lauteste Brüko Sopran?

Begonnen von segelvolker, 10. Feb 2010, 21:44:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema. (17 Antworten, 3.372 Aufrufe)

segelvolker

Hierbei geht es tatsächlich um reine Lautstärke und nicht in erster Linie um \" Wohlklang\".

Bitte Favoriten im Standard- als auch im Sondermodellbereich.

Danke  ;)

wwelti

#1
Die mit Abstand lauteste Brüko die ich je probiert hatte war ein Sondermodell. Allerdings eine Longneck, weiß nicht ob das gilt. Sie hatte eine feinjährige Fichtendecke und einen Korpus aus dunklem, harten Holz (weiß nicht mehr welches). Sie war allerdings teuer genug, daß ich sie nicht gekauft habe....

Davon abgesehen scheint mir das teilweise \"individuell unterschiedlich\" zu sein. Sprich, zwei baugleiche Brükos müssen nicht genau gleich klingen.

Beste Lösung: Zu Brüko hinfahren, sich einmal quer durch die ausgestellten Sondermodelle schrammeln, und die lauteste mitnehmen.

Viele Grüße
  Wilfried

Floyd Blue

Es kommt, meines Erachtens, auch viel auf den Spieler an, sprich Spielweise, Hilfsmittel. Versuch mit Plektrum zu spielen (dick und hart) dann wird\'s richtig laut. Die Saiten sind auch noch ein wichtiger Punkt und nicht zuletzt die Stimmung. Ich denke mit einer höheren Stimmung erreicht man auch ein höhere Lautstärke.

segelvolker

#3
Ihr seid unglaublich schnell. @ Wilfried: longneck zählt auch  :lol:
@ Goschi: eine flache, schwarze Ahorn- Brüko könnte mich reizen.
@ Floyd: ich mag Plektren nicht und spiele auf beiden uken aquila( hatte worth probiert; die sind mir zu dünn vom Material und zu kalt vom Klang)
Da hast Du recht , daß es natürlich zum großen Teil am Spieler und der  Art zu spielen liegt.

Besten Dank

Jeanette Bos

Ich dachte meine Brazillianischer Palissander mit Zederdecke waere die Lauteste je. Die knallt wie ein Banjo, total unglaublich. Wilfried, ich mochte mal gern dein Urteil hoeren! Wenn wir uns wiederum treffen, nimm ich die mit. Oh, hatte die dabei in Gross-Umstadt 2008...

Elrondo

Also meine flache Zebrano longneck mit Bäuchlein ist richtig laut.

Aber die von Goschi angesprochene mit Zederndecke war noch lauter!

Gruß
El

vinaka

#6
Zitat von: Goschi

Bei Vinakas Geburtstagsfeier durfte ich ein Liedchen vortragen - mir wurde versichert, dass man die unverstärkte Uke sehr gut überall im Lokal gehört hat.
[/quote
Anmerkung: Das Lokal war sehr gross, und alleine gegen \"schweigende\" 77 Leute anzuspielen: Da braucht es Durchsetzungs-Vermögen! Das haben die beiden (Goschi\'s Stimme und die Brüko) locker geschafft.
Und während Goschi\'s Vortrag hat sogar das Küchenpersonal mit dem Geschirrklappern aufgehört - Goschi bringt mit seiner Uke sogar Italiener zum Schweigen !
Nebenbei: Die lauteste, die ich je hörte, ist die \"Tambulele\" vom Hans - da bewahrheitet sich: Musik eint Völker -  und  -  entzweit Nachbarn !

jazzjaponique

Also in unserem Haushalt ist die mit Abstand lauteste Ukulele die Brüko Palisander Korpus mit Zederndecke, die ist gnadenlos laut.

WS64

Ich hatte bisher 4 Brükos (2 inzwischen nicht mehr), von denen war die schwarze flache die lauteste.

segelvolker

Ich habe ja auch eine flache Palisander-Zeder uke( allerdings Konzert) und die finde ich auch laut und sehr wohlklingend. Aber ich denke mal, das macht auch der größere Korpus. In jedem Fall ist das meiner Meinung nach eine sehr gelungene Holzkombi bei Herrn Pfeiffer.

arkay

Also da hier manche die flache Ahorn als laut anpreisen, ja das ist sie, aber die flache Kala KA SSTU ist deutlich lauter und auch wohlklingender, meiner Meinung nach...

Caruso

Das Sondermodell mit Zederndecke ist recht laut, jedenfalls bedeutend lauter als die No4 oder No5 aber ansonsten würde ich auch behaupten, dass von meinen fünf Brükos die flache (schwarze) Ahorn die lauteste ist.

HEiDi

Zitat von: arkaydie flache Kala KA SSTU ist deutlich lauter und auch wohlklingender, meiner Meinung nach...

Die lauteste Brüko ist sie aber möglicherweise eher nicht, oder?  ;)

Von meinen ist auch die aus Ahorn (nicht flach, mit Aquila Nylgut) die lauteste, würde ich behaupten,
verglichen mit Zebrano und No6 (Mahagoni).
HEiDi mit MAjA, UkuLily & wir_holen_den_cup

arkay

Zitat von: HEiDi
Zitat von: arkaydie flache Kala KA SSTU ist deutlich lauter und auch wohlklingender, meiner Meinung nach...

Die lauteste Brüko ist sie aber möglicherweise eher nicht, oder?  ;)


Ja stimm ja schon, wusste ich auch beim schreiben, aber ich steh halt auf die Kala! :D

uschaurischuum

Zitat von: ElrondoAlso meine flache Zebrano longneck mit Bäuchlein ist richtig laut.

Aber die von Goschi angesprochene mit Zederndecke war noch lauter!

Stimmt, ich war als Ohrenzeuge dabei, oh my goodness, waren die laut  :shock:  :shock:  :shock: !