Sattel-feilen

Begonnen von schmirgel, 21. Mai 2008, 12:02:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (20 Antworten, 4.867 Aufrufe)

Llama

Moin Schmirgel,

die Sattelfeilen werden normalerweise dann eingesetzt, wenn vorher mit der Sattelsäge oder Puksäge vorgesägt wurde.
In Deinem ersten Posting schriebst Du doch auch, das feilen des Knochens ginge nicht so gut.
Das liegt dann wohl daran, dass Du nicht eingsägt hast.

Das anzeichnen kannst Du natürlich so machen, aber da auch ein dünner Bleistift einen Mindestdurchmesser hat, kommt man dabei natürlich nie auf die gleiche Höhe wie die Bünde.
Das ist ja manchmal auch nicht erwünscht, aber wenn erwünscht, ist die Einfärbemethode die zielführende.

Weiterhin viel Spaß beim basteln/schmirgeln und Deine Aussage: \"ich schmirgel sobald nichts mehr ein\" kannst Du vergessen, das ist wie ein Virus :D Deine erste selbstgebaute UKE ist so gut wie vorprogrammiert ;)


Gruß
Geli

Mike von D

ich musste das dann auch gestern mal eben versuchen und habe festgestellt das da noch einiges bei den \"Serienukulelen\" an Spielraum drin ist.
Hab es nur etwas zu gut gemeint mit der A und G Saite die ich so weit wie mölgich nach außen haben wollte, nun rutscht sie schnell neben das Griffbrett.
Aber einen Versuche habe ich noch, die Saitenlage als solche ist jetzt viel besser als vorher, quasi Nullbundniveau.
nazeichnen ist ja nu gar kein Problem auch ohne schwärzen, einfach einen Flachstahl  ca 10-15cm lang an einem Ende abschrägen udn schon kann man den Sattel perfekt anreißen.

Maik

schmirgel

zu Llama
Puksäge? Den Namen kannte ich gar nicht. Habe dann das Bild auf wikipdedia gesehen. So eine Puksäge
mit Sägeblatt für Stahl verwendete ich zum Kürzen der Rohlinge. Ich habe ein Puk-Säge, nur ich wußte es nicht!
Mein Puk-Sägeblatt ist auch 0,6 mm breit, hinterläßt aber ein Bild der Verwüstung. Das Sägeblatt für Holz ist noch
gröber. Die Rockinger-Feilen machen Schlitze mit halbrundem Boden, in denen die Saite gut liegt. Geführt wird die Rockinger-Feile
wie eine Säge. Die 0,6 mm Feile verkantet leichter. Die 0,7 mm Feile lief prima. Ich hätte wahrscheinlich alle Schlitze
mit einer 0,7 oder sogar mit einer 0,8 mm Feile machen können.

zu Mike von D
Das wollte ich natürlich nicht. Aber jetzt wo der Sattel hin ist, kannst du gleich einen ganz neuen anfertigen.
An einem Original-Sattel aus Plastik habe ich noch nie gefeilt.

Llama

Moin Schmirgel,
0,6mm Blatt für die Puksäge ist zu dick, gibts auch in 0,3mm.
Bei Rockinger gabs mal Sattelfeilen 4Stk. im Set, da war gleich ne Einstrichsäge mit dabei.

Gruß
Geli

schmirgel

Ich habe heute nachmittag die Koaloha 2006 (Uke3) meinem Schwager zurück gebracht.
Vereinbart war, einen neuen Steg einzusetzen. Jetzt hat er 2,4 mm (vorher 2,7) am 12. Bund.
Was er nicht wußte, ich habe auch gleich den Sattel ausgetauscht. Muß ja farblich zum
Steg passen. Am 1.  Bund hat sich  nichts geändert. Dort hat  er 0,6 - 0,65 mm.
Das war vorher auch so. Gemerkt hat er nichts.

Hier die Bilder von Uke3
http://picasaweb.google.com/schweinswal/Uke3

Mike von D

Zitat von: schmirgelzu Mike von D
Das wollte ich natürlich nicht. Aber jetzt wo der Sattel hin ist, kannst du gleich einen ganz neuen anfertigen.
An einem Original-Sattel aus Plastik habe ich noch nie gefeilt.

Na ich habe den originalen Plastiksattel auch gleich entsorgt.
Wenn ich schon einen neu mache dann aus Knochen, habe reichlich davon hier, nebst einer Schleifmaschine um die schnell auf das gewünschte Maß zu bekommen.
Ich habe übrigens schöne kleine Rundfeilen aus einem Juwelier Zubehör Katalog, die gibt es in ganz vielen kleinen Durchmessern und die eignen sich bestens für Sattelschlitze.
Diese sind bei mir gar nicht tief, ca. 50% des Saitendurchmessers reichen völlig (also ca. 0,5mm tief.)

Ich habe nur ein winzige Kleinigkeit nie beachtet daher gab es in de Vergagenheit öfter Probleme.

DANKE an euch ;)

Maik