Welches Gitarrenforum ist empfehlenswert?

Begonnen von Tiki, 23. Mai 2011, 16:30:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (24 Antworten, 2.846 Aufrufe)

Tiki

Hallo Gitarristen unter den Ukulelefreunden,

man muss ja auch mal über den Tellerrand schauen und so... Darum meine Frage: In welchem Forum bekommt man Eurer Einschätzung nach die beste Hilfe wenn es um Neuanschaffung etc. von 6-Saitern geht?

Gruß, Tiki (der zur Zeit mehr an GAS als UAS leidet ;) )

apfelrockt

ähh hier??

Was genau plagt dich denn so?
es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem

allesUkeoderwas

#2
Na da bin ich ja mal gespannt !!!

Hier werden Sie geholfen...  :mrgreen:  Aber etwas anders, als Du eigentlich willst....

1. Superschlaues Werk bei Wiki anschauen, das geht bis zum \"Lagerfeuer-Diplom\"

2. Die Gitarren-Bibel anschaffen: Peter Bursch Gitarrenbuch...

Und dann kannst Du gaaaanz laaaangsam loslegen   8)

Falls Du Dich noch nicht entschieden hast, mußt Du an diesem Punkt Deine Frage präzisieren:

1. E-Gitarre -  Blues/Rock oder Metall-Fraktion....
2. A-Gitarre -  Lagerfeuer-Begleitung (Akkorde schrammeln) oder Klassische Gitarre

Ich bin übrigens ein Gitarrespielender Bassist, der sich lieber mit Ukulele unter Ukulelespielern aufhält  :mrgreen:  So ein Gitarrenforum hab ich stets gemieden !!!

@ Robert

Wie ich Dich kenne, kannst Du diesem kranken Patienten sicher helfen - sofern Du hier vorbei schaust - was ich aber vermute  :shock:
Ukulelen: Nur Schrott

Tiki

#3
öhm naja, konkret gings darum, welcher der unzähligen Les Paul-Klone bis sagen wir mal 400,- der Beste ist und auch um ne Kaufberatung für ne Akustische (Western) im gleichen Preisbereich...

Zur Zeit lern ich auf ner billigen Klassischen, auf die ich ganz dünne Stahlsaiten aufgezogen hab (nicht losschreien, die sind extra dafür ;) ).

Noch heißt mein Lehrer Justin Sandercoe www.justinguitar.com aber eventuell nehm ich demnächst auch richtig Unterricht. Dafür möcht ich aber dann halt auch ein Instrument, das mir Spass macht...

allesUkeoderwas

#4
Eine Gitarre muß man anprobieren !!!

Wenn man die richtige in der Hand hat, dann weiß man welche es ist !!! Und dann folgt der Sound-Check.
Danach die große Ernüchterung, wenn man den Preis hört.
Oder man hat ganz großes Glück und es ist ein Billig-Teil um 100,- €  - Auch das gibt es  8)

Für den aktuellen Stand bist Du eigentlich gut ausgerüstet, fehlt nur noch ein Schalloch Pickup für E-Gitarren Versuche.
Spar das Geld lieber bis Du weißt, was Du spielen willst.
Ukulelen: Nur Schrott

apfelrockt

OK, also, für knapp 400€ (glaube ich zumindest) bekommst du schon das Original, als Gibson Melody Maker. Da gibt\'s irgendwo Soundbeispiele, ich fand die klang geil, war nur damals (vor 1,5 Jahren) noch nicht lieferbar. Epiphone als Gibson Tochter ist auch keine schlechte Wahl. Aber da hat AUOWas schon Recht, probieren geht über studieren.

Bei Western bist du mit 400 schon in der naja, unteren Mittelklasse. Da gibt\'s dann gesperrtes Holz, vielleicht schon mal ne massive Decke. Aber klanglich geht da schon was. Willst du mit Tonabnehmer oder ohne?
es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem

Tiki

Epiphone hatte ich auch schon in die engere Auswahl genommen, hatte den Eindruck, dass man da fürs gleiche Geld etwas mehr bekommt als bei Gibson...

An der Akustischen bräuchte ich keine Elektrik. Wichtig ist mir vorallem eine sehr gute Bespielbarkeit.

mik55

#7
\"Epiphone hatte ich auch schon in die engere Auswahl genommen, hatte den Eindruck, dass man da fürs gleiche Geld etwas mehr bekommt als bei Gibson...\"

Das stimmt. Ich bin mir allerdings nicht sicher, inwieweit z.B. die Masterbilt Serie in Europa überhaupt noch vertrieben wird. Eine AJ-500M dürfte jedenfalls in etwa in Deinem Preisniveau liegen.

Ich weiß nicht, ob ich jetzt hier gleich Hausverbot kriege, aber hier ist mal ein Bild von meinen beiden MBs



Links im Bild eine AJ-500RNS, rechts eine EF-500RANS.

Guchot

Ganz ehrlich... ich habe mich schon in einigen Gitarrenforen angemeldet und war erstaunt über die allgemeine Ignoranz und einen sehr ausgeprägten Tunnelblick, gepaart mit massiv auftretender Inkompetenz. Die vernünftigsten Antworten auf meine Fragen, auch Gitarren betreffend, habe ich immer hier bekommen.

Tiki

#9
die sehen schon ziemlich schick aus! epiphone meinte ich jetzt eher bezogen auf die les paul-auswahl. bin aber für alle tipps dankbar, vorallem wenn die entsprechenden modelle nicht so selten sind, dass man sie vor einem kauf nicht auch mal irgendwo in die hand nehmen kann.

@guchot den gleichen eindruck hab ich nämlich auch bekomen, drum hab ich hier gefragt.

torstenohneh

Naja es ist ja ungleich leichter Gitarren mal anzutesten als z.B. Ukulelen.

Ich sehe du kommst aus Stuttgart. Da wäre doch ein Besuch im Soundland in Fellbach auf jeden Fall empfehlenswert. Eine größere Ansammlung von E-Gitarren findest du glaube ich in BW nicht.

Du kannst auch auf deren Homepage nachschauen was sie alles in der Ausstellung haben. So kannst du im Vorfeld schon mal schauen.

Aber glaube mir: Es lohnt sich.
Verfechter der tiefen G-Saite und bekennender Ukulelenpolygamist

Tiki

danke torsten! da war ich sogar schon! allerdings ist das da echt so riesengroß, dass man von der auswahl total erschlagen wird. darum erhoffe ich mir, vorab schonmal ein paar empfehlungen zu bekommen um dann etwas gezielter vorgehen zu können. letztes mal bin ich am ende doch bei den ukes gelandet, da kannte ich mich wenigstens aus...obwohl ausser ner honu da nix nennenswertes hing :)

Kay


robertschult

High Tiki,

. . . wieder mal zu spät, Mist, alles Wichtige wurde bereits gesagt.

Aber . . .

. . . zu E-Gitarren kann ich eh nix sagen, ich habe nur eine (Ibanez Artist) und die ist mir zu schwer . . .  :mrgreen: . . . geworden, im Alter . . .

A-Gitarren habe ich fast nur von Yamaha, die finde ich vom Preis/Leistungs-Verhältnis sehr gut und ich komme auch sehr gut mit ihnen klar. Ist aber völlig subjektiv.

Aber Jogi hat (diesmal !) absolut recht: Gitarren (wie auch Ukulelen  ;) ) musst Du auf jeden Fall in der Hand halten und anspielen - im Moment gibt es für 400,- € eine recht gute Auswahl. Wenn Du Lust hast, schau doch mal in die Zeitschrift Akustik Gitarre - da sind immer mal wieder Tests von Gitarren drin. Wenn Du willst, kann ich die letzten 2 Jahre auch mal durchsehen und dir die entsprechenden Modelle raussuchen . . . (Mann, das klingt wieder nach Arbeit - ist nur ein Witz, mach ich gerne !)

Gruß Robert

Martijn

Aber denk doch mal, was fuer eine schoene Ukulele du dir fuer 400 Euris aussuchen koennte... ;)