Saiten mit geringster Spannung?

Begonnen von HEiDi, 08. Mär 2010, 18:52:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (25 Antworten, 5.969 Aufrufe)

HEiDi

Ich brauche für meine Carnival-Plastik-Ukulele Saiten mit möglichst geringer Spannung, weil die Decke sich so leicht wölbt,
wenn ich die Saiten auch nur auf C stimme.
Die Mensur liegt bei gut 35 cm.
Irgendwo gab es schonmal was über die verschiedenen Spannungen, aber ich finde es nicht wieder...
Hat jemand einen Tipp für mich?  :)
HEiDi mit MAjA, UkuLily & wir_holen_den_cup

gukarie

Moin moin!

Da ich nicht weiß, wie viel die Plastik-Uke an Saitenspannung aushält, kann man nur nach der pi x dicken-Daumen Methode  ;) den dünnsten erhältlichen Satz Nylon-Saiten für Sopran-Ukulele nehmen. Das ergibt dann eine niedrige Saitenspannung. Die ungefähre Saitenspannung kann man zwar nachrechnen aber wie Eingangs erwähnt, was hält die Uke aus ?  :roll:

Gruß
Günter

PS.: Noch besser wäre der dünnste Satz von einer Konzert- oder Tenorukulele, sofern die dünner als der Sopransatz sind. Aber ob die dann vor lauter Schlaffheit noch klingen ? :roll:

wwelti

Konzert- oder Tenor-Saitensätze sind normalerweise eher dicker als Sopran-Sätze. Jedenfalls bei allen, die ich so kenne.

Für geringe Saitenspannung empfehle ich Galli Strings.

Gruß
  Wilfried

ukemouse

#3
Zitat von: gukariePS.: Noch besser wäre der dünnste Satz von einer Konzert- oder Tenorukulele, sofern die dünner als der Sopransatz sind. Aber ob die dann vor lauter Schlaffheit noch klingen ? :roll:
Aber dann nicht Nylon-stärken mit Carbon-Stärken vergleichen. Das kann dann auch daneben gehen. Sopran-Nylons können auch dicker sein als Tenor-Carbon.

Galli Saiten sind echt die dünnsten Nylon Saiten die ich kenne.

HEiDi

#4
Zitat von: wweltiFür geringe Saitenspannung empfehle ich Galli Strings.

Danke, die kenne ich noch überhaupt nicht - wo bekommt man die denn?
HEiDi mit MAjA, UkuLily & wir_holen_den_cup

wwelti

Z.B. bei Saitenkatalog.de

... sind nicht mal teuer ;)

Gruß
  Wilfried

HEiDi

Ha, gefunden!  :D
Komischerweise nicht unter Ukulelensaiten, sondern unter Galli...

Hach, dann nehme ich die roten!  :mrgreen:
HEiDi mit MAjA, UkuLily & wir_holen_den_cup

HEiDi

Ich habe schon bestellt - die Galli-Saiten gibt es übrigens im Moment im Doppelpack zum halben Preis.  :D
HEiDi mit MAjA, UkuLily & wir_holen_den_cup

HEiDi

#8
Hm, angekommen ist nun doch nur ein Satz, obwohl beide auf meiner E-Mail-Rechnung standen.
Wie finde ich denn nun heraus, welche Saite welche ist?  :shock:
Alle zusammen aufgerollt, alle mehr oder weniger rot und nur minimale Unterschiede in der Dicke erkennbar...
wobei ich den Eindruck habe, dass die dunkelste nicht unbedingt die dickste Saite ist.
Ich kann gerade mal zwischen den beiden dicken und den beiden dünnen Saiten unterscheiden.

EDIT: Also, ich vermute nun, dass die dunkelste Saite die zweitdickste ist - wenn man sich das Ende ansieht
und es mit dem der etwas helleren vergleicht, die dann also wohl die dickste ist.
Die beiden dünnen kann ich beim besten Willen nicht unterscheiden.
Kann es sein, dass die gleich sind?
HEiDi mit MAjA, UkuLily & wir_holen_den_cup

wwelti

Die Dicke zu ermitteln ist wirklich ein bisschen problematisch. Hast Du eine Schieblehre? Du könntest auch versuchen die Schnüre auf einen Scanner zu legen, um so die Dicke zu messen (Pixel zählen ;) ). Ich glaube meine waren unterschiedlich dick.

Schade daß nur ein Satz dabei war. Ich würde mich beschweren. Hmmm. Bei mir hatte Saitenkatalog auch schon mal eine Bestellung etwas ungenau ausgeführt :(

Gruß
  Wilfried

Jan

@Heidi

Es gibt tatsächlich Saitensätze mit zwei identischen Saiten. Worth Tenor z.B.; G- und A-Saite haben den gleichen Durchmesser.

Benutzername

In der Beschreibung steht:
ZitatGalli RED NYLON Ukulele

.022 .028 .032w .022 - Satz / Ukulele
Also ist davon auszugehen, dass G und A Saite gleich dick sind.
Beim umrechnen stelle ich fest, dass die G und A Saite 0,55mm dick sind. Besonders dünn ist das nicht.

ukemouse

#12
Zitat von: BenutzernameIn der Beschreibung steht:
ZitatGalli RED NYLON Ukulele

.022 .028 .032w .022 - Satz / Ukulele
Also ist davon auszugehen, dass G und A Saite gleich dick sind.
Beim umrechnen stelle ich fest, dass die G und A Saite 0,55mm dick sind. Besonders dünn ist das nicht.

für Nylons liegt das schon im unteren Bereich. Die schwarzen GHS zB. haben .025 .032 .037 .028.
Du darfst nicht Nylons mit Carbon vergleichen. Die haben eine andere Dichte und daher andere Zugkräfte. Sh da

HEiDi

#13
Ah, danke - dass die dünnen Saiten tatsächlich gleich dünn sind, hatte ich übersehen.
Ich ahne jetzt auch, was bei der Bestellung schief gelaufen ist: Die haben erst den ersten Satz gebucht
und dann meine Nachbestellung eines zweiten Satzes als neue Doppel-Bestellung missverstanden.
Na, ich habe denen mal geschrieben - das lässt sich bestimmt klären.
Für die Carnival bin ich ja erstmal ausgerüstet.  :D
Jetzt bin ich gespannt, wie es funktioniert.
HEiDi mit MAjA, UkuLily & wir_holen_den_cup

Benutzername

#14
Dass Nylon und Carbon nicht vergleichbar sind, ist mir klar. Carbon hat bei gleichem Gewicht ja fas nur das halbe Volumen. Ich glaube es wiegt ungefähr 1,8Gramm pro cm³. Nylon liegt da nur be 1 Gramm.  Warum G- Und A Saite bei manchen Sätzen gleich dick sind verstehe ich nicht. ich habe das mal probiert, Der Unterschied bei der Spannung war aber störend. Entweder war die G-Saite zu schlapp oder die A-Saite zu stramm. Nach meiner meinung führt kein Weg daran vorbei, für vier unterschiedlich gestimmte Saiten auch vier unterschiedliche Stärken zu verwenden. Die Zugkraft nimmt schon stark zu, wenn ,man zwei Halbtöne höher stimmt.