Kirchenorgel

Begonnen von Tina, 08. Apr 2010, 22:23:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (18 Antworten, 4.381 Aufrufe)

Henk

Die Frage nach Literatur finde ich schwierig zu beantworten. Manche finden ein Stück schwer, die anderen das gleiche leicht. Genauso ist es bei Pedalsätzen.

(Aber eigentlich ist es auch völlig egal, denn: Viele Stücke, die wirklich leicht zu spielen sind, machen wirklich etwas her.)

Es gibt ein paar Standardwerke, denen eigentlich jeder Organist schon begegnet ist und die meist auch irgendwo an den Orgeln rumliegen und gut handhabbar sind:
- 80 Choralvorspiele alter Meister (die sind schön für Vor- und Nachspiele)
- Leichte Orgelstücke alter Meister (davon gibts zwei Bände, die Stücke sind nicht Choralgebunden, sehr einfach)
- Caecilia - 253 Vorspiele für Orgel oder Harmonium (kann man mit Pedal spielen, muss man aber nicht)

Ansonsten fallen mir gerade noch folgende Bände oder Komponisten ein, die ich Dir empfehlen kann:
- Zipoli: Orgelwerke (leichtes Pedalspiel) http://imslp.org/wiki/Special:ImagefromIndex/11435 (Die letzten vier Stücke gehen immer ;) )
- Old English Organ Music for Manuals (man braucht ja nicht immer ein Pedal)
- A French Connection (dito)
- Sachen von Caesar Franck. Zum Beispiel: http://imslp.org/wiki/Special:ImagefromIndex/03804
- Freie Orgelmusik des 19. Jahrhunderts (hier ist die Pedalarbeit schon anspruchsvoller, aber die Stücke sind sehr abwechslungsreich)
- Meditations - A collection of reflective music for Organ (super für wenn die Christenmenschen ihre Oblaten futtern, relativ leichte Pedalgeschichte)
- und natürlich die \"8 kleinen Präludien und Fugen\" (früher J.S. Bach zugeschrieben, die Pedalsätze sind hier schon etwas anspruchsvoller) http://imslp.org/wiki/Special:ImagefromIndex/04322
- Alles von Pachelbel. Zum Beispiel die Toccaten http://imslp.info/files/imglnks/usimg/e/e6/IMSLP02652-Pachelbel_-_Toccatas.pdf

Das ist das, was mir auf die Schnelle einfällt.  ;)

Floyd Blue

Habe mal meinen Schwager gefragt...

Er ist wohl zu lange raus aus dem Thema, aber meint mit Pachelbel kann man nichts verkehrt machen. Im wesentlichen hat er das bestätigt, was Henk geschrieben hat.

Tina

Vielen Dank für Eure Antworten. Da ist bestimmt was dabei, damit ich bald loslegen kann.

Zitat von: HenkOld English Organ Music for Manuals (man braucht ja nicht immer ein Pedal)
Das hatte ich auch schon im Blick - hat mir aber von der Musik her auf Anhieb nicht so gut gefallen. Vielleicht habe ich aber nur die falschen Stücke angespielt.

@assel: Danke für das Angebot. Ist glaube ich nicht mehr nötig, daß Du fragst. Zu viel Auswahl ist auch nicht gut, da weiß man sonst gar nicht, wo man anfangen soll.

Henk

Zitat von: Tina
Zitat von: HenkOld English Organ Music for Manuals (man braucht ja nicht immer ein Pedal)
Das hatte ich auch schon im Blick - hat mir aber von der Musik her auf Anhieb nicht so gut gefallen. Vielleicht habe ich aber nur die falschen Stücke angespielt.
Diese Stücke aus dem Buch spiele ich immer wieder gerne.  :D
- Voluntary in d (William Croft)
- Gavotte von Matthew Camidge
- Cornet Voluntary von John Travers
- Con Spirito von Thomas Arne
- Voluntary in G (Henry Heron)
- Siciliana (William Walond)