen Rückgaberecht, aber vorher will ich mir mal euren proffessionellen Rat einholen.
Meine Situation ist folgende:

Ich spiele seit ein paar Jahren Gitarre. Angefangen hat das ganze auf Jugendtreffs etc. Ein paar Akorde sind ja schnell gelernt und bald war auch die eigene Gitarre unterm Weihnachtsbaum :-)
Mitlerweile kann ich auch schon ein bisschen mehr :-)
Da ich immernoch viel auf Fahrten spiele, dachte ich, ich kaufe mir mal eine Ukulele.
Ich hatte mir gedacht, eine Uke ist kleiner, leichter und handlicher als so eine riesen Gitarre.
Schließlich kam die Uke auch an. Das spielen viel mir nicht so schwer (nach ein paar minuten konnte ich 3 akkorde, das reicht zum testen.)
Nun kam allerdings die überraschung. Die Uke ist viel zu leise. Wenn da 5-10 leute am singen sind, geht die völlig unter :-(

Mitlerweile bin ich so schlau, dass ich weiß es gibt Ukulelen in verschiedenen Größen.
Wie komm ich auf mehr Klangvolumen? Macht das die größe des Korpus und die Länge der Mensur aus? Oder bedarf es einfach nur anderer Saiten? (Ich nehem an die jetzigen sind aus Carbon)
Allerdings will ich sicher nicht über 50 euro ausgeben, da ich die uke wie
gesagt mehr am Lagerfeuer als auf dem Konzert spielen werde.

Was würdet ihr an meiner Stelle machen? Zurückgeben und eine Tenor Uke anschaffen?
Wenn die aber so groß wie eine Gitarre ist, dann bringts das halt auch nicht :-)
Ich habe mich in den paar Tagen schon so in die Ukulele verliebt, dass ich auf jeden Fall eine haben möchte!
Ich kann
Nicht zu teuer, nicht zu leise und nicht zu riesig...

Hoffe auf gute Vorschläge...

Liebe Grüße von einem neu gewonnen Ukulelen-Anhänger

fritz

mehr klangvolumen bringen concert- oder tenor-ukulelen. die sind immer noch viel kleiner als gitarren.
www.fritzhermann.com    www.coaching-rz.de   www.music4brains.com

MellonCollie

#2
Naja, für mehr Volumen sorgen neben der Größe des Instruments allerdings noch andere Faktoren.
Wichtig ist z.B. das Material (insbesondere der Decke) - Massivholz klingt in der Regel lauter und besser als Sperrholz. Aber auch die Korpusform und auch die Art der Saiten und die verwendete Stimmung können sich merklich auswirken.
Kleines Beispiel: Als ich auf meiner kürzlich eingetroffenen Ukulele die ursprünglichen Nylon- gegen gute Carbonsaiten getauscht hatte und diese in GCEA statt ADF#H gestimmt, war das Instrument schonmal ein gutes Stück lauter. Trotzdem ist sie von drei von mir verwendeten Ukulelen (2x Konzert, 1x Sopran, sie ist eine Konzertukulele) die Leiseste. Und wo wir schon bei Vergleichen sind: Die Sopranukulele, trotz laminierter Kieferndecke und Plastikkorpus (eine Flea), ist paradoxerweise mindestens so laut, wie die andere Konzert...

Fazit? Naja.. weil sie laut und auch robust ist, würd ich dir die Flea ja glatt empfehlen. Allerdings kostet sie auch schon gut 150 Euro.
Für 50 bekommst du meines Wissens auch nichts Größeres als eine Sopranukulele... gut sollen in der Preisklasse die Makala Pineapple sein, oder die Stagg Zederndingens-Soprano auf hulaparty.de. Aber wie laut die sind... weiß ich nicht. Günstige empfehlenswerte Vollholzukulelen gibts dann so ab die 80-90 Euro von Brüko.

Spamor

Also ich kenn das Modell selber nicht aber ich muss sagen meine kleine Uke is mir laut genug... wobei wenn du willst das sie sich gegen 10 gröhlende nicht geübte Stimmen durchsetzt ähm.. ja das könnte haarig werden...
Ich hab ne Shcaepe und bin damit eig. voll glücklich hab mir anfangs die Uke us dem selben Grund wie du zugelegt und 3-4 Leute können da locker mitsingen ohne das die Uke untergeht (mehr hab ich selber noch nich getestet)
Wenn du dann immernoch mehr power brauchst wie wärs mit nem Piezo-Tonabnehmer und einem Mini-Amp???
Damit kann man ORDENTLICH laut machen  8)
Hier mal n Video von mir: http://de.youtube.com/watch?v=Zk4clgymspU
Hoffe ich konnte dir n bissl helfen
mfg Andy

ukemouse

ZitatMitlerweile bin ich so schlau, dass ich weiß es gibt Ukulelen in verschiedenen Größen.
Wie komm ich auf mehr Klangvolumen? Macht das die größe des Korpus und die Länge der Mensur aus? Oder bedarf es einfach nur anderer Saiten? (Ich nehem an die jetzigen sind aus Carbon)
Allerdings will ich sicher nicht über 50 euro ausgeben, da ich die uke wie
gesagt mehr am Lagerfeuer als auf dem Konzert spielen werde.
Die Saiten auf deiner Uke sind sicher keine Carbon. Eigendlich sind auf neuen Uken meistens eher schlechte Saiten. Ich denke daß du deine Uke mit anderen Saiten etwas klanglich verbessern kannst, aber sehr laut sind die Tennesse nicht.

Da du nicht soviel ausgeben willst gibt es nicht so viel Auswahl. Ich kann da die Makala (gibt es in Sopran Concert und Tenor) oder evtl. die Lanikai empfehlen. Aber für eine größere mußt du schon ein bischen mehr als 50,- ausgeben.
Ich habe eine Makala Sopran und ich finde die ist schön laut. Die größeren sind sicher genauso.
Die Lanikai habe ich nicht selber, aber die Tenor wurden hier im Forum schon öfter empfohlen als laute Ukulelen. Die Lanikai Tenor kostet glaube ich bei Musik Produktiv 119,- und hat sogar einen eingebauten Tonabnehmer.

ʞ uoʌ sǝuuɐɥoɾ

Ja, die Lanikai Tenor ist wirklich super fuer den Preis - Verarbeitung, Ausstattung (Tonabnehmer mit Lautstärke- und Tonregler, uebersetzte Mechaniken) und der Klang (und fuer dich wichtig, nicht zuletzt die Lautstärke) sind wirklich sehr Preiswert untergebracht in diesem Instrument!

ukelars

Ich hab in einem Musikgeschäft zwei Ukulelen angespielt: deine GEWA Tennessee und danach eine Brüko Nr 6 (90-100 €, vollmassiv). Ein Unterschied wie Tag und Nacht im Klang und auch in der Lautstärke. Mein Rat: Jetzt hast du erstmal eine Ukulele für 40 Euro. Zieh neue bessere Saiten drauf, das hilft erstmal. Spar die 50 €, bis du mehr hast, und kauf dir was Richtiges. Bis 200 Euro hörst du jeden Schein, den du mehr drauflegst. Also besser etwas länger sparen als Kompromisse machen; nachher bist du wieder 50 € los, aber immer noch nicht richtig zufrieden.

wwelti

Fürs Lagerfeuer ist meiner bescheidenen Meinung eigentlich die Brüko No.6 die optimale Wahl, da sie auch ziemlich stabil ist. Davon abgesehen ist sie ein sehr ordentliches Instrument das für die 85 Euro, die es bei Thomann kostet, sehr viel bietet (massiver Mahagoni Korpus). Sollte Dir die von der Lautstärke nicht ausreichen (gegen einen sehr lauten Chor können akustische Ukulelen nun mal nicht mehr so gut mithalten), muß entweder ein Piezo rein, oder Du steigst \"rein elektrisch\" ein. Eine RISA Solid Sopran ist auch schön klein und sehr stabil ;)

In Hinblick auf Lagerfeuer wird auch die Flea oft genannt. Sie ist tatsächlich erstaunlich laut für Sopran-Größe.

Wenn es akustisch, aber noch lauter sein soll, wäre vielleicht eine Banjolele eine gute Idee. Ich glaube Hans spielt mit der Idee solche Dinger herzustellen. Brutal laut sind sie, das steht schon mal fest. Der Klang ist freilich ein bisschen anders als bei einer Holz-Ukulele. Aber das Mithalten gegen einen Chor ist damit kein Problem mehr ;)

Viele Grüße
  Wilfried

RISA

Zitat von: wweltiFürs Lagerfeuer ist meiner bescheidenen Meinung eigentlich die Brüko No.6 die optimale Wahl ...
In Hinblick auf Lagerfeuer wird auch die Flea oft genannt ...

Die Brüko brennt auf jeden Fall besser, weil die Flea aus Kunststoff ist  :mrgreen:

Sorry, war nicht wirklich ernst gemeint  :oops:

Scrabby

Naja, Kunststoff brennt auch sehr gut,  ist halt nicht so gut für die Umwelt ;)

Aber zurück zum Thema: Ich denke, das die Flea gerne genannt wird, da es gen Nacht hin auch mal etwas feuchter werden kann (Luftfeuchtigkeit, nicht Getränke :) ) und Kunststoff dann das genügsamere Material ist.

wwelti

Ich denke ins Wasser schmeißen sollte man weder eine Flea noch eine Brüko...

Aber Brükos scheinen ja auch recht widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse usw. zu sein. Ich bin mir da gar nicht sicher ob im Ernstfall die Flea oder die Brüko eher schlapp machen würde. Letztlich hat die Flea auch eine Holzdecke (noch dazu aus Laminat).

P.S. ich stelle meine Brüko und Flea __NICHT__ für einen Versuch zur Verfügung ;)

Tatsache ist, daß ich eher die Brüko als die Flea mitnehme, wenn ich unterwegs bin. Genau gesagt habe ich die Brüko fast immer dabei. Und ich habe ihr schon einiges angetan. Bin beeindruckt davon wie stabil sie ist.

Viele Grüße
  Wilfried

nixtauger

Vielen Dank für eure Zahlreichen Antworten. Ist ja unglaublich, wie aktiv ihr alle seid!

Also wie ich sehe scheinen 50 Euro für eine Ukulele nicht viel zu sein... Ich werde mir nochmal Gedanken machen doch mehr auszugeben.
Die Uke, die Jake Shimabukuro ( http://www.youtube.com/watch?v=O9mEKMz2Pvo ) spielt. Ist das ne Tenor Ukulele, oder ne Konzert?
Vielleicht schaffe ich mir eine größer an?
Ich glaube am besten wäre es, wenn ich mal Zeite finde, in ein Musikgeschäft zu gehen. Dann kann ich mal austesten, was mir sympatisch ist.
Nach euren Empfehlungen empfiehlt sich für mich wohl am ehesten makala, lainikai oder Brüko.
Kann mir jemand die Modelle vllt. nochmal vergleichen? (Preis, Lautstärke, ausstattung, stabilität, qualität etc.)

@MellonCollie:
150 ist mir dann doch definitv zuviel. Flea fällt raus.

@Spamor:
Ein Mini-Amp macht sich im Wald glaub nicht so gut, oder? :-)

@ukelars:
Das Problem ist bei mir eher nicht beim HABEN vom Geld, als beim \"dafür investieren wllen\" (Bin eben etwas geizig ;-) )

Noch eine Frage (etwas out of Topic):
Ich habe gelsen für Ukulelen gibt es die stimmung mit C oder mit D als tiefster Saite. Habe mir beide Grifftabellen angeschaut und mich dafür entschieden C griffe zu lernen. Die für mich wichtigen Griffe sind da einfacher.
Bei meiner Uke stand sie sei für ADFisH. Wenn ich allein spiele ist eh egal, da ich sowieso Tenorsänger bin, aber sonst, kann ich die Saiten einfach runterdrehen, oder brauch ich andere für die andere stimmung. Ich habe nämlich das Gefühl, dass meine uke besser lauter und besser klingt, wenn die Saiten auf D gestimmt sind.

Danke für euren Rat!

LG

ʞ uoʌ sǝuuɐɥoɾ

Probiers aus... ich vermute aber, dass die Saiten dir zu locker sein werden in GCEA ... da muessten dann evtl. etwas dickere her... meine Worth-Saiten allerdings stimme ich auch mal hin und her, da geht das beides ganz gut...

Spamor

Warum macht sich son Miniamp im Wald nich gut haste Angst das die Vögel wegfliegen weil du zu laut bist???
Wenn du den fehlenden Strom meinst is das das kleinste Übel.. es gibt sehr viele MINI-Amps die mit 9V-Block betrieben werden und trotzdem gut Betrieb machen :P
mfg Andy

ʞ uoʌ sǝuuɐɥoɾ

Kannst auch gern in Karlsruhe vorbeischaun als Schwabe :D Bei mir hättest du ne Lanikai, ne Schaepe und ab spätestens uebermorgen auch ne Ohana anzuspielen... da hast du bei den Stuttgartern vermutlich mehr auswahl :D