Was ist die folgende für eine Ukulele?

Begonnen von Volker, 09. Apr 2010, 23:21:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (15 Antworten, 2.357 Aufrufe)

Volker

Hallo zusammen.

Mein erster Beitrag hier und ich hoffe hier richtig zu sein.

Nach langen, langen Jahren der Gitarren Abstinenz – ich war ein recht guter Laie - beginne ich wieder zu spielen. Ziel ist eigentlich Singen mit Gitarre als Begleitung.
Da ich aber von der polynesische Folklore sehr angetan bin ist die Ukulele ein unbedingtes Muss und ich habe mir heute abend im Fachgeschäft auf anraten erstmal eine Tenor Ukulele gekauft.
Die ersten drei Griffe sitzen fast ... ist eigentlich ein guter Einstiegszeitpunkt fürs Forum hier, oder?

Jetzt brauche ich aber professionellen Rat. Die Tahitianer scheine eine Art von Ukulele zu spielen, die ich bei uns nicht gefunden habe. Sie sind in der Tonlage extrem viel höher als alles was man hier so findet. Unglaublich knallig und hart, dominieren manchmal jedes andere Instrument im Orchester und bringen alles erst so richtig zu Geltung.
Das Instrument und die Spielart beeindrucken mich ungemein.

Hier habe ich von einem Freund einen Zusammenschnitt verschiedener Stücke für meinen YouToube Account zur Verfügung gestellt bekommen.
Gleich beim ersten Teil kommt das zu Geltung was ich meine und beim 3ten Ausschnitt (Tahiti auf der Weltausstellung in Hannover 1999) kommt sie unglaublich fantastisch raus. Magie pur.
http://www.youtube.com/watch?v=RYLOIHnTpo4

Auch in den folgenden Stücken kommt sie gut raus.
http://www.youtube.com/watch?v=nhdAaUbBtp0
http://www.youtube.com/watch?v=ZgtVWqchlNs

Wer weis welche Art von Ukulele das ist?

Danke und Gruß

Volker

-Jens-

#1
Schwer zu sagen, kann kein Instrument in den ersten Minuten der Video entdecken, nur hören. Tippe dabei eher auf eine Art Charango, weniger auf Ukulele.
Sowas in der Art: http://www.youtube.com/user/LeoHareMusic#p/search/61/EDwKFMd5Myg  :mrgreen:

P.S. Willkommen im Forum  :)

jazzjaponique

#2
Hört sich für mich wie ne Koa Sopran an.

Sir-Roy

Dfiniv keine Ukulele in dem  YT Clip zu hören. Klingt nach Cavaquiho..
SR

Volker

#4
@Jens
Die Charango ist meiner Meinung nach viel zu klein um so stark rüberzukommen.

Mit den 8 Saiten dass könnte hinkommen.
Ich hätte dem Klang nach allerdings etwas mit 4 Saiten erwartet. Mit 8 Saiten würde ich nicht so einen knalligen Klang erwarten sondern eher etwas mehr verwaschenes?!?

Ich hatte gestern und heute auch noch etwas recherchiert und bin immer wieder auf Tahiti gestoßen. Auch im Zusammenhang mit dem Namen Ukulele.
Ich wollte das aber nicht gleich im meiner Frage einbringen um nicht zu beeinflussen und möglicherweise noch auf eine falsche Fährte zu kommen.

Hier ein anderer Youtube Freund von Tahiti spielt, was mit hoher Tonlage. Leider kann ich kein Französisch und sein Englisch scheint nicht zu reichen.
Freundlicherweise kommen seine knappen E-Mails auf polynesisch. Natürlich die Standards, die man schon als Übersetzung im Internet findet. :-)
http://www.youtube.com/user/rotui57

Hier noch drei Beiträge dergleichen Art Ukulele, und immer auf Tahiti bezogen aber immer 8 Saitig.
http://www.youtube.com/watch?v=Xbo3TSE9uUo

http://www.youtube.com/watch?v=07IdMR0Kfdc

http://www.youtube.com/watch?v=gs01a2clmrU

@jazzjaponique
Die Koa Sopran kommt nicht in die hohen Tonlagen. Ich habe gerade gegoogelt und bin auf folgendes gestossen.
Vergleiche mal selbst. Das ist Changenlos.
http://www.youtube.com/watch?v=gm1lOTUbmzc

Nachtrag
@Sir-Roy
Cavaquiho habe ich gerade auch recherchiert ist auch viel zu tief im Klang.
http://www.youtube.com/watch?v=4ftvQzEhu1Y

Es wird spannend. Es ist schon mal nicht das was wir gemeinhin als Ukulele kennen

Aber meiner Meinung nach allemal wert rauszufinden was wir da vor uns haben.
Ich will auf jeden Fall auch noch so ein Instrument.
Es hat mich sehr beeindruckt, und daher ehrlich gesagt auch nichts ähnliches sondern genau das. :-)

Kann einer von euch Französisch?
Dann könnten wir die französich Polynesier (Tahiti, Morea usw) auf Youtube anfragen.

Guchot

Nee, an ein Charango glaube ich auch nicht. Ich tippe da eher auf sowas:

http://tahitianukulele.blogspot.com/

Sir-Roy


Volker

@Guchot
Die könnte es sein, entspricht auch dem was ich noch gefunden hatte (siehe zweiter Beitrag).
@Sir-Roy
Ja, in dem Youtube Beitrag tönt das Cavaquinho schon ganz anders.

Kann einer von euch Französisch.
Man könnte vielleicht auch direkt bei der Gruppe \"O Tahiti E\", die Tanztruppe im obersten Video anfragen.
Die sind sehr nett und helfen bestimmt.

Volker

#8
@Guchot
http://tahitianukulele.blogspot.com/
Ich habe jetzt noch ein bisschen in dem Blog gestöbert und komme auch immer mehr zu Überzeugung dass die es ist.

Jetzt wäre rauszufinden ob man die hier kaufen kann oder ich die selbst importieren muss?

Lieben Dank an alle Mitdenker.

Guchot

Die tauchen ab und an mal bei ePay auf, ansonsten hab ich die noch nicht gesehen.

Fischkopp

Frederic und Haole haben eine thahitianische Ukulele.
Sie sind aber in Europa nicht einfach zu bekommen.

In diesem Thread  http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=3286
werden auch Bezugsadressen genannt.
https://www.youtube.com/user/BerndDombrowski (Eigene Lieder, Traditional, Ärztelieder usw.  171 Videos)
https://www.youtube.com/user/RollinUke#g/u (Gecoverte Lieder 305 Videos)


Juku

Kein Wunder, daß die zum Marinedienst gepreßten Jungs einfach von der Bounty gesprungen sind...

Volker

Als Einstiegsukule habe ich mir gestern eine
Tangelwood - Union Series TU4 (Tenor) mit Koffer
für 149 CHF (ca 100 Euro) in einem Schweizer Fachgeschäft verkaufen lassen.
Ich weis es gibt billigere Ukulelen. Da ich keine Ahnung habe vertraue ich erst mal dem Fachhändler und bezahle lieber was mehr.

@Juku
Gell  :lol:  absolut zu verstehen.
Ich bin ein absoluter French Polinesia Fan geworden. Wenn es nicht so teuer wäre (teuer wie die Schweiz und Platzmangel) würden wir da hinziehen.

@alle
Egal wie: So ein Ding muss bei   :P
Wenn ichs richtig verstanden habe werden die von den Griffen genauso wie unsere gespielt, halt schneller

FREDERIC

#14
Iaorana Volker :D
ZitatIch bin ein absoluter French Polinesia Fan geworden
Cool :mrgreen: , noch ein Fan :D  Klasse und Glückwunsch zum diese Liebe für unsere Fenua, \"Land\"

ZitatSie sind in der Tonlage extrem viel höher als alles was man hier so findet. Unglaublich knallig und hart, dominieren manchmal jedes andere Instrument im Orchester und bringen alles erst so richtig zu Geltung.

Yep! weil stimmung ist G4 C5 E5 A4, und saiten sind Fischereifaden, einfach zum spielen  ;)

Der Polynesier haben eine Technik an ihnen zum ukulelen spielen :? nicht so einfach...
http://www.youtube.com/user/kanua8

Es gibt auch verschieden ukulelen mit super Klang oder schlechte Klang, Gravieren und Skulptur sehr schön... machen nicht Der Klang!

Mit einigen Wörtern polynesisch,
Fa\'aitoito tau hoa! \"Ermutigung, beharrt für weiter\"

Nana, \"Gruß\"
Fred :mrgreen: