Ukulele für Anfänger!? Stagg US60 S, Stagg US70 S oder Stagg US80 S??

Begonnen von schnaggi, 11. Feb 2010, 14:43:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (7 Antworten, 5.146 Aufrufe)

schnaggi

Hallo zusammen,

ich bin neu hier (hab mich heute angemeldet) Und muss erstmal ein Lob für dieses Forum aussprechen. Ich konnte schon viel Informatives erfahren.

Nun zu meinem Entscheidungsproblem: Ich habe seit Jahren eine Billig-Ukulele von Mahalo im Hause, auf der ich bisher meine ersten Ukulele-Erfahrungen gesammelt habe. Nun will ich \"mal richtig\" anfangen mit der Ukulele und suche dazu ein geeignetes Einsteiger-Model.

Bisher kommen (vor allem preislich) die Stagg US60 S, Stagg US70 S oder Stagg US80 S für mich in Frage. Aber wo genau liegen (abgesehen vom Preis) die Unterschiede? Kann mir das jemand mal erläutern!??

Welche würdet ihr empfehlen?

Oder sollte ich vielleicht doch eine Konzert- oder Tenorukulele probieren, da ich selbst ziemlich große Hände habe (falls das ein Kriterium sein kann!? ;-))

arkay

Erstmal herzlich willkommen!

Ich würde die Stagg US80 S nehmen wenn es nur die Wahl zwischen den dreien sein soll vllt wenn du es eletkronisch irgendwann verstärken wills die US 80 SE, die kostet zwar ca 20 Euro mehr, aber für dieses Geld bekommst du auf keinen Fall eine vergleichbar gute Ukulele mit aktivem (!) Tonabnehmer!

Je nach dem wie dein Budget ist könnte ich dir auch eine Brüko empfehlen (allerdings ist es nicht absolut mein Geschmack, nicht so wirklich optisch wie auch klanglich, da Brükos ihren eigenen Klang haben - seeehr direkt und für manche nicht besonders warm, jedoch sind sie extrem stabil trotz des massiven Holzes), oder die flache Reise Kala KASSTU, besitze ich mittlerweile selber und find sie einfach GENIAL! Total schön, massives Holz, lauter und warmer Klang und vorallem so extrem dünn :)
Weitere hoch gelobte wirklich sehr gute \"Anfänger-Instrumente\" sind die Flea\'s, die es auch in sehr vielen ausgefallenen Varianten gibt und einen wunderschönen Klang haben, laut, voll und sehr warm, allerdings besitzen sie einen Kunststoff-Korpus, was nicht für alle was ist.

Sopran ist die sogenannte \"Standard-uke\", und ich denke mal deine Mahalo ist auch eine, also falls du damit zurecht kommst mit der Größe und den verschiedenen Akkorden, würde ich Sopran empfehlen, Konzert finde ich auch noch schön - so das Zwischending zwischen Tenor und Sopran.
Hier hast du auch nochmal einen sehr sehr gelungenen klanglichen Vergleich der verschiedenen Größen und auch Formen vom kleinen Mann mit Hut:

http://www.youtube.com/watch?v=2ORPxR0t7Pc

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen! Ich bin auch recht neu (ca 6 Monate dabei) und kenne deine Fragen ;)

Gruß

Robert

Benutzername

Ich habe die US60-S und die US80-S hier. Die US70-S hatte ich schon in Händen.
Alle drei sind gute solide Instrumente. Die Standartsaiten sollte man auf jeden Fall gegen bessere austauschen. Alle drei sind bundrein.
 Zur US60S
Die Ukulele hat Zargen und Boden aus gesperrtem Mahagoni und eine massive Zederndecke. Außerdem ein Boden Und Deckenbinding. die rosette ist öeider nur aufgeklebt. Die Mechaniken sind übersetzt. Das ist meine bisher lauteste Sopranukulele und klingt ziemlich hell.
Die US70S hat anstatt der Zederndecke eine aus massivem Mahagoni, der Rest ist meines Wissens identisch. Sie klingt fast, wenn nicht sogar komplett gleich wie die US80S, also im Klang wärmer aber einen Tick leiser als die US60. Das heisst nicht, dass sie leise ist, US70 und US80 zähle ich schon zu den lauteren Ukulelen.
Die US80-S ist zwar etwas teurer, ich finde aber sie ist schöner, als die beiden anderen. Das Binding ist breiter und zweifarbig, die Rosette nicht nur aufgeklebt. Sie ist komplett aus massivem Mahagoni und hat mehr Bünde(die aber meiner meinung nach nur der Optik dienen). Außerdem hat sie direkte unübersetzte Mechaniken. An der Kopfplatte hat sie auch ein Binding. Außerdem gibt es diese Ukulele auch mit Tonabnehmer und Preamp. Dann heisst sie US80-SE.

Ich habe selbst recht große Hände, kann aber problemlos auf einer Sopranukulele spielen.

schnaggi

Hallo,

vielen Dank für die Tipps und die ausführlichen Beschreibungen. Ich war gerade eben im Gitarrenladen und hab die verschiedenen Modelle ausprobiert. Letztendlich fiel die Wahl auf eine..... UC60 S! ;-)
Irgendwie lag mir die Konzertukulele einfach besser in der Hand. Das mag daran liegen, dass ich bisher Gitarren und Celli gewohnt war, deswegen brauch ich vielleicht einen etwas größeren Korpus. Vom Klang her gefiel sie mir auch sehr gut, aber vorsichtshalber habe ich auch einen Satz neue Saiten gekauft. So jetzt werde ich mal fleißig üben, am besten ich gucke mal hier im Forum nach geeigneten Einsteiger-Übungen.

Benutzername

Die UC60S hatte ich auch schon in der Hand. Da hast du eine gute Wahl getroffen. Nimm aber noch gute Saiten dazu. Die originalen nutzen das Potential des Instzruments bei weitem nicht.

schnaggi

Hab einen Satz Aquila Saiten gekauft, und die auch gleich aufgezogen. Es klingt wahrlich viel besser :-)

Benutzername

Aquilas hab ich auch auf meiner US60. Die Saiten machen bei einem so kleinen Instrument einfach wahnsinnig viel aus.

arkay