Plektrumspiel #2

Begonnen von Floyd Blue, 09. Okt 2009, 11:41:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (7 Antworten, 1.902 Aufrufe)

Floyd Blue

Hier noch eine Art das Plektrum mit den Schneidezähnen zu spielen. Richie vom UOGB hat es mir gezeigt.

http://www.youtube.com/watch?v=w7zLDj5DlrM

arkay

ob das wohl gut für die Zähne ist!?   :roll:

Floyd Blue

Ich habe keine Probleme damit. Richie\'s Zähne sehen auch ganz normal aus.

Du solltest nur kein Metallplektrum benutzen!!!

charangohabsburg

#3
Wow! Sehr augewogener Klang, fast wahrnehmbare Bässe, nicht störende Höhen, und ein angenehm trockenes Sustain.  Kannst Du uns noch mehr über Marke, Modell, Preis, etc. der Zähne berichten?
Ich bin gespannt auf einen ausführlichen Testbericht überdas ganze Set Plektrum-Zähne-Mundhöhle (je nach Herstellungsverfahren kann so ein Instrument ganz schön kostspielig sein  :roll: )

Danke Ralf, für das Schliessen meiner Zahn- ...ähm ich meine Bildungs-Lücke!

Zitat von: arkayob das wohl gut für die Zähne ist!?   :roll:
Das ist sogar nötig für die Zähne, sonst werden sie zu lang. Und ausserdem spart man sich alsdann den täglichen Einsatz der Zahnbürste an den Schneidezähnekanten.


P.S.
Als relativ neuer Nasenflötist habe ich das natürlich sofort auch ausprobieren müssen. Die Tonhöhe wird auf genau dieselbe Art gemacht - es handelt sich ja sozusagen um eine Silent-Nasenflöte, vor allem für nach Mitternacht und für weniger langatmige Zeitgenossen geeignet. Die Wahl des Plektrums (wahrscheinlich auch die der Zähne, habe leider nur einen Set im Einsatz und kann deswegen nicht vergleichen) ist für die Klangqualität entscheidend. Am Besten tönen bei mir die mitteldicken Plektren (eines davon ist 0.6mm dick), gefolgt von meinen Kreditkarten-Plektren. Ganz schrottigen Klang (nein, nicht trashigen Klang, Trash hat Stil) geben die dünnen Plektren her. Endlich habe ich (nach Mitternacht) einen Verwendungszweck für diese Dinger, die sich im Laufe der Zeit angesammelt haben...

Floyd Blue

#4
Nur soviel: Milchzähne eignen sich nicht besonders gut. Die sind nicht besonders haltbar. Meine Zähne sind \"echte\" Vintagezähne, mit einigen Dings und Dongs, Ausbesserungen und Verfärbungen, wie es eben alte Zähne mit sich bringen. Bridges habe ich keine. Wie es sich mit Weisheitszähnen verhält, kann ich nicht sagen. Die habe ich zu früh verloren. Ersatzzähne waren noch nicht notwendig. Die Tests mit dritten Zähnen überlasse ich anderen. Eine stärkere Abnutzung der Zähne, als beim Steak-Essen konnte ich nicht feststellen.

Die besten Ergebnisse habe ich mit Dunlop Nylon Picks 0,66 mm und 0,73 mm Stärke gemacht. Dünnere, wie dickere sind leiser und machen zu viele Höhen, genauso wie viele andere Materialien.

charangohabsburg

Super Testbericht, vielen Dank!  :mrgreen:

Matze

Das muß die Zugabe der Backstage-Session um 05.00 Uhr gewesen sein, stimmt\'s? :mrgreen:

Floyd Blue

Zitat von: MatzeDas muß die Zugabe der Backstage-Session um 05.00 Uhr gewesen sein, stimmt\'s? :mrgreen:

Nein, Matze! Das muss so gegen 17:00 Uhr gewesen sein.