Martin 3K neu

Begonnen von schenkulele, 10. Aug 2010, 00:07:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (19 Antworten, 3.654 Aufrufe)

losguidos

herzlichen glückwunsch zur tollen uke! ich hoffe du wirst viel spaß mit ihr haben  :D  das einzige was zählt, ist sowieso das sie dir gefällt und du zufrieden bist.

mich ernüchtert lediglich ein wenig, wie oberflächlich ukulelenspieuler sind. es geht hier zum teil eher um \'nuttiges hochglanzfinish\', oder das \'klassische design\'. konservative vorstellungen wie eine ukulele auszusehen hat, zeugen ja in dem fall eher von einfallslosigkeit, als von tradition. eine der \'vintage\' martin nachempfundene optik macht sie ja nicht zu einer vintage, bei denen ja auch nur vorkriegs-modelle besonders waren. genauso könnte man eine stradivari nachbauen und proklamieren es wäre aber eine stradivari ;)  ich mag auch das martin design, aber mittlerweile lehnen sich, meiner meinung nach, zu viele ukulelen-bauer daran an und verkaufen diese \'look-alikes\'. und nun kopiert martin sich selbst und versucht an alte erfolge anzuknüpfen. wer\'s mag...

vg

Tuke

Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit dem Instrument!

Für mich persönlich ist das DIE Ukulele.
"Die Normalität ist eine gepflasterte Straße: Sie ist bequem zu gehen, aber auf ihr wachsen keine Blumen." - Vincent van Gogh

DerZopf

Vielen Dank für den tollen review! Und Herzlichen Glückwunsch zu Deiner Neuen...

Ich kann leider nichts dazu sagen, weil ich selbst noch nie eine Martin in der Hand hatte. Aber grundsätzlich bin ich in der Preislage eher ein Anhänger der Custom Ukulelen. Toll, wenn der Klang, Bespielbarkeit und das Finish einer Kleinserienukulele genau auf einen passt. Und wenn man genau diese Ukulele haben will, finde ich das auch in Ordnung, so viel Geld auszugeben.

Bei einer Custom muß man sich halt vorher selbst die Mühe machen, die Ukulele, die einem vorschwebt, genau zu recherchieren. Dann hat man aber auch den Luxus, Klangfarbe, Haptik, das Gewicht, den Balancepunkt, den Saitenabstand und die Halsbreite beeinflussen zu können. Etwas, was Du bei Deiner Martin eben nicht konntest.

Nichtsdestotrotz, ob man nun den großen Namen zu einem Großteil mitbezahlt oder nicht, eine wunderschöne Ukulele.

ukemouse

Hey herzlichen Glückwunsch zu der tollen Uke.

Gut, daß es so viele verschiedene Geschmäcker gibt, sonst würden ja alle die gleiche Uke wollen und dann stände auf der Hersteller-Saite DIESER bestimmten Uke \"Nächste Lieferung in 20 Jahren möglich\" oder so ähnlich.  :mrgreen:

Einer braucht eben ne individuelle Custom-Uke, der andere steht auf klassische Modelle usw. Jeder wie er mag und will.
Ich würde mir auch keine Uke bauen lassen, wenn es sowas genauso schon fertig zu kaufen und zu testen gibt.

wwelti

#19
Danke für den schönen Bericht, dieses Instrument sieht man ja sonst leider nicht so häufig!

Ich persönlich würde allerdings bei dem Preis tatsächlich auch lieber zu einem Custom-Modell greifen (ok, tat ich ja schon zur Genüge ;) )... Wenn ich jetzt eine neue Custom bestellen wollte, würde ich mal bei Claus Mohri anrufen. Der ist ja auch ein sehr erfahrener Instrumentenbaumeister, und mit Ukulelen scheint er einige Erfahrung gesammelt zu haben.

Gruß
  Wilfried