Saiten - Arten, Auswahl, Handhabung (Stimmen)

Begonnen von UkeDude, 05. Okt 2007, 13:03:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (525 Antworten, 219.353 Aufrufe)

wwelti

#180
Hallo Bins & Co! ;)

Eigentlich sind die billigen Pyramid Saiten für überhaupt keine Stimmung geeignet. Insofern ist es auch egal mit welcher Stimmung man sie spielt... :( Ähnliches gilt für die billige Thomann Uke. Bitte wundert euch nicht zu sehr wenn alles irgendwie schief und krumm klingt.

Die Romana Saiten sind übrigens auch nicht besser.

Z.B. mit einer Stagg US60-S und einem Päckchen ANSTÄNDIGER Saiten (z.B. Aquila) wärt ihr von Anfang an in einer ganz anderen Liga gewesen, ohne übertrieben viel ausgeben zu müssen -- hättet auch von Anfang an mehr Spaß am Instrument -- und wenn es nicht gefällt: DAS kann man dann auch wieder verkaufen. Das Thomann Ding wird hingegen wohl nicht mehr viele Freunde finden. Da stellt sich die Frage ob ihr so wirklich etwas gespart habt. Ehrlich gesagt, ich verstehe nicht warum viele Leute denken, beim Instrument so krass sparen zu müssen. Wenn man im Vergleich andere Instrumente betrachtet ist eine Ukulele doch sowieso ausgesprochen preiswert.

Wünsche trotzdem noch frohes Ukeln ;)

Gruß
  Wilfried

Matze

Noch ein kleiner Zusatz, Bins:
Zum Ausprobieren, ob ddas Ukulelen-Spielen Euch gefällt, würde ja ein Instrument erstmal reichen. Das benutzt Ihr dann
eben erstmal zusammen. Auch die Werkssaiten würden für den Anfang erstmal reichen.
Überlegt es Euch!

Floyd Blue

#182
Zitat von: Matze...würde ja ein Instrument erstmal reichen. Das benutzt Ihr dann
eben erstmal zusammen...

Das UOGB spielt ja auch auf nur einer Ukulele... (ab ca:5.00) :mrgreen:

jazzjaponique

Es gibt auch die Möglichkeit einer Leihukulele hier im Club.

HEiDi

Zitat von: jazzjaponiqueEs gibt auch die Möglichkeit einer Leihukulele hier im Club.

Ich könnte mir vorstellen, dass das die beste Idee für Euch wäre:
Zwei Club-Ukulelen leihen, am besten verschiedene, schön ausprobieren, entscheiden.
Kost nix - nur Versandkosten.  :)

Die Gefahr bei schlechten Einsteiger-Instrumenten ist halt auch, dass erst gar kein Spaß aufkommt.
Und das wäre ja schade.  :mrgreen:

Wie auch immer Ihr Euch entscheidet: Ich wünsche Euch vergnügtes Ukeln!  :D
HEiDi mit MAjA, UkuLily & wir_holen_den_cup

Bins

#185
Das mit den Leih-Ukulelen klingt natürlich auch super...! :)

Wie lang ist denn die Ausleihfrist? Wahrscheinlich nicht ganz so lange oder? --> Edit: Ach, wer lesen kann ist klar im Vorteil, auf der Startseite steht das ja super! Danke für den Tipp!

Wir hatten jetzt vor, das bestellte Sperrholz [;) ] mal abzuwarten (was anderes bleibt uns eh kaum übrig), anhand von Stimm-Vids mal zur \"horchen\" wie die so \"klingen\" und sie notfalls zurück zu schicken [30 Tage Rückgabe möglich]. Sie sollen ja auch nicht für die Ewigkeit sein. Wenn unser Interesse zu Hingabe werden sollte, wollten wir uns schon bessere Modelle anschaffen!! :)

LG, und vielen vielen Dank für eure Antworten!!!

Dalia

Hallo,
mal eine Hand voll Fragen.
Mein Freund hat sich eine tenor ukulele gekauft weil er seine großen Finger nicht auf die kleinen Bünde meiner Sopran sortiert bekommt.
Kann man die Tenor in der gleichen Stimmung (GCEA) wie die Sopran stimmen oder tu ich der Uke was?
Die werksseitig aufgezogenen Saiten klingen einfach nur dumpf.
Wir möchten Fluorcarbon  Saiten aufziehen.
Sind die straffer/haben einen größeren Saitenzug als die Nylonsaiten oder sind sie nur dünner?

Gruß,
Dalia

losguidos

hallo dalia,

die tenoruke wird standartmäßig in gcea gestimmt. ist also kein problem. ich schätze mal ihr habt da nylon saiten drauf. das sie dumpf klingt, muß nicht umbedingt an den saiten liegen, aber mit neuen saiten bekommt ihr auf jeden fall einen anderen sound. nylonsaiten sind eigentlich recht ausgewogen was das verhältnis von grund und obertönen angeht. fluorcarbonsaiten sind obertonreicher und auch vom spielgefühl straffer. die klingen oft brillianter, aber auch etwas dünner. es kommt auch ein bißchen auf den spielstil an, was man bevorzugt. darmsaiten betonen mehr den grundton und nylgut liegt irgendwo zwischen darm und nylon. von worth gab\'s fluorcarbonsaiten auch mal in verschiedenen stärken. schau mal einfach bei einem ukulelenhändler hier im bord nach. da wirst du sicher fündig. ich selber kann da momentan nicht allzuviel zu sagen, weil ich selber lieber carbonsaiten von gitarren benutze.

vg guido

Marlfox

Jetzt möchte auch ich als Neuling hier im Forum eine Frage stellen.

Nachdem ich mir eine recht günstige Ukulele auf Ebay (EUR 14,90) gekauft hatte, und festgestellt hab, es macht mir Spass, habe ich beschlossen, mir eine Stagg SOPRANO UKULELE-SLD CEDAR-MAHO US60-S zuzulegen (meine Billigsheimer-Uke ging zwar für den Anfang, aber ich möchte das doch als intensiveres Hobby betreiben). Laut Online-Shop sind da GHS H10 Nylon-Saiten aufgezogen. Meine Frage: sind die gut? Oder sollte ich gleich (wie ich einem Posting hier vernommen habe) was anderes gleich mitkaufen?

Ich habe nämlich das Problem, mit meinen Fingern den F- sowie den G-Akkord zu halten, ohne dass es in den Kuppen schmerzt. Weiters dämpfe ich vor allem beim F-Akkord die zweite Saite die dritte Saite mit meinem Mittelfinger ab. Können gscheite Saiten da entgegenwirken?

UkeDude

Zitat von: MarlfoxJetzt möchte auch ich als Neuling hier im Forum eine Frage stellen.

Nachdem ich mir eine recht günstige Ukulele auf Ebay (EUR 14,90) gekauft hatte, und festgestellt hab, es macht mir Spass, habe ich beschlossen, mir eine Stagg SOPRANO UKULELE-SLD CEDAR-MAHO US60-S zuzulegen (meine Billigsheimer-Uke ging zwar für den Anfang, aber ich möchte das doch als intensiveres Hobby betreiben). Laut Online-Shop sind da GHS H10 Nylon-Saiten aufgezogen. Meine Frage: sind die gut? Oder sollte ich gleich (wie ich einem Posting hier vernommen habe) was anderes gleich mitkaufen?

Ich habe nämlich das Problem, mit meinen Fingern den F- sowie den G-Akkord zu halten, ohne dass es in den Kuppen schmerzt. Weiters dämpfe ich vor allem beim F-Akkord die zweite Saite die dritte Saite mit meinem Mittelfinger ab. Können gscheite Saiten da entgegenwirken?

Die GHS sind nicht die dollsten, das ist richtig, obwohl das gerade bei Saiten eine sehr Objektive Meinung ist. Jeder sieht das anders was \"gute\" Saiten sind.  Schaden kann es nicht mal einen Satz andereSaiten mitzubestellen und nach ner Weile mal die GHS tunter zu machen und andere drauf zu machen. Dann wirst Du sehen was für DICH besser ist und was sich für DICH besser anhört.

Das mit den Schmerzen in den Fingerkuppen ist halt am Anfang so. Tip hier, versuchen mit weniger Druck und mit nicht so verkrampft5en Fingern Üben. Auch nicht zu lange an Stück üben. Zwischendurch mal die Hände ausschütteln und was anderes machen. Dann klappt das auch mit den Akkorden.

BTW, Willkommen im Board.

Guchot

Zitat von: MarlfoxJetzt möchte auch ich als Neuling hier im Forum eine Frage stellen.

Nachdem ich mir eine recht günstige Ukulele auf Ebay (EUR 14,90) gekauft hatte, und festgestellt hab, es macht mir Spass, habe ich beschlossen, mir eine Stagg SOPRANO UKULELE-SLD CEDAR-MAHO US60-S zuzulegen (meine Billigsheimer-Uke ging zwar für den Anfang, aber ich möchte das doch als intensiveres Hobby betreiben). Laut Online-Shop sind da GHS H10 Nylon-Saiten aufgezogen. Meine Frage: sind die gut? Oder sollte ich gleich (wie ich einem Posting hier vernommen habe) was anderes gleich mitkaufen?

Ich habe nämlich das Problem, mit meinen Fingern den F- sowie den G-Akkord zu halten, ohne dass es in den Kuppen schmerzt. Weiters dämpfe ich vor allem beim F-Akkord die zweite Saite die dritte Saite mit meinem Mittelfinger ab. Können gscheite Saiten da entgegenwirken?

Kann mich da UkeDude nur anschließen, die dollsten Saiten sind GHS meiner Meinung nach nicht. Bei ner Zederndecke würde ich persönlich Woth-Saiten empfehlen. Ist aber Geschmackssache, da hilft nur ausprobieren.

Was Deine Schmerzen an den Fingerkuppen angeht: Mal ausgehend davon das Du in der GCEA-Stimmung spielst, sind F und G eigentlich keine allzu schwierigen Akkorde. Wenn Dir da trotzdem schon die Finger weh tun, gehe ich davon aus das Du viel zu feste auf die Saiten drückst. Wenn die Uke vernünftig eingesellt ist reicht ein leichter Druck auf die Saite aus um den gewünschten Ton zu erzeugen. Also entweder ist die Uke gut eingestellt und Du drückst zu feste, dann ist die Lösung des Problems einfach: Laß das! :mrgreen: Oder, was bei einer 14,90 Uke nicht ungewöhnlich wäre, die Saitenlage ist zu hoch und Du mußt einfach stark drücken um den Ton zu kriegen. Dann gibts 2 Möglichkeiten: Uke vernünftig einstellen (lassen) oder Uke in die Tonne treten und was vernünftiges holen. Wenn es die von Dir angesprochene Stagg sein soll, dann kann ich Dir nur empfehlen die beim Hans zu holen, dann ist die nämlich vernünftig eingestellt :)

Tiki

Zitat von: GuchotBei ner Zederndecke würde ich persönlich Woth-Saiten empfehlen.

damit sind die hier gemeint http://www.maunakeaukulele.de/epages/62252435.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62252435/Products/WO01

Zitat von: GuchotWenn es die von Dir angesprochene Stagg sein soll, dann kann ich Dir nur empfehlen die beim Hans zu holen, dann ist die nämlich vernünftig eingestellt :)

damit meint er hier: http://www.ebt-edv.de/shop1/product_info.php?info=p201_stagg-soprano-ukulele-sld-cedar-maho-us60-s.html

H a n s

Worth und Stagg vertragen sich meiner Meinung nach nicht so gut (meine subjektive Meinung)
Die \"knallen\" in Verbindung mit der Zedern Decke zu stark.
Gute Erfahrungen habe ich mit Martin M600 Saiten gemacht oder alternativ
mit Hulabox Fluor Carbon Sopran Strings
Lebe Deine Träume, als ein Leben lang nur zu träumen !!

dberlin

#193
ZitatWorth und Stagg vertragen sich meiner Meinung nach nicht so gut (meine subjektive Meinung)
Die \"knallen\" in Verbindung mit der Zedern Decke zu stark.
Gute Erfahrungen habe ich mit Martin M600 Saiten gemacht oder alternativ
mit Hulabox Fluor Carbon Sopran Strings

Definitiv, ich habe bisher einige Saiten auf der Stagg ausprobiert(GHS schwarz und Clear sowie D\'addario j53 black)- während die einen auf die Dauer schon fast nervig hell wirkten(als ob man Nadeln auf nen Glastisch fallen lässt) knallte es mit den bspw. D\'addarios extrem beim \"strummen\"- zupfen hörte sich allerdings sehr schön an.
Aber wie gesagt, sicher spielt da auch der persönliche Geschmack eine Rolle.

Meine Schaepe klingt mit allen gut  :mrgreen:

Mit den Martin M600 habe ich für mich die perfekten Saiten für die Stagg60 gefunden
Sehr klar und laut ohne \"übersteuert\" zu wirken.
MfG,
Dan

luino

Habe die neuen Hulabox auf meiner Stagg us80.
Die Saiten sind für mich ab sofort 1. Wahl!
Sie vermitteln ein angenehmes Spielgefühl, halten gut die Stimmung,
klingen laut und perkusiv aber knallen nicht. Die kommen
auch noch auf meine andere Uke!