Umstieg von Ukulele auf Gitarre

Begonnen von allesUkeoderwas, 14. Mär 2011, 23:09:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (13 Antworten, 3.369 Aufrufe)

allesUkeoderwas

Ukulelen: Nur Schrott

-Jens-

#1
Die hat er schon gepostet (http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?post=152262#post152262), und sie ist im zu teuer geworden ;) Wäre wohl auch schade drum ihr zwei Saiten zu kappen :D

P.S. Umstieg ist glaub nicht der richtige Ausdruck, wenn dann UND ..

allesUkeoderwas

#2
Zitat von: -Jens-Wäre wohl auch schade drum ihr zwei Saiten zu kappen :D

Sorry, hab ich nicht mitgekrigt.   Übrigens auch nicht, daß er jetzt nur noch auf 2 Saiten spielt  :D  vermutlich pentatonisch!
Ukulelen: Nur Schrott

-Jens-

#3
:mrgreen: Hahaha, sorry, hätte mir wohl die Bilder besser anschauen sollen als nur eben Ebay aufzumachen, zu denken: ah, Gitarre, plopp, und wieder zu.

(P.S. meine 4 Gitarren und 2 Bässe passen nicht mehr in meine Signatur, bin kein Gitarrenfeind)

Guchot

Zitat von: allesUkeoderwasGuchot spielt doch solch Instrumente, wie wär\'s?...

Der Guchot sucht sowas händeringend, aber nicht zu dem Preis ;)

seimke

Guchot: Die letzten beiden Framus \"Peter Krauss\"  Gitarren sind für knapp über 200 Euro gegangen. Da wirst du wohl dein Budget erhöhen müssen. Ich liebäugle ja auch schon lange mit einer! Aber bisher konnte ich mich auch nicht aufraffen soviel Geld dafür auszugeben. - Komisch bei Ukulelen ist das kein Problem :mrgreen:

Guchot

Zitat von: seimkeGuchot: Die letzten beiden Framus \"Peter Krauss\"  Gitarren sind für knapp über 200 Euro gegangen. Da wirst du wohl dein Budget erhöhen müssen. Ich liebäugle ja auch schon lange mit einer! Aber bisher konnte ich mich auch nicht aufraffen soviel Geld dafür auszugeben. - Komisch bei Ukulelen ist das kein Problem :mrgreen:

Gibt immer 2 Möglichkeiten: Entweder das Budget erhöhen, oder die Geduld ;) Meine Klira Archtop habe ich damals für 11,50 Euro geschossen. Hat zwar ne zeitlang gedauert, aber irgendwann hats geklappt. Und ganz ehrlich, sooo doll sind die Peter Kraus Gitarren von der Qualität her nicht. Bevor ich dafür über 200 Euro ausgebe, laß ich mir lieber vom Gitarrenbauer was vernünftiges umbauen.

allesUkeoderwas

Zitat von: GuchotDer Guchot sucht sowas händeringend, aber nicht zu dem Preis ;)

Ist auch ein sehr schönes Stück (in Musemsqualität).... Wird vermutlich für weit über 300 € weggehen.
In der bay werden alte Framusgitarren inzwischen zu Horrorpreisen ersteigert, leider...

Wenn ich mal sowas in der Art (Tenor-Gitarre) für schmales Geld auf dem Trödel finde, werde ich an Dich denken.

Mit Gitarren ist das inzwischen so pervers, daß sie von Nichtspielern als bessere Alternative zu Aktien gesehen werden. Die Kurse steigen von Jahr zu Jahr und bisher gab es noch keinen Börsencrash. Schade, denn zum Sammeln und an die Wand hängen ist so ein schönes Musikinstrument eigentlich zu schade.
Ukulelen: Nur Schrott

Guchot

Zitat von: allesUkeoderwasWenn ich mal sowas in der Art (Tenor-Gitarre) für schmales Geld auf dem Trödel finde, werde ich an Dich denken.

Du, das ist echt nett von Dir, aber ne \"normale\" Tenorgitarre hatte ich schon. Wenn, dann bin ich nur auf der Suche nach ner Jazz- oder Archtopversion. Und die gehen in der Regel eh nur für astronomische Summen weg. Da kauf ich mir lieber ne alte Archtop mit nem krummen Hals für kleines Geld und laß mir von meinem Gitarrenbauer nen anderen Hals anfertigen. Da bleib ich preislich unter 400,- Euro und weiß dafür genau was ich habe. Für so ein Peter Kraus Teil würd ich nicht mehr als nen Hunderter ausgeben. Ist schließlich auch nur massives Sperrholz. Und der Name interessiert mich nicht, ich will das Teil spielen und nicht Peter Kraus vergöttern (obwohl ich vor dem Mann in mancher Hinsicht den Hut ziehe).

FriendlyFred

Habt Ihr so eine schon mal in der Hand gehabt ? Ich hatte mal die Gitarrenversion bei einer jamsession gespielt. Und die war nicht bundrein ! Der Typ, dem sie gehörte, hat sie dann einstellen lassen und es gab eine neue Brücke. Und klang immer noch schief. Das waren zu Ihrer Zeit meines Wissens auch nicht Instrumente der Spitzenklasse, sondern eher Gebrauchsware.

Guchot

Naja, auch Gebrauchsware sollte bundrein sein ;) Ich habe auch großes Vertrauen zu meinem Gitarrenbastler das der sowas wieder hinkriegen würde. Aber wie gesagt, für so ne Sperrholzklampfe leg ich nicht mehr als nen Hunni aufn Tisch.

stephanHW

http://www.soundland.de/catalog/short-scales/hoefner-verythin-bass-p-265880.html

Wenn da nicht der Hals zu lang wäre, könnte es eine schöne Tenorgitarre werden. Die Breite sollte stimmen.
Ich glaube auch, man sollte im Trödel eine alte Halbresonanz auftreiben (idealerweise mit geschraubtem Hals) und einen neuen/bearbeiteten Hals einsetzen (lassen).

Bei einigen alten Framus-Gitarren ist der Winkel zwischen Hals und Korpus für heutiges Spielverständnis etwas ungünstig, so das sich im 12. Bund unglaubliche Saitenlagen ergeben. Mit der Höhenverstellung der Brücke lässt sich da nicht annähernd sinnvoll korrigieren.
So sieht der korrigierte Übergang meiner BL 15 aus: Man braucht nicht viel Fantasie, um sich die Bespielbarkeit der Gitarre bei ursprünglicher Halsposition vorzustellen.

allesUkeoderwas

#12
Zitat von: stephanHWBei einigen alten Framus-Gitarren ist der Winkel zwischen Hals und Korpus für heutiges Spielverständnis etwas ungünstig...

Hallo Landsmann!

Hab leider nur ein Bild mit Handycam.....    Hier meine erste große Liebe (inzwischen auch schon über 40  ;) ...



Eine Framus-Strat - Sie hat seit dem Kauf eine traumhafte Bundlage von 2,5 mm, ohne daß jemals an ihr rumgebastelt wurde! Und vermutlich ist es gerade das!
Den vermurksten, verbastelten Schrott versenkt man halt in der Bay, die Guten gehen von Hand zu Hand.

Nur bei einer akustischen Framus mit geschraubtem Hals können noch Rettungsmaßnahmen (Selbst bei Leichen mit verhunztem Halsstab) ergriffen werden, wer leimt schon neue Hälse ein?...

Hallo Stephan, jetzt haben wir uns aber irgendwie als \"Deutsch-Gitarren-Spieler\" geoutet... kenn ich Dich vom Stammtisch, dann können wir uns ja das nächste Mal über schöne Gitarren unterhalten  :shock:

Lese grad im anderen Thread, bist Du der mit der Moana Sopran UK 55 MDXG ?
Ukulelen: Nur Schrott

stephanHW

Na dann mit Namensschildchen beim nächsten Stammtisch! Die Framus ist glücklicherweise nicht vermurkst, sondern jetzt spielbar. Die 200er hatte  ich dabei, beim nächsten Stammtisch kann ich beide mitbringen. Ist aber in der Regel ein bischen laut. Sonst komm einfach beim nächsten mal vorher bei mir vorbei, sind nur 3min. vom Valentins.