Mainz lebt auf seinen Plätzen (musikalischer Threat)

Begonnen von gallier, 27. Apr 2010, 09:16:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (32 Antworten, 7.936 Aufrufe)

Michael

#15
So, ich habe eine erste Version des songbooks fertig:

edit: Bitte mich anmailen für das songbook!

Anmerkungen sind willkommen. Bei manchen Liedern müssen wir noch schauen, wie viele strofen wir singen. Was meint ihr, reicht schriftgröße 17 aus?

Michael

Wir brauchen auch eine Liste mit Bühnenequipment, das uns der Veranstalter aufstellen soll. Ich geh mal davon aus, dass wir alle (Gesang, Ukulelen, Percussion, Bass) über die PA spielen. Also:

4 Gesangsmikros (für die Kostem Harmonists, oder kommt ihr auch mit 2 aus?)
4 mal Klinke für Ukulele
1 Mikro fürs Cajon/Snare
1 mal Klinke für den Gallier-Bass (bzw 2x wenn Männlein auch Bass spielt statt ukulele)

Also mindestens ein 10 Kanal Mischpult. besser wäre natürlich wenn jeder Solokünstler ein eigenes Kabel hat so dass nach dem Soundcheck nichts mehr verstellt werden muss.

Was meint ihr?

Michael

so, das songbook ist überarbeitet. jetzt mit griffbildern neben den liedern, den fehlenden liedern und einer grifftabelle am ende :)

aber denkt dran: wer übt, fällt seinen kollegen in den rücken ;)

Inge

Hallo Michael.

Danke, das Songbook gefällt mir gut. Die Schrift ist auch gut lesbar.

Wer wollte üben? 8)

UliS

Zitat von: gallierSo,hier kommt schonmal das erste Stück. Quasi die Overtüre. Es ist eine vereinfachte Version eines beliebten Gassenhauers.
Kannst Du von dieser vereinfachten Version bitte Tabs veröffentlichen, damit das Üben ein wenig leichter fällt?

Danke,
Uli

thuja

Zitat von: gallierSo,hier kommt schonmal das erste Stück. Quasi die Overtüre. Es ist eine vereinfachte Version eines beliebten Gassenhauers. Es wäre schön wenn das ganze Orchester dieses Werk genauso spielen könnte. Und zwar synchron. :)

     [size=10]Overtüre[/size]


[size=14]Ist nur Schpass. Dieses Stück wird nicht gespielt. Zumindest nicht vom Orchester.[/size] :D

ja, schade  8)

UliS

Zitat von: susaEigentlich wäre da Nenas 99 Luftballons gut (4 Akkorde im Loop), aber die haben wohl Gemaschutz.
Das ist ein ein verbreitetes Vorurteil.

Die GEMA ist keinerlei \"Schutzorganisation\". Das ist ein reiner Inkassobetrieb.
Man kann auch ein kein Lied \"bei der GEMA schützen\" lassen. Das macht das deutsche
Urheberrecht automatisch.
Du kannst als Komponist ein Werk bei der GEMA anmelden, wenn Du für die öffentlichen Aufführen
(Radio, TV, Live auf der Bühne etc.) Geld haben willst.
Dann kassiert die Gema für dich Gebühren und leitet sie an Dich weiter.

Bei öffentlichen Musikveranstaltungen zahlt i.d.R. der Veranstalter die GEMA-Gebühr
für die komplette Veranstaltung. Von diesem Geld geht auch ein Teil an die Komponisten
von Country Roards/Ring of Fire/Stand by me/King of the road etc.

Aber Du darfst öffentlich singen, was Du möchtest (von einigen ganz wenigen
Ausnahmen abgesehen - aber sowas singt ein Ukulelist eh nicht).

MfG
Uli

Michael

OK, ich hab den link gelöscht. das winterswijk songbook stand doch auch irgendwie online. wie hatten die das legal hinbekommen?

Floyd Blue

Zitat von: UliS...
Die GEMA ist keinerlei \"Schutzorganisation\". Das ist ein reiner Inkassobetrieb.
Man kann auch ein kein Lied \"bei der GEMA schützen\" lassen. Das macht das deutsche
Urheberrecht automatisch.
Du kannst als Komponist ein Werk bei der GEMA anmelden, wenn Du für die öffentlichen Aufführen
(Radio, TV, Live auf der Bühne etc.) Geld haben willst.
Dann kassiert die Gema für dich Gebühren und leitet sie an Dich weiter.
...
Naja, das ist auch nicht ganz richtig...

Die GEMA ist kein Inkassobetrieb, sondern ein (wirtschaftlicher) Inkassoverein. Das Deutsche Urheberrecht schützt auch kein Werk über die GEMA, sondern legt lediglich fest, dass es automatisch ein Urheberrecht gibt, welches üblicherweise der Urheber innehat, der damit seine Rechte legal wahrnehmen kann. Er kann die Rechte auch an jemand anderes delegieren, z. B. die GVL (Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten) oder einen Musikverlag. Die GEMA (Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte) führt das Inkasso für die GVL durch.

Um jetzt ein Werk über die GEMA \"abzurechnen\", reicht es nicht aus, dieses Werk bei der GEMA anzumelden, sondern man muss schon Mitglied in diesem Verein sein. Es ist allerdings dann auch so, dass man alle seine Werke über die GEMA \"geschützt\" hat, also entweder ganz oder garnicht. Man kann dann keine GEMA-freien Sachen mehr, unter dem bei der GEMA geführten Namen machen. Ob das allerdings immer noch so ist, weiß ich jetzt auch leider nicht genau, weil sich scheinbar in der letzten Zeit doch einiges geändert hat, auch was die Abrechnungsmodalitäten und Verteilung der Tantiemen auf die Mitglieder betrifft.

Das Ganze ist leider überaus kompliziert. :roll:

Fischkopp

Zitat von: UliSBei öffentlichen Musikveranstaltungen zahlt i.d.R. der Veranstalter die GEMA-Gebühr
für die komplette Veranstaltung. Von diesem Geld geht auch ein Teil an die Komponisten
von Country Roards/Ring of Fire/Stand by me/King of the road etc.

Aber Du darfst öffentlich singen, was Du möchtest (von einigen ganz wenigen
Ausnahmen abgesehen - aber sowas singt ein Ukulelist eh nicht).

Was denn z.B.[size=20]???[/size]
https://www.youtube.com/user/BerndDombrowski (Eigene Lieder, Ärztelieder, gemeinfreie Lieder usw.  176 Videos)
https://www.youtube.com/user/RollinUke#g/u (Gecoverte Lieder 356 Videos)

UliS

Zitat von: Fischkopp
Zitat von: UliSAber Du darfst öffentlich singen, was Du möchtest (von einigen ganz wenigen
Ausnahmen abgesehen - aber sowas singt ein Ukulelist eh nicht).
Was denn z.B.[size=20]???[/size]
Was Du nicht singen darfst?
Lieder, die gegen §86 StGB verstoßen, wie z.B. das Horst-Wessel-Lied oder andere Kampflieder verfassungsfeindlicher Organisationen.

Dann gibt es noch von der BPjM indizierte Lieder, die Du nicht vor Jugendlichen singen darfst.

MfG
Uli

Michael

Zitatwie z.B. das Horst-Wessel-Lied oder andere Kampflieder
Zitataber sowas singt ein Ukulelist eh nicht

der opa von ner freundin hat sowas ab und zu zum besten gegeben. ich muss zugeben, ich konnte mir \"heiß über afrikas boden\" dann doch nicht auf der ukulele verkneifen :oops:

auf dieser heimatverbundenen seite gibts den text und ne mp3 aufnahme:
http://ingeb.org/Lieder/heissube.html

wer wollte hier mehr deutsche lieder im orchesterprogramm?  :mrgreen:

Inge


Rosina

Bin hier grad am Üben und habe Whiskey in the  Jar mit der C- Flöte begleitet.
Eine Whistle würde auch gut dazu passen. Kann jemand spielen?
Noten habe ich gefunden.
I\'m Yours versuche ich grad mitzutrommeln. Bis im Sommer klappts bestimmt!
Orchester heißt ja , nicht nur Ukulelen, oder?
Grüße von Dorothee

Fischkopp

#29
Zitat von: UliS
Zitat von: Fischkopp
Zitat von: UliSAber Du darfst öffentlich singen, was Du möchtest (von einigen ganz wenigen
Ausnahmen abgesehen - aber sowas singt ein Ukulelist eh nicht).
Was denn z.B.[size=20]???[/size]
Was Du nicht singen darfst?
Lieder, die gegen §86 StGB verstoßen, wie z.B. das Horst-Wessel-Lied oder andere Kampflieder verfassungsfeindlicher Organisationen.

Dann gibt es noch von der BPjM indizierte Lieder, die Du nicht vor Jugendlichen singen darfst.

MfG
Uli
Ach so,
beim ersten da stimme ich Dir zu - das will ich nicht spielen und singen! :evil:
Beim zweiten Punkt gibt es aber bestimmt so um die 10 Ärzte-Titel, die ich mir bei Uketreffen immer verkneife. :roll:
https://www.youtube.com/user/BerndDombrowski (Eigene Lieder, Ärztelieder, gemeinfreie Lieder usw.  176 Videos)
https://www.youtube.com/user/RollinUke#g/u (Gecoverte Lieder 356 Videos)