War die \"Ravenscrag\" ein deutsches Schiff?

Begonnen von Uketeufel, 27. Feb 2009, 18:22:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (17 Antworten, 2.469 Aufrufe)

Uketeufel

Bin über diesen Artikel gestolpert, und da wird behauptet, die \"Ravenscrag\" sei ein deutsches Schiff gewesen: Das wäre ja verrückt :) http://www.coolhanduke.com/history.html
Ich bin ein Prootcher!

http://www.prootchers.de
www.facebook.com/Prootchers

Mr-Uke

#1
Naja, Ravenscrag klingt nicht wirklich deutsch.... Ist auch das erste Mal, dass das jemand behauptet. Ich habe eine Passagierliste der Ravenscrag, inkl. Manuel Nunes, aber da fiel mir sonst kein deutscher Name auf. Muss die nochmal raussuchen. Hatte ich im Zusammenhang mit dem Logbuch im Internet mal entdeckt.
Heisst nicht, dass das Schiff nicht trotzdem ein Deutsches hätte sein können.... hmmm...

susa

Ich habe auch irgendwo mehrfach gelesen, dass es ein deutsches Schiff war...obwohl es schon komisch ist, dass ein deutsches Schiff portugiesische Zuckerrohranbauerimmigranten nach Hawaii bringt...

Mr-Uke

Microfilm macht\'s möglich. Hier auch ein Logbuch Eintrag: http://www.islandroutes.com/ships/ravenscrag.shtml

Passagierliste versuche ich zu finden. Hoffe ich habe die Quelle (zu Hause) notiert.

Mr-Uke

#4
Hier die Passagierliste!
Schneller gefunden, als ich dachte.
Ich finde die Quelle vertrauenswürdig. Sieht nicht nach Kujau aus, sondern nach jemandem, der sich richtig viel Mühe gemacht hat.
Passagierliste

Mr-Uke

Zitat von: GoschiDas mit dem Kujau sollte übrigens auf keinen Fall deine Seriosität in Frage stellen. War nur eine scherzhafte Assoziation... :D
Um Gottes willen.... habe ich auch gar nicht so aufgefasst... im Gegenteil, fand ich auch witzig und tatsächlich möglich (?).... :D

Uketeufel

Saubere Recherche! Jetzt hab ich endlich die Bestätigung, dass mein portugiesischstämmiger Uropa väterlicherseits mit an der Ukulelengeburt beteiligt war.  Es ist auf der Liste Nummer 144 : Herculano de Lima E-Sper-Ito Santo. Boah, bin ich jetzt stolz! :mrgreen:
Ich bin ein Prootcher!

http://www.prootchers.de
www.facebook.com/Prootchers

Mr-Uke

Tja Uketeufel. Jetzt hast Du ein sehr, sehr ernsthaftes Problem!! Esperito Santo (portugiesisch) (spanisch espiritu santo) ist der Heilige Geist. Esperito - der Geist.
Dass Du ohnehin \"Guter Geist\" des Clubs bist, ist klar. Nun hätte ich mir als Nickname ggf. den Ukegeist, den Ukeheiligen oder sowas vorstellen können. Und wie kommst Du nun auf Uketeufel???
....y del espiritu santo, amen.

Uketeufel

Wenn man moralisch absolut gefestigt ist, kann man im Himmel wie in der Hölle bestehen!  8)  :twisted:
Ich bin ein Prootcher!

http://www.prootchers.de
www.facebook.com/Prootchers

Fischkopp

#9
Was ist überhaupt ein deutsches Schiff ?

Durch die Medien ging vor gar nicht langer Zeit die Meldung um : \"Deutsches Schiff (Gastanker LONGCHAMP) vor Somalia von Piraten  gekapert\". Ist das ein deutsches Schiff ?

Das Schiff fuhr nicht unter deutscher Flagge, keiner der Besatzung war deutscher Staatsbürger,  nichtmal die
Reederei war deutsch, lediglich eine deutsche Finanzierungsgesellschaft (MPC) war  beteiligt.
Also für mich ist die Flagge entscheident!

Soweit mir bekannt ist, fuhr die \"RAVENSCRAG\" unter britischer Flagge. Da sind die Nationalitäten der Reisenden uninteressant.
https://www.youtube.com/user/BerndDombrowski (Eigene Lieder, Traditional, Ärztelieder usw.  171 Videos)
https://www.youtube.com/user/RollinUke#g/u (Gecoverte Lieder 305 Videos)

Metalheim

Zitat von: fischkoppAlso für mich ist die Flagge entscheident!

Mhm keineswegs, ich finde der Heimathafen ist entscheidend - und der kann z.B. in Hamburg liegen, auch wenn das Schiff unter exotischer Flagge läuft, um den Sicherheitsstanderts und den hohen Steuern zu endgehen  :o
Meine Schwester fährt als 1. Offizier und hat Kapitänspatent  ;)  :D

gallier

Ich habe einen Bericht eines Reisenden vorliegen der damals als Passagier auf der Ravensburg war. So hiess das Schiff nämlich in Wirklichkeit. Es fuhr auch nicht von Portugal los sondern von Kiel.In diesem Bericht steht auch sehr genau wie es dazu kam das die ukulele erfunden wurde.

Dias und Nunes sassen an Board, ihnen war langweilig und sie wussten nicht was sie tun sollten. Sie gingen zum Cäptn und sagten:

\" Cäptn, uns ist langweilig, was können wir machen?\"

\"Geht raus spielen\": sagte der Cäptn.

\"Hahaha, sehr witzig Cäptn. Jetzt mal ernsthaft,was können wir machen\" fragten die beiden.

\"Na gut, geht zum Schreiner, der hat noch ein paar Löcher übrig. Schaut mal was ihr damit anfangen könnt,\"

\"Ein paar Löcher?\" fragten sie sich kopfkratzend und sie gingen zum Schreiner. Der hatte tatsächlich noch ein paar Löcher die vom Bau des Schiffs übrig waren.

Sie wurden dafür benötigt um die Kanonen durch die Boardwand zu schieben und um böse Piraten zu vertreiben. Um den Löcher befand sich naätürlich noch etwas Holz. Und so kamen sie auf die Idee sich ein kleines Saitennstrument zu bauen, denn sie hatten gemerkt das wenn man an den Schiffstauen zupft, diese anfangen zu schwingen und das Schiff zu dröhnen anfing.Dieses bereit ihnen ein Glücksgefühl und sie wollten dieses Glücksgefühl immer im Taschenformat bei sich haben.Ausserdem hatten sie genug von den Blechbläsern,sie konnten sie nicht mehr hören. Sie machten sich an die Arbeit und kamen schnell zu dem Entschluss das es nicht gut ist ein kleines Schiff zu bauen, da dies sehr unhandlich ist und nicht in die Tasche passt und beschlossen daher die Figur ihrer Frauen als Vorlage für ihr kleines Instrument zu wählen. Da war die lange Trennung auch nicht ganz so schwer. Als ihr kleines Instrument fertig war standen sie vor einem weiteren Problem. \"Wir kriegen wir jetzt die Taue auf die Ukulele\"? (Das Wort Ukulele war natürlich noch nicht erfunden, sie nannten es \"kleine Frau\" )

\"Wie kriegen wir jetzt die Taue auf die kleine Frau? Sie sind zu dick, wir brauchen etwas dünneres.?\" Eine Lösung ließ nicht lange auf sich warten. Des Cäptns Katze spendete ohne viele Worte ihren Darm. Das brachte natürlich jedem 20 Peitschhiebe ein, aber das war egal. Sie bespannten die kleine Frau mit 4 Saiten die von ihrer Dicke her aufsteigend waren. Nach einer wilden Session riß die erste Saite und sie hatten nur noch eine dünne Saite als Ersatz.Sie wollten sich auch nicht nochmal 20 Peitschhiebe einhandel und verzichteten deshalb auf die Möglichkeit des Cäptns zweite Katze zu benutzen. Der Klang gefiel ihnen so gut das sie beschlossen von Nun an nur noch diese dünne Saite zu benutzten. Es gab dann später natürlich wieder ein paar Schlaue die die dicke Saite bevorzugten. Es gab´ sogarr welche (und es gibt sie sogar heute noch) die ihre Ukulele mit zwei weiteren dicken Saiten bespannten und sogar den Körper grösser machten. Sehr wahrscheinlich hatten sie sehr grosse Frauen. Sie nannten sie Gitarren. Was immer das auch heisst.

So, steht es in dem Bericht. Leider kann ich ihn nicht einscannen, der Scanner ist kaputt. Wenn ich den Bericht richtig deute ist damit bewiesen das die Gitarre von der Ukulele abstammt.

Uketeufel

Damit ist endlich Licht ins Dunkel dieses wichtigsten Teils der Weltgeschichte gebracht worden! :D Eine wunderbare Geschichte! Vielen Dank, Gallier!
Ich bin ein Prootcher!

http://www.prootchers.de
www.facebook.com/Prootchers

hoaloha

#13
Danke Gallier,
für diesen sehr aufschlussreichen Bericht.
Das bringt ja jetzt doch mal etwas Licht ins Dunkle.
Es waren ja immer so viele Unklarheiten und Halbwahrheiten
über die Ukulele im Umlauf.
Endlich mal ein Bericht, der Hand und Fuß hat.

Gruß Tom

UkeDude

Klasse Gallier, darf ich das verwenden?