Stimmgeräte sind böse.

Begonnen von Knasterbax, 09. Mär 2018, 15:16:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (25 Antworten, 3.276 Aufrufe)

Knasterbax

Ich werfe mal die schnöselige These in den Raum:
Stimmgeräte machen "taub". Und faul. (EDIT: Zumindest mich.)

Die ersten 30 Jahre meines Gitarren- und die ersten 7 meines Ukulelenlebens bestand mein Stimmgerät aus einer kleinen Stimmgabel, die ich im Rucksack überall mit hin schleppte. Später wurde es dann ein Kammerton vom Handy. A gestimmt, und die anderen Saiten dann nach dem A.

Vor zwei Monaten hab ich mir dann zum ersten Mal einen Cliptuner angeschafft, um auch in etwas lauterer Umgebung (Lagari-Stammtisch  8)) stimmen zu können.
Seit das Ding jetzt jederzeit griffbereit an einer meiner Uke klemmt, macht sich bei mir ein Hang zur Stimmfaulheit, will sagen: Bereitschaft, nicht mehr wirklich hinzuhören, breit:
Ich stimme jede Saite einzeln nach visuellem Eindruck (bei Grün stimmts) und höre gar nicht mehr richtig hin, ob die Saiten eigentlich wirklich im Verhältnis zueinander passen. Ist die Quinte wirklich rein, die Oktave, die Quarte wirklich eine? Und wenn ich dann doch mal nur einen Ton als Vorgabe zum Stimmen habe, bin ich schon manchmal unsicher: Höre ich überhaupt noch, ob's stimmt? Nehme ich Schwebungen noch wahr?

Solch auditiver Verblödung entgegen zu wirken, kommt der Tuner jetzt in den Koffer und nur noch zum Stammtisch mit.
Howgh!  ;D

Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)

Bluesopa

#1
Was für "Probleme" ... ;)

Ich sehe da nicht das geringste Problem, je nach Instrument, Stimmung (bei mir z. Zt. 5 verschiedene), Umgebung oder sonstigen Aspekten jeweils auf die Art zu stimmen die grad am praktischsten ist, ob nun mit einem der Gerätchen oder ohne ...  :)



(Edit ... Fehler ausgebessert)

Ukelix

mag: Brüko, Cheapo, Outlaw Country, Punkrock, (Anti-)Folk. Velvet Underground, Grateful Dead, Misfits, Jeff Lewis, Hank Williams I-III.
Käptn Offline bei Youtube

Dieter

Schlimm finde ich nur diejenigen die das Stimmgerät immer an der Ukulele hängen haben und nicht nur zum stimmen..
Gruss Dieter

Knasterbax

Zitatnicht nur zum stimmen..
Wofür sonst noch??  :o
Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)

Old Boy

Das finde ich überhaupt nicht schlimm ...
da weiß ich wenigstens, wo der schwarze Winzling im Dunklen zu finden ist.
Genau da, wo ich ihn ggf. benötige :)
Bei mir hängen mehr Ukulelen am Haken, als ich Akkorde fehlerfrei beherrsche ... soeben ist schon wieder eine dazu gekommen!
Ich arbeite aber eifrig daran, das Verhältnis umzukehren ... und das nicht nur durch den Verkauf von Instrumenten ;)

Ukelix

Zitat von: Dieter am 09. Mär 2018, 16:20:45
Schlimm finde ich nur diejenigen die das Stimmgerät immer an der Ukulele hängen haben und nicht nur zum stimmen..

Das Dranlassen selbst find ich jetzt nicht so schlimm. Schlimm wirds erst, wenn das Gerät nach dem Stimmen / vor dem Spielen nicht ausgeschaltet wird und dann fröhlich vor sich hinblinkt und die Batterie leerplempert.
mag: Brüko, Cheapo, Outlaw Country, Punkrock, (Anti-)Folk. Velvet Underground, Grateful Dead, Misfits, Jeff Lewis, Hank Williams I-III.
Käptn Offline bei Youtube

skiffle

Ich hab ne prima Stimm-App aufm Telefon.
Während  ich immer die Clip-Tunerteile nie fand, wenn ich sie brauchte,
suche ich jetzt halt das Telefon.
Das klingelt wenigstens, wenn ichs rufe.
Zwischenzeitlich hab ich ne große Tüte für sämtliche nunmehr wiedergefundenen Clip-Tuner.

Freilich muß ich dennoch immer noch anschließend bei einigen Uken
nach Gehör nachstimmen, damits rund klingt.

Mir selbst ist banane, ob an der Uke ne Clip-Tuner hängt.
Hauptsache die Batterie macht ihren Job.
Gleich ob im Tuner oder Telefonapparat mit App.

Hummel

Ich habe beides. auf der Arbeit muss es einfach flott funzen egal wie laut es drumrum ist.. Ebenso wenn ich daheim nur mal kurz Zeit zum üben habe. Die Gesamtzahl meiner Cliptuner hat sich allerdings stark reduziert- einen für die Arbeit - schlichtes Modell und eine schnuckeligen Snark für daheim, der ist erstens recht zuverlässig und zweitens selbst für Blindfische wie mich gut ablesbar. Ich sehe eher ein Problem beim Wechsel der Stimmmethoden. Wenn cih nach Stimmgabel stimme  stimme ich eigentlich während ich an den Saite rumnudele mia mio miau - stimmt Der Clituner mag es aber wenn ich zwischendurch abdämpfe und die neue Einstellung auch neu anschlage, sonst wird er seekrank, vor allem bei wabbeligen C- Saiten auf Sopran.

DerHans

#9
Hallo Ihr Lieben

also ich nehme grade am Aufbaukurs mit Kurt Meimer  in Regensburg VHS teil. ( Ein wirklich klasse Lehrer :)) Vor Unterrichtsbeginn ist es doch recht Laut, man respektive Frau..... begrüsst sich, man schwatz / oberpfälzisch raatscht) a weng, na wie das halt so ist,ist ja auch fein.Sagt ja keiner was dagegen, man mag sich halt :D

DA haben sich meine Clip Tuner sehr bewährt. Schliesslich möchte ich doch keine kostbare Unterrichtszeit verschwenden, muss noch so viel lernen ;D

Da ich musikalisch tiefbegabt bin, und trotzdem richtig Freude am Uke spielen habe, ist dieser kleine Teufel für mich ideal.

Ja ich verstehe was Du meinst, nur ich habe ACDC versaute Ohren. Für mich als Hans Normalo passt des so

alles Liebe
Der Schwache kann nicht verzeihen. Verzeihen ist eine Eigenschaft des Starken.
aus Indien

Andreas Fischer

Ich möchte spielen und nicht stimmen

Aber Gehörtraining finde ich auch wichtig.
Da gibt es aber interessantere Übungen als stimmen.

Also habe ich viele Stimmgeräte und an vielen Kopfplatten hängt eines dran.
Andreas Fischer
"Niveau ist keine Creme"

wwelti

Ich halte nichts von Stimmgeräten. Mir geht es darum, daß die Ukulele gut klingt. Nicht darum, einen Zeiger in die Mitte zu bekommen.

Eine Stimmgabel habe ich aber. Die braucht keinen Strom und funktioniert immer. Und passt in jede noch so kleine Seitentasche jedes Gigbags.

Viele Grüße
  Wilfried

DerHans

#12
ja mir auch , nur ist nicht jeder wie Du


Das meine ich mit allem Respekt und winke Dir freundlich zu :D
Der Schwache kann nicht verzeihen. Verzeihen ist eine Eigenschaft des Starken.
aus Indien

Andreas Fischer

Zitat von: DerHans am 10. Mär 2018, 02:21:56
ja mir auch , nur ist nicht jeder wie Du

Wen auch immer du jetzt meinst (es ist ja nicht ersichtlich), ....deshalb schreibt ja jeder seine Meinung selbst ;-)
Andreas Fischer
"Niveau ist keine Creme"

Hummel

Eine Schwierigkeit hsbe ich bei der Uke - bei der Igitte kann man ja über Flageolett noch Feintuning betreiben, Flageolett finde ich bei Uke aber schwieriger als bei Gitarre. Für mich alleine geht es, aber wenn ich mit einem Sprößling spiele, dann haben die das noch nicht so drauf . Dann klappt es besser wenn alles nach einem Stimmgerät gestimmt ist.