Mal wieder: Ukulele im Radio, diesmal: WDR

Begonnen von Frolicks, 15. Apr 2018, 00:10:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (18 Antworten, 2.784 Aufrufe)

Frolicks

Der WDR hat auch schon mitbekommen, dass die Ukulele in Deutschland populär ist.

Hier der Beleg:

https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr4/wdr4-gut-zu-wissen/audio-ukulelen-fieber-in-nrw-100.html

Alsdann...
I plink, therefore I am.

Jens.


kiwidjango

...ja...und " die Ukulele ist ein Instrument aus Hawaii........"........schlecht , wenn man falsch recheriert!
Gruß aus der Werkstatt

fitzi

Ich habe sie auch in Sichtweite... :D
Sischa dat!

Hummel


Bebopalula

So sollte es überall sein: Musikschulen, die den  Trend erkennen und sich kümmern. Und toll dass auch die Neuen schon die Uken in Griffweite halten! :)
___________________________________________
https://www.youtube.com/user/BebopalulaUke/videos

skiffle

Ja ein echtes PopInstrument mit hohem Haltbarkeitsdatum.

Wollfroeschin

 :D ja bei uns war der KiRaKa auch schon und hat eine nette Reportage gemacht, leider finde ich den nicht in der Mediathek... Schade... war aber süß mit meinen Pänz!!!   ;)

Die Ukulele ist ja auch wirklich cool und ich habe in meiner Stammtischgruppe auch ältere Damen, die mitspielen...  ;D

Grüße us Kölle von der Fröschin


UkeDude

#8
Also ich finde den Beitrag nicht so wirklich gut, wie unten schon erwähnt, schlecht recherchiert.

Von einer "Uke Convention", hab ich noch nie gehört und das man keine Vorkenntnisse braucht ist nur soweit richtig, das man dann mit der Uke auch nichts anfangen kann.

Ich hab auch mal für den BR ein Interview gegeben, davon abgesehen das ich mir da echt Zeit genommen habe und ich dann schlussendlich raus gestrichen wurde, war der Bericht auch schlecht recherchiert und schlussendlich nicht wirklich gut. Ich sage jetzt jede Interview Anfrage dankend ab. Nur ärger damit.
Was mich aber da wirklich ärgert ist, das das ja alles (BR /WDR / ...) Anstalten der ARD sind und die haben einen Bildungsauftrag, der mit so schlechter Recherche nur halbherzig bis gar nicht wahrgenommen wird. Fasche Informationen sind oft schlimmer als keine Informationen.

uhol

Zitat von: Wollfroeschin am 16. Apr 2018, 08:54:55

Die Ukulele ist ja auch wirklich cool und ich habe in meiner Stammtischgruppe auch ältere Damen, die mitspielen...  ;D

Grüße us Kölle von der Fröschin

Stimmt ja gar nicht... unsere Mädels sind alle Blutjung (geblieben) :-)

Und wenn Du denkst Du brauchst nix mehr, kommt irgendwo ´ne Brüko her...

Bebopalula

ZitatIch sage jetzt jede Interview Anfrage dankend ab. Nur ärger damit.
Was mich aber da wirklich ärgert ist, das das ja alles (BR /WDR / ...) Anstalten der ARD sind und die haben einen Bildungsauftrag, der mit so schlechter Recherche nur halbherzig bis gar nicht wahrgenommen wird. Fasche Informationen sind oft schlimmer als keine Informationen.

Na ja, Sven,  lockere journalistische Beiträge sind ja keine wissenschaftlichen Berichte und ob die Uke nun  mit Hawaii oder Madeira in Verbindung gebracht wird, interessiert doch keinen wirklich. Hier ging es um die glücklichen Teilnehmer eines Dortmunder Musikschulkurses, die alle wunderbare Lobenshymnen über die Ukulele und ihr Ukulelenlernen geäußert haben. Und wenn das rüberkommt, ist doch für die Breite der Ukulelenszene mehr getan, als ein trockener Beitrag, bei dem alles "richtig" ist.  :)
___________________________________________
https://www.youtube.com/user/BebopalulaUke/videos

UkeDude

Zitat von: Bebopalula am 16. Apr 2018, 09:47:49
ZitatIch sage jetzt jede Interview Anfrage dankend ab. Nur ärger damit.
Was mich aber da wirklich ärgert ist, das das ja alles (BR /WDR / ...) Anstalten der ARD sind und die haben einen Bildungsauftrag, der mit so schlechter Recherche nur halbherzig bis gar nicht wahrgenommen wird. Fasche Informationen sind oft schlimmer als keine Informationen.

Na ja, Sven,  lockere journalistische Beiträge sind ja keine wissenschaftlichen Berichte und ob die Uke nun  mit Hawaii oder Madeira in Verbindung gebracht wird, interessiert doch keinen wirklich. Hier ging es um die glücklichen Teilnehmer eines Dortmunder Musikschulkurses, die alle wunderbare Lobenshymnen über die Ukulele und ihr Ukulelenlernen geäußert haben. Und wenn das rüberkommt, ist doch für die Breite der Ukulelenszene mehr getan, als ein trockener Beitrag, bei dem alles "richtig" ist.  :)

Sehe ich nicht so.  Man kann den Spaß auch mit korrektem Inhalt rüberbringen und mit so halbgaren und halbwahren Berichten ist der Ukulelenscene nicht wirklich geholfen.  MEINE MEINUNG.

Da war auch das es eine Billige Ukulele, eine Ananas, gekauft wurde... daraus kann man schließen, dass die Pineapple die billig Variante der Ukulele ist. Find ich Mist, wirklich. Mich regen so Beiträge echt auf. Es geht ja nicht nur um Ukulele (hier jetzt schon), aber dieser "Billig-Journalismus" ist so immens schädlich für unsere Demokratie und das wird nicht gesehen.

Hummel

Naja so ein Reporter flitzt halt von einer Aufnahme zur nächsten. Wie gut das dann wird hängt auch sehr davon ab, was der Sender an Zeit investiert. Ukulele ist halt Nischeninstrument. Wer erst mal in der Ukulelenszene gelandet ist lernt schnell dazu. Bedenklich finde ich eher die Suggestion Ukulele geht wie von selbst, da muss man gar nicht üben. Fakt ist dass die Uke zu den Instrumenten gehört die einem den Einstieg leichter machen als andere.  Da besteht die Gefahr dass jemand enttäuscht ist weil die Fortschritte ab einem gewissen Punkt vermeintlich nicht schnell genug sind.
Ebenso besteht die Gefahr das Instrument nur als Einstiegsinstrument zu werten ohne sein Potential zu erkennen. Das kenne ich noch von früher von der Blockflöte. Wenn du die kannst kriegst du eine Querflöte, dem bin ich zum Glück entronnen. Heute dann - wir lassen das Kind mal Ukulele lernen dann fällt Gitarre später leichter.  :-X

skiffle

Echtes Ukulelefieber braucht keine flapsigen Wortbeiträge fürchten. Schließlich gehört Gelassenheit zur Ukulele. Eine wohlwollende Erwähnung ist doch was Schönes. Wir sind doch mehrheitlich Musikanten und tolerieren mit einer ausreichen großen Portion Ironiebereitschaft unvollkommene Berichte über den kleinen Floh.
Flöhe können was ab. Notfalls springen sie zum nächsten Ort des Labsals.
Wenn ich den Beitrag richtig verstehe, liegt der Schwerpunkt an Spaß des alleinigen und gemeinschaftlichen Musizieren in möglichst bester Gesellschaft!

Hool di fuchtig!
skiffle

Fischkopp

Ich hatte in meinem Berufleben schon oft mit Fernsehen und noch öfter mit Printmedien zu tun. Leider entsprechen die gesendeten oder geschriebenen Beiträge alle nur so 70 - 80 % dem Wahrheitsgehalt, der Rest ist falsch oder verdreht. Die Journalisten sind halt bei der Recherche etwas schluderig, ich glaub das wird sich auch nicht mehr ändern.
https://www.youtube.com/user/BerndDombrowski (Eigene Lieder, Traditional, Ärztelieder usw.  171 Videos)
https://www.youtube.com/user/RollinUke#g/u (Gecoverte Lieder 305 Videos)