Ukulele live abnehmen?!?

Begonnen von Kruemel, 08. Mai 2011, 15:59:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (4 Antworten, 3.773 Aufrufe)

Kruemel

Hi leute,
ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit meine Ukulele auf einer Bühne abzunehmen.
Ich habe auch verschiedene Varianten ausprobiert, womit ich jedoch nie wirklich zufrieden war.
Undzwar habe ich verschiedene Piezo-Tonabnehmer (an unterschiedlichen Uken) getestet,
was jedoch vom Sound (für mich) immer relativ bescheiden war.
In letzter Zeit habe ich dann immer ein kl. Membran Kondensator Mic. genommen und es vor die Uke
gestellt, damit war der Kang auch voll in Ordnung jedoch ist man mit der Variante immer sehr
in der Bewegungsfreiheit eingeschränkt und muß permanent aufpassen, die Uke im passenden Winkel
zum Mic zu halten und mit der Struming-Hand nich das Mic. zu treffen, was besonders bei größeren Auftritten, wo man auch sehr aufgeregt ist, sehr hinterlich ist um wirklich frei und gut spielen zu können :(!

Jetzt habe ich beim großen T geschaut, was es sonst noch für möglichkeiten gibt.
Dabei habe ich das hier gefunden:
http://www.thomann.de/de/akg_c_411_l.htm
Hat vielleicht jemand Erfahrung damit, wie der Sound und das Handling damit ist???

Mich würden auch andere Alternativen interessieren, die einenen natürlicheren Klang
als ein Piezo wiedergeben können! Es sollte aber im bezahlbaren Rahmen bleiben ;)
also 130 ist echt die Schmerzgenze. . .

Wenn ihr eine gute Empfehlung habt dann nur raus damit  :mrgreen:

Danke schon mal für eure Hilfe
Viele Grüße
Micha

apfelrockt

Ich kenne das AKG nicht, habe selber immer den Schertler Basic benutzt. Teilweise auf Ukulele oder auch Gitarre und er hat immer gute Ergebnisse geliefert. Voraussetzung die Umgebung ist nicht brüllend laut, also nix für ne Rock-Band.

http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/-/art-GIT0007811-000

http://www.schertler.com/homepage_schertler/basik-de.html

Davon habe ich einen zuviel, also abzugeben, bei Interesse PN
es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem

Kruemel

Hi apfelrock,
danke für das Angebot!
Den hatte ich auch schon ins Auge gefasst!
Nur war ich mir nicht sicher, wie der vom Klag ist, ob er wirklich besser klingt als ein Piezo  :shock:
Hast du da irgendwelche Vergleichsmöglichkeiten?
Wie ist das denn mit der Neigung zur Rückkopplung, gab es da manchmal Probleme bei dir?

apfelrockt

Zitat von: KruemelHi apfelrock,
danke für das Angebot!
Den hatte ich auch schon ins Auge gefasst!
Nur war ich mir nicht sicher, wie der vom Klag ist, ob er wirklich besser klingt als ein Piezo  :shock:
Hast du da irgendwelche Vergleichsmöglichkeiten?
Wie ist das denn mit der Neigung zur Rückkopplung, gab es da manchmal Probleme bei dir?


Also besser als ein Piezo allemal. Rückkopplung ja klar ab einer gewissen Lautstärke. Ich hatte ihn aber grösstenteils an der Gitarre und da war es dann eher ein Problem mit den tiefen Frequenzen, da gabs dann gerne schon mal ein Feedback. Schertler hatte mal eine ganze Menge Videos über den Basik an verschiedenen Instrumenten online, finde ich aber nicht mehr. Hier ist ein Bsp auf youtube, ab 3:25 ca mit Ukulele, leider auf Japanisch abeer man kann erkennen wie er den Pickup an verschiedenen Stellen der Uke montiert und wie der Klang sich dadurch verändert.


http://www.youtube.com/watch?v=VUAxfXFNRLU
es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem

motorhula

Ahoi Kruemel,

bei uns hat sich das Shure SM57 und ein Sennheiser 421 auf der Bühne bewährt.
Das SM57 bekommst Du sogar neu für Dein Budget.
Gebraucht mit etwas Glück für 70 Euronen.
So ein Mikro brauchst Du auch nicht \"super\" nah an die Ukulele \"stellen\" und der Rest ist einfach etwas Übung.