Die falsche Wahl?

Begonnen von scuzz, 16. Mai 2010, 18:45:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema. (31 Antworten, 6.486 Aufrufe)

scuzz

Aloha zusammen !

Mein erster Post hier und gleich mal ein bisschen verzweifelt .... also ....

Ich habe mir vor ca. 3 Wochen aus Jux und Dollerei meine erste Ukulele bestellt (Thomann), ohne mich wirklich groß zu informieren (kannte leider Gottes das Board hier noch nicht  :\'( )
Die besagte Ukulele ist eine Harley Benton MSA UK2 mit ROMANA Saiten.

Es hat nicht sonderlich lange gedauert dann hat mich schon das Uke-Fieber gepackt.
Nur habe ich das Gefühl, das sich einige Akkorde schief und krumm anhören bzw. die Saiten lassen sich teils extrem schwer drücken.

Ich will natürlich nicht ausschließen das das an meiner nicht vorhandenen Begabung liegt  :roll:
Dennoch hab ich nicht viel Gutes über Harley Bentons gehört bzw. gelesen und denke mal das es an einer unsauberen Verarbeitung liegen KÖNNTE.

Jetzt ist meine Frage:
Sollte ich mir gleich eine \"anständige\" Ukulele holen oder weiter auf meiner Harley rumzupfen?
Ich habe nur die Angst, das mir die Lust vergeht wenn ich im Prinzip auf der Stelle trete und es im Endeffekt nur an der Ukulele liegt.

Ich habe mich mal umgeschaut und bin auf Diese gestoßen:
http://ukulele.de/shop/product_info.php?info=p157_Flea-Sopran-Tiki.html&XTCsid=c3vnolhdfn3mksvsk5tp8fvdc2

Oder wäre es besser mir einfach bessere Saiten zu holen und es weiter mit meiner Harley zu probieren?

Tut mir leid wenn der Post unklar ist aber ich hoffe der Grundgedanke kommt durch  :lol:

MfG


/Edit:
Fals ich im Falschen Bereich gepostet hab, tut es mir leid  :roll:

vinaka

#1
Die Flea Sopran ist ein klasse Instrument. Muss ja - nach Geldbeutel - nicht unbedingt die \"TIKI\" sein.
Auf der H.B. kannst du mit Saiten was verbessern, aber glücklich wirst du mit dem Teil nie.

-Jens-

#2
Schick das Krummholz namens Harley Benton nach Thomann zurück (wenn noch möglich), damit wirst du keine Freude haben, ohne größere \"Umbaumaßnahmen\", die man einen Anfänger nicht zumuten kann. Man könnte nun noch viele Ukulelen empfehlen, aber mir der Flea machst du sicherlich nichts falsch, und deine Freude wird sich potenzieren ;)

P.S. Ich vergaß, ein herzliches Willkommen im Forum!

scuzz

Danke für die schnellen Antworten

@ Jens
Danke sehr :)
Meine alte Uke werde ich meinem kleinen Bruder schenken der wird sich mit 7 Jahren noch nicht um krumme Töne kümmern *lach*

@ Vinaka
Am Geld soll es nicht liegen und die Tiki fand ich halt sehr ansprechend  :lol:


MfG

wwelti

Hallo scuzz,

Willkommen bei uns Ukulele-Verrückten :)

Gute Entscheidung: Die Flea ist in der Preislage _DIE_ Ukulele mit der besten Einstellung ab Werk -- Dank Nullbund und Plastik-Griffbrett :) Sehr sauber verarbeitet, sehr gute Intonation, und die Saiten lassen sich dank optimaler Saitenlage sehr leicht drücken. Den Unterschied wirst Du sofort merken!

Ich wünsche Dir jetzt schon viel Spaß mit der Zukünftigen 8)

Gruß
  Wilfried

scuzz

#5
Danke wwelti

ich hoffe das ich die Neue im Laufe der nächsten Woche bestellen kann.

Noch eine Frage:
Soll ich gleich neue Saiten mitbestellen zb Aquila oder ist das vorerst nicht nötig?

MfG

scuzz

Er war so begeistert von der hb das ich Sie ihm eigentlich schenken MUSS :)

Falls er tatsächlich anfangen sollte Ukulele zu lernen (was ich doch stark bezweifle)
bekommt er ein tolles weihnachts/oster/geburtstags/wie auch immer geschenk von mir aber in dem Müll wollte ich Die net schmeißen :(

vinaka

Zitat von: scuzzNoch eine Frage:
Soll ich gleich neue Saiten mitbestellen zb Aquila oder ist das vorerst nicht nötig?



Meine Flea ist die einzige meiner Ukulelen, die ich noch mit den Original-Saiten spiele (ich glaube, es sind HILO\'s, zur Flea passen sie gut).
Aber: Bestell dir ein elektonisches Stimmgerät dazu !

scuzz

Ich hab ein Chromatisches ... nicht richtig?
Gibts da überhaupt einen Unterschied?

UkeDude

Zitat von: scuzzIch hab ein Chromatisches ... nicht richtig?
Gibts da überhaupt einen Unterschied?

Ein Chromatisches ist super.

UliS

ZitatIch habe mir vor ca. 3 Wochen aus Jux und Dollerei meine erste Ukulele bestellt (Thomann), ohne mich wirklich groß zu informieren (kannte leider Gottes das Board hier noch nicht  )
Die besagte Ukulele ist eine Harley Benton MSA UK2 mit ROMANA Saiten.
Willkommen im Club.
Den gleichen Fehler hab ich auch gemacht (mit einer HB MSA UK1).
Durch die viel zu hohe Saitenlage ist greifen im ersten Bund schwierig
und div Akkorde klingen schief.

Ich hab mir dann nach 3 Wochen was deutlich besseres bestellt - und schon
waren es 2 Ukulelen, die nach Gesellschaft riefen.  ;)

Beim Ukulelentreffen in Essen haben mir die Kollegen einen anderen
Satz Saiten empfohlen und ich hab dann einen Satz Martin M600 Fluorocarbon
Saiten auf die HB aufgezogen.

Diese Investition von 4,30 Euro hat die Harley Benton drastisch verbessert,
wirklich sauber klingt sie aber immer noch nicht.

Wie die anderen schon schrieben: Wenn Dir die Flea gefällt, ist sie klasse
- aber Du bekommst auch ordentliche Ukulelen für weniger Geld.

Tip: Das nächste Treffen besuchen, da kann viel lernen und
viele Instrumente mal in die Hand nehmen.
Außerdem lernt man nette Leute kennen.

Gruß
Uli

scuzz

Hey Uli,

das mit den Treffen habe ich mir auch schon überlegt nur muss erstmal eins stattfinden, das bei mir in der Nähe liegt und von dem ich mitbekomme :)

Billigere Ukulelen die ich noch relativ ansprechend finde wäre die Stagg US80s oder auch die 70 und die Makala Sopran.
Nur hat mich das Drama mit meiner HB schon ein bisschen vor \"billigeren\" Ukulele abgeschreckt wenn ichs mal so sagen darf....

lG

Inge

Guggst Du hier!  :mrgreen:

http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=7176

Lieben Gruß aus Mainz, Inge

scuzz

Hi Inge,

das ging ja mal flott :D
Falls ichs zeitlich schaffe werde ich es mir auf jeden Fall überlegen zu kommen, aber bin zur Zeit von der Arbeit her ziemlich eingespannt :(

lG

stephanHW

Mit etwas Schleifpapier, einer feinen Feile und adäquaten Saiten kann man Intonationsproblemen von Ukulelen sehr effektiv zu Leibe rücken.
Deine Harley Benton sollte dafür prädestiniert sein. Ich empfehle, sie keinesfalls in den Müll zu befördern oder unbehandelt zu verschenken. Ich sähe sie lieber auf den Behandlungstisch deiner neu eröffneten Dr. Ukulele Praxis.
Die Zusammenhänge von Saitenlage an Sattel und Steg, Oktavreinheit und Kompensation und damit möglicherweise verbundenen Intonationsproblemen sind einfach zu verstehen, gut in vielen Forumsbeiträgen dokumentiert und oft leicht zu beheben. Du wirst dem guten Stück kaum schaden können.
 
Warum der Aufwand?

Die Probleme treten in mehr oder weniger ausgeprägter Form bei sehr vielen Ukulelen auf und lassen nicht notwendigerweise proportional zum Preis nach (Ausnahme, wie beschrieben, die Fleas und Flukes).
Mit sauberer Intonation und guten Saiten können einige billige Ukulelen sehr viel Freude machen (ich liebe meine Makala Delfin in Baby-blau)
Wenn sich UAS langsam, aber dann mit Vehemenz meldet, kann man sich so auch mit schmalem Budget etwas gehen lassen.
Die Befriedigung, ein jämmerliches Stück in ein echtes kleines Instrument verwandelt zu haben, belohnt das eigene Suchtverhalten zusätzlich.
Man lernt außerdem zu erkennen, welchen Ukulelen konstruktionsbedingt tatsächlich nicht zu helfen ist.

Natürlich erwischt man Instrumente, die `out of the box´ hervorragend eingestellt sind. Das kommt auch deutlich unter 100€ vor. Man kann sich nur leider nicht immer darauf verlassen.

Gute Erfahrungen habe ich mit Kala gemacht. Meine mittlerweile verkaufte Pineapple bestand zwar nur aus Mahagoni-Laminat, sie war jedoch ab Fabrik perfekt eingestellt. Nicht der größte Klang, aber gut klingend,  sehr leicht spielbar und insbesondere sauber intonierend.

Herzliche Grüße,   Stephan

P.S.  Ich habe schon verstanden, das du eigentlich nur eine Ukulele wolltest, die ein bischen was taugt.