Frank Sinatra also auch

Begonnen von Uketeufel, 14. Mai 2009, 13:05:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema. (11 Antworten, 3.747 Aufrufe)

Uketeufel

Ich bin ein Prootcher!

http://www.prootchers.de
www.facebook.com/Prootchers

Sir-Roy

Danke Uketeufel für die Nachricht! Immer gut zu wissen, wer Bruder im eist ist, wenn irgendwelche Spötter meinen, das sei aber ein niedliches Spielzeug!!  ;)

Schon gewusst: Dick Dale (Misirlou) spielte auch Ukulele?
Grüße, SR

Uketeufel

#2
Dick Dale hab ich nie gehört. In diesem Board lernt man doch täglich dazu. Vielen Dank zurück :)
Ich bin ein Prootcher!

http://www.prootchers.de
www.facebook.com/Prootchers

Sir-Roy

Dick Dale war einer der einflussreichsten Gitarristen der 60er Jahre.
Jimmy Hendrix, Pete Townsend und Eddie van Halen nennen ihn als Vorbild.
Er ist Pionier des Surf Rock, spielte auf einer Fender Strat.
Bekannt weltweit durch Misirlou, eine Rembetiko Melodie  er 20er Jahre, 1994 in Pulp Fiction (Quentin Tarantino) verwendet.
Guckstu:
http://www.youtube.com/watch?v=ZIU0RMV_II8
Enjoy, Sir Roy!

Uketeufel

Jaaaa, diese Melodie ist mir aus Pulp Fiction, einem meiner Lieblingsfilme, bekannt. Danke für den Link.
Ich bin ein Prootcher!

http://www.prootchers.de
www.facebook.com/Prootchers

Jan

Der Name hat mir auch nichts gesagt, bis jetzt. Den Hit kennt man allerdings - heißes Stück Surf Rock!

Wenn ich mich nicht verguggt habe, spielt Dick Linkshand. Das ist nicht Ungewöhnliches, machen ja viele. Aber seine Gitarre scheint \"verkehrt\" besaitet zu sein, tiefe Saiten unten. Gerade so, als hätte er das Spielen auf einer normal besaiteten Rechtshändergitarre gelernt! Verrückt. Obwohl, Elizabeth Cotton hat auch so gespielt.

Joper

Jaaah, Dick dale ist der größte. Ich spiel zwar keine Gitarre, Vorbild ist der Typ aber trotzdem.

Was die Besaitung angeht, hat der Jan voll recht. Das ist eines seiner Markenzeichen :D
Hier mal ein Zitat aus Wiki:
Dale ist ein sehr expressiver Gitarrist. Er behauptet, stets kein guter Gitarrist im klassischen Sinne zu sein. Mit seiner experimentellen Spieltechnik entwickelte er seinen ganz eigenen, unverwechselbaren Klang.

Dales Markenzeichen ist der schnelle Staccato-Anschlag der Gitarrensaiten (zum Beispiel bei Misirlou). Zudem machte er den exzessiven Gebrauch von Hall in der instrumentalen Surfmusik populär. Aufgrund seiner nicht herausragenden Gesangsstimme bat Dale den befreundeten Leo Fender ihm ein Gerät zu entwickeln, mit dem es möglich sei, wie bei einer Hammond-Orgel, einen natürlichen Hall auf die Stimme zu legen. Die Ingenieure in Fenders Produktionsstätte bauten das entsprechende Teil einer Hammondorgel so um, dass ein Mikrofon angeschlossen werden konnte. Der experimentierfreudige Dick Dale schloss auch die Gitarre an das Gerät an und war begeistert vom dichten Klang. Dieses Gerät kann heute noch als ,,Fender Reverb Unit" gekauft werden.

Dick Dale spielt mit extrem dicken Saiten (.016-.060) durch einen modifizierten ,,Fender Showman"-Verstärker in sehr hoher Lautstärke. Zudem ist er Linkshänder, lernte aber auf einer Rechtshänder-Gitarre das Spielen. Deshalb sind seine Saiten ,,verkehrt herum" aufgezogen. Dies beeinflusst den Klang seines Spiels auf eine kaum imitierbare Weise.

Seine Fender Stratocaster nennt Dale liebevoll ,,the Beast" (das Biest) und ist ihr seit bald 50 Jahren treu.


Ende des Zitats  :)

Das Stück Misirlou war übrigens Soundtrack zu mehreren Filmen. In erster Linie natürlich Pulp Fiction (Möge es eine höhere Macht preisen - Göttlich!), zum zweiten auch noch der trotz seiner Herkunft garnicht schlechte Film Taxi. Auch sehr sehenswert, übrigens auch der Folgefilm Taxi Taxi. Wer auf so was steht :D Ist sehr impulsiv, das ganze. Hat seinen feinen und weniger feinen Humor.


Joper


Sir-Roy

und nicht nur Frank Sinatra könnt ihr anführen, wenn mal wieder einer lächelt über unsere Instrumente.
Did you know:

auch \"die Göttliche\" Greta Garbo spielte Ukulele!!!
http://www.garboforever.com/1974_Garbo_by_Keitha_McLean.htm

(2. Absatz. )
Nein, sie hat wohl nicht gleichzeitig den gezähmten Löwen Gassi geführt, Uke gespielt und dabei nen Sonnenschirm gedreht:) (wobei ich das gerne gesehen hätte...)

SR

Tuke

#10
Zitat von: Sir-Roy...auch \"die Göttliche\" Greta Garbo spielte Ukulele!!!
Zumindest posierte sie für MGM mit einer Ukulele.
Offenbar gehört das Ukulelenfoto zu einer Serie von Promotion-Bildern
die für den Film Torrent, dt.: Fluten der Leidenschaft 1925 von ihr
gemacht wurden.

Zitat:\"... and fondled a ukulele she was never heard to play.\"

Schade!

http://www.garboforever.com/1955_Life-1.htm
"Die Normalität ist eine gepflasterte Straße: Sie ist bequem zu gehen, aber auf ihr wachsen keine Blumen." - Vincent van Gogh

Kugel

Zitat von: Sir-RoyDanke Uketeufel für die Nachricht! Immer gut zu wissen, wer Bruder im eist ist, wenn irgendwelche Spötter meinen, das sei aber ein niedliches Spielzeug!!  ;)

Schon gewusst: Dick Dale (Misirlou) spielte auch Ukulele?
Grüße, SR


Meine Ukulelen sind alle niedliche Spielzeuge - deine nicht?

Und ich dachte hier wäre ich unter leichgesinnten........ :-(



Zitat von: Joper...................Das Stück Misirlou war übrigens Soundtrack zu mehreren Filmen. In erster Linie natürlich Pulp Fiction (Möge es eine höhere Macht preisen - Göttlich!), zum zweiten auch noch der trotz seiner Herkunft garnicht schlechte Film Taxi. Auch sehr sehenswert, übrigens auch der Folgefilm Taxi Taxi. Wer auf so was steht :D Ist sehr impulsiv, das ganze. Hat seinen feinen und weniger feinen Humor.

Aber übrigens Komma der Film Taxi ist doch in erster Linie keine deutsche  Komma

und zweitens eine französiche Produktion ist Punkt

Warum trotzt er dann garnicht so schlecht Fragezeichen

Yoda Pulp Fiction er preisen wird Punkt



Feinen Kugel Gruß