Neuvorstellung

Begonnen von Shantyman, 17. Mai 2010, 23:15:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (32 Antworten, 5.137 Aufrufe)

Fischkopp

Zitat von: El_AdrenalidHerzlich willkommen!

Schon der mindestens 2. Shantybremer (vgl. Olafs Winterswijkvideo)
Du sprichst von Dr. Jeckyll und Mr. Hide  :P
https://www.youtube.com/user/BerndDombrowski (Eigene Lieder, Ärztelieder, gemeinfreie Lieder usw.  176 Videos)
https://www.youtube.com/user/RollinUke#g/u (Gecoverte Lieder 356 Videos)

Volker

s\'Grüssli
Volker

doctor dick

Well very nice to meet you again !
THREE FRETS ARE ENOUGH FOR A HAPPY UKULELE LIFE

El_Adrenalid

Zitat von: Fischkopp
Zitat von: El_AdrenalidHerzlich willkommen!

Schon der mindestens 2. Shantybremer (vgl. Olafs Winterswijkvideo)
Du sprichst von Dr. Jeckyll und Mr. Hide  :P

Guten Abend Dr. Shantymen und Mr. Olaf! :oops:  
Die Session mit Dir (und dem Zopf) war ein magischer Monent für mich. So soll das Musizieren sein! :D

Shantyman

Jazzjaponique fragt, was denn bündisches Liedgut  sei? Die (bürgerliche) bündische Jugendbewegung entstand aus der Wandervogelbewegung und Teilen der Pfadfinderschaft. Bedeutend und stilbildend war der dj1.11 und der Nerother Wandervogel mit der Burgruine Burg Waldeck im Hunsrück (in den sechziger Jahren fanden hier die ersten und erfolgreichen Chanson- und Folklorefestivals statt, u.a. mit Degenhardt, Wader, May, Süverkrüp etc., die aber alle noch nicht berühmt waren). Die Blütezeit der bündischen Jugend lag zwischen 1919 und 1933. Im Zuge der Nazifizierung wurden nach und nach die Bünde verboten und verfolgt (die berühmten Edelweißpiraten aus Köln als auch die Geschwister Scholl waren Bestandteil der bündischen Jugend. Wer mehr wissen will, guckt mal bei wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Bündische_Jugend nach.
Das Besondere an der Jugendbewegung war ihr Liedgut. Sie brachten in den zwanziger und dreißer Jahren internationales Liedgut - in der Regel Volkslieder - aus Russland, Lappland oder Griechenland mit. Ein Teil dieser Lieder fand dann Eingang in den Kanon der Jugendbewegung und Schulmusik (z.B. Wenn wir erklimmen, ... aus grauer Städten Mauern, ... wenn die bunten Fahnen wehen, usw.) Tragisch war, dass die Hitlerjugend (auch Wehrmacht und später Bundeswehr) aufgrund eigener fehlender Herkunfstkultur einen Teil dieser Lieder übernahm und sie damit gründlich und nachhaltig desvouierte. Inhaltlich war die Jugendbewegung wenig wählerisch, die Themen umfassten Revolutionslieder und Ritterverherrlichungen, aber auch Beschreibungen des kargen Söldertums. Wichtig war, dass die Lieder gut klangen. Es gab auch viele Eigenkompositionen. Ein Charakteristkum vieler  Lieder ist der häufige Wechesel zwischen Moll und Dur. Die Wandervögel konnten alle klasse singen, an den Lagerfeuern waren Balaleika und Gitarre nicht fremd. Neuerdings hält bei den Pfadfinderverbänden verstärkt die Ukulele Einzug.
Wer mehr wissen möchte, kann mich anfunken.
Ahoi!
Shantyman

.kunzi

Auf der Burg Ludwigstein könnt ihr euch neben dem Archiv der deutschen Jugendbewegung auch (meist an Wochenenden) Wandervögel und Pfadfinder von heute ansehen. Einmal im Jahr wird dort auch ein Singewettstreit (das Beräunertreffen) ausgetragen, auf dem bündisches Liedgut zu hören ist.

 :mrgreen:
([o.o])
O|--|O
..d..b..

Tuke

Hallo alter Seemann und ein herzliches Willkommen von Hamburg nach Bremen!

Bis demnächst mal bei einem nördlichen Treffen...


Das Schwanken zwischen Shantymen und Shantyman erinnert mich an den Titel von Richard David Precht: Wer bin ich - und wenn ja, wie viele? Aber das nur am Rande ;-)
"Die Normalität ist eine gepflasterte Straße: Sie ist bequem zu gehen, aber auf ihr wachsen keine Blumen." - Vincent van Gogh

Tommie

Zitat von: ShantymenNeuerdings hält bei den Pfadfinderverbänden verstärkt die Ukulele Einzug.
In der Tat, zumindest hatte ich über Pfingsten zwei Exemplare um Gepäck - das Packmaß ist einfach schwer zu schlagen. Allerdings muss man zugeben, dass die Durchsetzungskraft einer Tenor- oder Sopran-Ukulele bei größeren Runden dann doch etwas geringer ist als die einer stahlbeseiteten Westerngitarre. Dennoch ist der Spaßfaktor natürlich sehr hoch :-)

profpeter

Hallo Shantyman,
bitte schreib mir ein Email, ich mögte gern etwas mit dir besprechen.

Grüsse

ProfP

Caruso

Ein wenig verspätet auch von mir noch ein herzliches Willkommen!

Shantyman

Vielen Dank für die nette Begrüßung. Bin wirklich überrascht. Möchte euch auf ein Event aufmerksam machen: Vom 4. - 6. August  läuft hier in Bremen ein tolles Festival ab. Da kommen auch Ukulelen zum Einsatz.  Siehe auch http://www.festival-maritim.de/  . Das vollständige Programm erscheint in den nächsten Tagen. Alles umsonst und in feinster Umgebung. Treffen (5. August), Kaffe trinken und ukeln können wir uns bei mir, denn ich habe einen großen Garten und wohne in der Nähe des Veranstaltungsortes. Am 6. gibt es dann einen kerniges ausdehntes Uke-Frühstück bei mir. Nähere Information folgen.
Gruß von der Küste
shantyman

scrabble

MMhmmm, da gerate ich ja echt in Versuchung....
Ist im Garten Platz für ein kleine Zelt?-würde perfekt in unsere Sommerferienplanung passen....
Mal überlegen und mit meinen Männern absprechen....

Überhaupt: Das gehörte doch eigendlich in die Sparte \"Musiker, Musik, Gigs und Begegnungen\"....
Kai!! Verschieb`doch mal!!

Liebe Grüsse, Scrabble  ;)

Shantyman

Ahoi Scrabble,

wollte es eigentlich auf kleinerer Flamme köcheln, da es mir logistisch über den Kopf steigen könnte. Zelten für ein paar Leute liegt drin, 2- 3 können auch im Haus schlafen.
Gruß
Shantyman

peanut

Hallo herzlich willkommen!
Freue mich auf Hamburg!
LG

Hansi

Auch von mir ein verspätetes, aber herzliches Willkommen. Dein Auftritt in Winterswijk hat mir sehr gefallen.
Onward With Bravery