Saiten - Arten, Auswahl, Handhabung (Stimmen)

Begonnen von UkeDude, 05. Okt 2007, 13:03:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (525 Antworten, 219.376 Aufrufe)

Marlfox

Toll, so viele und hilfreiche Antworten so schnell; ich bin beeindruckt. Vielen Dank an euch! Ja, ich dachte schon dass es Sinn macht, gleich einen Satz anderer Saiten mitzubestellen.

Den Onlineshop von Hans hab ich schon ausfindig gemacht, die Stagg liegt schon im Warenkorb ;-) Jetzt kommen noch Saiten dazu, ich denke die Martin M600 aufgrund eurer Empfehlungen werdens werden.

Freu mich schon drauf, und danke nochmal für die herzliche Begrüssung in eurer Runde!

Marlfox

#196
So, lieber Hans, ich hab bei dir bestellt; einmal Stagg, einmal Martin, ich freu mich auf die beiden ;-) Lass mich bitte wissen ob die Überweisung per PayPal geklappt hat; bin mir net ganz sicher.

Tiki

#197
dann hast du ja einen weg gefunden...*auf marlfox\' signatur schiel* Mit der Stagg US60 machst Du nichts falsch jedenfalls. Ein gutes Einsteigerinstrument, das auch optisch was hermacht und an dem Du sicher lange Freude haben kannst.

Lauren

#198
Hallo liebe Ukulelenfreunde :)

auch ich bin neu im Club der Ukulelenbegeisterten - heute ist meine erste Ukulele mit der Post gekommen (hatte sie schon im Musikfachgeschäft ausprobiert) - eine Lanikai LU-21B Bariton.
Ich finde den Klang für den Preis wirklich sehr schön - allerdings ist mir gleich beim Stimmen eine Saite gerissen, obwohl die Ukulele eigentlich mit guten Aquila-Nylgut Saiten bespannt ist.
Die sahen auch (- im Gegensatz zur Uke selbst) nicht mehr so ganz \"frisch\" aus - oben waren sie schon dunkelgrau... Hat mich nicht direkt gewundert, dass die D-Saite gerissen ist.
Jetzt habe ich mir natürlich vorhin gleich einen Satz neuer Saiten besorgt, aber da es in dem Musikhaus, das ich zu Ladenöffnungszeiten noch erreichen konnte, keine wirklich große Auswahl gab, habe ich nur einen Satz von D\'Addario bekommen.

Vorhin ist meiner Mutter (die technisch ein bissel mehr drauf hat als ich) aufgefallen, dass es teilweise ein wenig \"scheppert\", wenn man etwas lauter spielt (beim leiseren Spiel hört man davon nichts).

Meine Frage - kann das an der Mechanik liegen, dass da irgendetwas locker ist...?!
Oder ist liegt so etwas immer am Bundsteg...?
Oder kann es an den Saiten liegen...?
Was kann man dagegen tun - bzw. kann man überhaupt etwas dagegen tun...?
- Ist das Instrument dann \"schlecht\"?

- Es \"scheppert\" nicht immer und nicht sehr aufdringlich - es ist, soweit ich das beurteilen kann \"nur\" bei einer der tieferen Saiten, wenn man sie leer mitschwingen lässt (fachlich sicher nicht korrent formuliert).

Abgesehen davon überlege ich, einen neuen Satz Aquila Nylgut-Saiten zu kaufen, weil sie für mein Ermessen schöner klangen.
Allerdings irritiert mich, dass die auf meiner Uke nicht mehr in so gutem Zustand waren, obwohl ich sie bei einem namhaften Musikhaus (Hieber in München) bestellt hatte.
Taugen die Seiten etwas - nicht nur im Hinblick auf Klangqualität sondern was das Material betrifft...?

Bin über jede hilfreiche Antwort dankbar. :)

Viele Grüße,
Lauren

losguidos

hi lauren,

willkommen im board. die aquila saiten taugen was und wenn sie dir gefallen haben, solltest du sie dir auch nochmal bestellen. normalerweise ist an denen nichts grau, sondern die saiten sind weiß. kann dir leider auch nicht genau sagen, was sie dir da angedreht haben. stimmst du die uke adf#h? normalerweise solltest du dann aquilas nehmen die für diese stimmung gemacht sind. die gibt es auch für gcea stimmung. hier ist eine übersicht des herstellers: (http://www.aquilacorde.com/en/modern-instrument-sets/ukulele.html)

was an deiner uke scheppert ist per ferndiagnose nicht ganz so einfach zu sagen. vielleicht eine zu tiefe saitenlage, vielleicht auch eine unsauber sitzende saite an der stegeinlage, oder am sattel.

vg guido

jazzjaponique

#200
Herzlich willkommen.
Vielleicht versuchst Du mal mit nem Stück untergelegtem Papier oder Plastik die Saitenlage der scheppernden Saite provisorisch zu erhöhen am Sattel (oben am Kopfstück) oder an der Brücke (das Ding wo die Saiten am Korpus befestigt sind). Wenns dann aufhört liegt es an einer zu niedrigen Kerbe im Sattel oder einer zu niedrigen Stegeinlage. Beides kann man korrigieren.
Wenns trotzdem scheppert, achte mal genau auf die Plastikknöpfe der betreffenden Mechanik. Da hat es bei einer meiner Uken auch schon mal gescheppert.

UkeDude

#201
Vorsicht losguido spricht von Sopran/Conzert/ Tenor Uken. Baritone Uken sind normalerweise in DGHE gestimmt.

losguidos

oh stimmt...sorry, hatte gar nicht gesehen daß du eine bariton spielst. dann natürlich dghe (ist glaube ich gebräuchlicher), oder ehgd.

vg

Lauren

Oh, so schnell schon Antworten - vielen Dank!  :)

Hm... wirklich komisch, dass die Saiten oben ab dem Sattel bei den Stimmwirbeln so dunkelgrau sind... unten waren sie schon weiß!

Was ich mich im Moment halt frage ist, ob ich das reklamieren sollte (obwohl es mir komisch vorkommt, Saiten zu reklamieren, da ich schon mitbekommen habe, dass es im Bereich der Saiteninstrumente gang und gebe ist, sich sein Instrument erst einmal neu zu bespannen) - aber an sich sollte man fast meckern können, wenn es sich schließlich um Markensaiten gehandelt hat...?

Wegen des \"Schepperns\" bin ich mir jetzt auch unschlüssig - ich dachte mir schon, dass das per Ferndiagnose nicht zu klären sein wird... Würdet ihr mit der Ukulele einfach mal in den Laden gehen und nachfragen...? Der Vorteil ist, dass ich sie nicht bei einem reinen Online-Versand gekauft habe, sondern dass der Laden eine riesige Instrumentenabteilung vor Ort hat...

Trotz des gelegentlich auftretenden Schepperns finde ich den Klang aber wirklich genial schön... insofern möchte ich mich auch nicht von ihr trennen... Vielleicht handelt es sich um eine Produktionsschwankung?... ach, who knows...

hm... :|  :|  :|

Lauren

oh - und noch eine Frage bezüglich der Stimmung: Ich habe gesehen, dass es für Bariton-Ukulelen von Aquila auch Saiten in der Stimmung GCEA gibt. Kann man die \"einfach so\" aufziehen oder gibt es da noch Dinge zu berücksichtigen...? Wo ist denn da der Unterschied zu den \"normalen\" Bariton-Saiten?

losguidos

#205
ja lauren. ich würde da nochmal hingehen. erstens \'ergrauen\' saiten nicht so schnell (die waren wahrscheinlich uralt, oder standen in der sonne) und zweitens kannst du ja auch das scheppern reklamieren (nimm zur not deine mum mit die sie zum scheppern bekommt  :lol: ). ich würde versuchen dafür eine andere zu bekommen die diese mängel nicht hat. scheppern sollte bei einer uke normalerweise nichts. prinzipiell hat der händler aber das recht der nachbesserung und könnte das instrument auch in ordnung bringen lassen.

vg

Edit: wenn du die saiten für gcea holst, solltest du sie auch so stimmen. ist vielleicht etwas hoch für eine bariton, hat aber den vorteil, daß du viel material in dieser stimmung im netz findest.

Lauren

#206
Zitat von: losguidosja lauren. ich würde da nochmal hingehen. erstens \'ergrauen\' saiten nicht so schnell (die waren wahrscheinlich uralt, oder standen in der sonne) und zweitens kannst du ja auch das scheppern reklamieren (nimm zur not deine mum mit die sie zum scheppern bekommt  :lol: ). ich würde versuchen dafür eine andere zu bekommen die diese mängel nicht hat. scheppern sollte bei einer uke normalerweise nichts. prinzipiell hat der händler aber das recht der nachbesserung und könnte das instrument auch in ordnung bringen lassen.
Ok, das werd ich machen, ist wahrscheinlich am Sinnvollsten!  ;)

Da ich mal zwei Semester Jura \"verbüßt\" habe, hab ich zumindest ein paar nützliche Dinge mitgenommen - grundsätzlich darf ein Verkäufern nachbessern, aber nicht dann, wenn es sich um unbenutzte Neuware handelt... Da muss er einen defektfreien Ersatz liefern. Zumindest sagte das damals mein Zivilrechts-Prof.
Aber an sich hab ich die Ukulele ja schon tief ins Herz geschlossen... Insofern schau mer mal, was sie im Laden sagen. Das Instrument selbst ist ja - soweit man\'s beurteilen kann - in gutem Zustand und an sich klingt es auch wirklich super...

Wenn es \"unkompliziert\" ist, werde ich das mit der GCEA-Stimmung auf jeden Fall mal ausprobieren... Praktischer wäre es sicherlich

Vielen Dank nochmal! :)

vg, Lauren

edit - wer hätte es gedacht: Mein Freund (der mit Instrumenten eigentlich nicht viel am Hut hat) hat soeben das Problem mit dem \"Scheppern\" behoben - die Schrauben an den Stimmwirbeln waren locker - jetzt scheppert nichts mehr.  :D

doctor dick

#207
My friend, The Professor, wants new strings for his Lanikai eight string tenor ukulele, but no Aquila strings.

I know there is a online shop in Germany who sells all kind of strings but I can\'t find it anymore, so...............help  :roll:
THREE FRETS ARE ENOUGH FOR A HAPPY UKULELE LIFE


doctor dick

#209
Hello Kay
Thank you. I\'ve looked at the site and found GHS strings for the 8 string uke. Maybe there is somebody who knows where I can buy other brands ?

By the way: I\'ve got your old sopraancase now ! (from Jens together with a KIWAYA)
THREE FRETS ARE ENOUGH FOR A HAPPY UKULELE LIFE