Mundbogen, Musikbogen, Ukeke

Begonnen von Poltergeist, 15. Okt 2009, 10:37:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (20 Antworten, 10.540 Aufrufe)

Poltergeist

Spielt hier im Forum jemand Mundbogen? Auch bekannt als Musikbogen? Wer nicht weiß, was ich meine: hier ist ein guter Link. Im Prinzip nur ein Stock mit einer gespannten Saite, und mit dem Mund werden gezielt einzelne Obertöne der Saitenschwingung verstärkt. Das akustische Prinzip ist also ähnlich wie bei der Maultrommel. Und da ich unter Maultrommelsucht im Grunde genommen noch viel stärker und wesentlich länger leide als unter UAS, hab ich mir jetzt mal zwei Mundbögen zugelegt, nämlich einen sehr einfachen mit Metallsaite und einen raffinierten mit Bünden und Rattansaite.
Aber vielleicht ist ja hier noch ein anderer Irrer unterwegs und kann mir ein oder zwei Tips geben. Zb wo man gute Mundbögen bekommt. Oder was man beim Bau beachten muss. Das Ding sieht ja nun sehr, sehr einfach aus, aber funktioniert das mit jedem Stock und jeder Saite? Und hat jemand mal unterschiedliche Saiten probiert? Dickere? Umsponnene? Aus Nylon?

Poltergeist

#1
Übrigens: auf Hawaii war vor der Ankunft der Haoles und der Ukulele das einzige Saiteninstrument ebenfalls eine Art Mundbogen. Nämlich die Ukeke.
Ein Link mit Fotos und Soundbeispiel.
Für sachdienliche Hinweise, die dazu führen, dass ich in den Besitz einer Ukeke gelange, gewähre ich ein Ukeken-Ständchen als Belohnung.  ;)

Poltergeist

Scheinbar bin ich hier der einzige Irre, der auf einer einzelnen Saite und ohne Resonanzkörper Musik macht.  :mrgreen:
Ich hab heute mal ein paar Videos mit Mundbogen aufgenommen. Ukulele spielen geht sowieso gerade nicht wegen kaputtem Finger.  :|
Hier mit dem einfachen, nur ein Stück Holz und eine Metallsaite:
http://www.youtube.com/watch?v=nUWg8J-cv6A
http://www.youtube.com/watch?v=EHtpu4NoY9Q
http://www.youtube.com/watch?v=HprMz2gnKcg
Und hier mit meinem Gongo, das ist der Mundbogen mit Rattansaite und Bünden:
http://www.youtube.com/watch?v=tAMdVmna56Y
http://www.youtube.com/watch?v=B_Rb74C56oc

Floyd Blue

#3
Ich finde dieses Instrument sehr interessant und habe beschlossen, dass ich auch so etwas dringend benötige. :roll: (MBAS?)

Infos: http://www.mouthbow.org/bow.html

Eine Bauanleitung: http://www.mouthbow.org/bow2.html

Buffy Saint Marie demonstriert den \"Mouth Bow\": http://www.youtube.com/watch?v=krx2MoTaAVo

gukarie

Moin moin!
Zitat von: dschingis kāne...............Aber vielleicht ist ja hier noch ein anderer Irrer unterwegs.....
Ja bald kommt der nächste Irre mit Mundbogen  ;)   :D  :D
Zitat von: dschingis kāne.............. und kann mir ein oder zwei Tips geben. Zb wo man gute Mundbögen bekommt............
Wenn meiner funktioniert, kann ich ja mal, falls Zeit übrig ist, eine Bauanleitung anfertigen.
Zitat von: dschingis kāne..............Oder was man beim Bau beachten muss. Das Ding sieht ja nun sehr, sehr einfach aus, aber funktioniert das mit jedem Stock und jeder Saite? Und hat jemand mal unterschiedliche Saiten probiert? Dickere? Umsponnene? Aus Nylon?....
Mit jedem Stock vieleicht, beim Stöckchen ?????.........das hängt von einigen Faktoren ab u.a. Saitenzugkraft, Querschnitt des Bogens, Mensur, Holzart etc.
Das kann man einfach mal ausprobieren....
Bei meinem Selbstbau werde ich mal eine umsponnene Nylonsaite ausprobieren, da hier, falls man die Saitendicke richtig wählt, die Zugkraft nicht so hoch ist wie bei einer Stahlsaite.

Schöne Grüße
Günter

PS.: Irgendwie habe ich zur Zeit zu viele Projekte  :?  :roll:

H a n s

Lebe Deine Träume, als ein Leben lang nur zu träumen !!

HEiDi

#6
Cool, was damals alles in der Sesamstraße gezeigt wurde.  :D
HEiDi mit MAjA, UkuLily & wir_holen_den_cup

Poltergeist

Zitat von: gukarieBei meinem Selbstbau werde ich mal eine umsponnene Nylonsaite ausprobieren, da hier, falls man die Saitendicke richtig wählt, die Zugkraft nicht so hoch ist wie bei einer Stahlsaite.

Da bin ich mal sehr gespannt. Vielleicht sollte ich mir zum Experimentieren auch noch einen zweiten einfachen Bogen zulegen. Gibt es bei Dan Moi ab 15,90 €, insofern ist das finanzierbarer, als mir all die schönen Ukulelen zu kaufen, die kurz vor Weihnachten durchs Forum schwirren.

HEiDi

Was auch gut kommt:
zwei Deiner Aufnahmen parallel abzuspielen.  :mrgreen:
HEiDi mit MAjA, UkuLily & wir_holen_den_cup

H a n s

#9
15,90 für nen Ast ??
Ich glaub ich schau mal was ich im Garten so alles absägen kann.

Dann werd ich reich

Aber das Ding hat mich so fasziniert.....





Ein Stück Ahorn, ein Brüko Wirbel und ein bischen Brandmalerei....
Lebe Deine Träume, als ein Leben lang nur zu träumen !!

wwelti


Floyd Blue

Zitat von: wweltihübsch. Spielt es auch?

Würde mich auch interessieren. Das sieht ja sehr edel aus. Was würde so etwas bei Dir kosten, Hans? WAYFS? Schnuckelige Anlage im Hintergrund.

Poltergeist

Ein weiser alter Instrumentenbauer  :mrgreen:  meinte mal zu mir, dass gerade die einfachsten Instrumente oft am schwersten zu bauen sind. Insofern bin ich da gespannt auf eine Tonprobe.

H a n s

#13
Also gut.

hier a bisserl planloses Geschrammel auf dem Ding

Klick

Und natürlich in C
Lebe Deine Träume, als ein Leben lang nur zu träumen !!

Poltergeist

Klingt gut! Vielleicht solltest du den in Serie produzieren und damit unermesslich reich werden!  :mrgreen: