welche uke um 300 euro ?

Begonnen von rockal_mc, 17. Aug 2010, 16:30:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema. (17 Antworten, 4.389 Aufrufe)

rockal_mc

hallihallo

brauche eine neue uke, budget liegt bei 300€  +/- 30€
für den semiprofessionelen gebrauch
dachte so an eine honu traditional bzw. was wäre euer favourite ?
danke an alle antworten und ratschläge
edit: sopran soll es sein

mfg rockal

Dieter

ach du lieber gott, da gibts sooo vieles..

ken timms z.b.
bushmann wohl wegen lieferzeiten eher nicht
brüko custom
Gruss Dieter

LokeLani

#2
In dieser Preisklasse würde es sich halt schon lohnen, verschiedene Instrumente zu probieren und zu vergleichen.
Geschmäcker und Klangvorstellungen sind verschieden! Wie fühlt sich ein Instrument an, wie ist es zu spielen, welches liegt dir persönlich am besten..., das kannst du mit Beschreibungen, Bildern, ja nicht einmal mit Soundbeispielen erfahren!
Also: an einem Treffen teilnehmen, oder auch Tag der offenen Tür am 4.9. bei Ukulele.de. !!

rockal_mc

#3
tag der offenen tür , perfect bin dabei danke für hinweis :)

kaif

#4
Hallo ich suche auch eine neue Ukulele so in der Preisspanne. Möchte eine Tenorukulele zwischen 250-350euro. Sollte ein Pickup haben und auch ein bisschen was fürs auge sein, natürlich ist der akustikklang auch wichtig!!!
Grade im Auge habe ich entweder die Fender Pa´Ina oder evtl. auch die Kala Jazz. Bin für neue Vorschläge offen, würde aber auch gerne Meinungen über die beiden oben genannten hören... Habe zum beispiel gehört, dass die Fender ziemlich cool ist, aber das pickup nicht wirklich überzeugt.

Mal ab davon habe ich mich in die Ovation Tenor Ukulelen verliebt, allerdings keinen deutschen Shop gefunden der die verscherbelt... Weiß da wer was?

Gibt es eine Möglichkeit die in Hamburg mal in die Hand zu nehmen und anzutesten?

Vielen dank im Voraus für die Antworten.

Mit besten Grüßen KaiF

Kay

Die Fender hab ich mal gespielt in Nbg in nem Laden, ich halte nicht sehr viel davon, wenig Klang für recht viel Geld, grade akustisch kommt net viel raus. Zur Kala Jazz kann ich nicht viel sagen.

schenkulele

#6
Einige meiner Ukuleleschüler haben sich jetzt als erste \"richtige\" Ukulele neue Ponos gekauft. Ich würde die einfache Serie mit Satin-Finish aufgrund der Erfahrungen, die wir mit ihnen gemacht haben, vorbehaltlos empfehlen. Ich war vor allem verblüfft über die kleine Sopran, die einen richtig starken Sound hat. Nicht mehr zu vergleichen mit den schweren, leisen Ponos von früher. Auch der mitgelieferte Koffer ist superedel und sieht toll aus.
Auch die Tenor ist toll, aber mir scheint, dass es momentan in Deutschland keine mehr gibt mit Pickup, was schade ist, denn die Dean-Markley-Pickups von Koolau sind erste Sahne und ich verwende auf der Bühne, wenn ich Tenor spiele, oft immer noch eine Pono Ebony Deluxe Cutaway.
Honus haben mir bisher überhaupt nicht gefallen.Sie sehen schön aus, aber klingen für mich doch sehr dünn und irgendwie merkt man nicht viel Resonanz.

jazzjaponique

Mainland Mahagony oder Zeder. Die Tenor Mahagony klingt super schön. Pickup gibt´s auf Bestellung, entweder bei aquilla in Italien, direkt bei Mainland in USA oder der Jan von Maunakea kann sie Dir besorgen.

UkeKlaus

Hallo,

die Applause/Ovation Tenorukulelen werden leider nicht in Europa vertrieben und sind daher auch nirgendwo erhältlich, da bleibt nur der Kauf direkt aus den USA oder über Ebay, da habe ich mein Exemplar her ;)

Gruß UkeKlaus 8)

ohrwurm

meine stammt auch von Ebay. wie sie klingt kann man hier hören:
http://www.youtube.com/watch?v=IPzB2bgWg1Y
http://www.mb-schlager.de/WennFasnetischamBodensee.mp3

musikalische Grüße
Michael

UliS

#10
Zitat von: ohrwurmmeine stammt auch von Ebay.
Aber das ist doch die Sopran-Version. Die ist doch in D überall problemlos erhältlich.
Der deutsche Vertrieb (Fender) ist ja so dusselig, die Tenorgröße nicht zu importieren.
Die muss man sich dann halt aus USA besorgen - von den Konzertgrößen ganz zu schweigen....

Floyd Blue

Im Eingangspost wird ja auch eine Sopran-Uke gesucht... ;)

UkeKlaus

nochmals zu den Ovation/Applause Ukulelen, vielleicht ist  es ein kleiner Trost, dass auch die Amis nicht alle Instrumente der Firma Ovation kaufen können, in den USA gibt es das Sopran Modell auch nur in den Farben rot und schwarz und zusätzlich nur das Tenor Modell zu kaufen, alle unter dem Firmennamen Applause.

Für den asiatischen Markt gibt es das Sopran Model in ca. 10 verschiedenen Farbvarianten zu kaufen, teilweise im Geschenkset verpackt mit Stimmpfeife und passender Originaltasche. Zusätzlich gibt es noch einige limitierte Sonderserien mit dem Firmennamen Ovation als Logo auf der Kopfplatte und auch noch ein Konzert Modell. Solche Modelle sind nur für bestimmte Regionen gedacht, es gab von dem Tenormodell auch vor ein oder zwei Jahren ein Sondermodell nur für Hawaii, das war aus Koa und hatte auch als Logo den Namenszug Ovation auf der Kopfplatte.

Die Firma Ovation ist leider auch nicht mehr das, was sie mal war, seitdem sich die Firmengründerfamilie Kaman aus dem aktiven Geschäft bei Ovation zurückgezogen hat und vieles jetzt in China produziert wird für den billigen Massenmarkt. :(

Kugel

Zitat von: UkeKlaus.......Die Firma Ovation ist leider auch nicht mehr das, was sie mal war, seitdem sich die Firmengründerfamilie Kaman aus dem aktiven Geschäft bei Ovation zurückgezogen hat und vieles jetzt in China produziert wird für den billigen Massenmarkt. :(


Das verstehe ich nicht :-( , außer das sich die Firmengründerfamilie aus dem aktiven Geschäft zurück gezogen hat.


Glück Auf

Gruß Kugel

UkeKlaus

Hallo Kugel,

die Firmengründer (Charly Kaman, später sein Sohn Bill)  haben selbst Gitarre gespielt und auf viele Details ihrer Instrumente geachtet, heutzutage geht es leider nur noch um Expansion und Gewinnmaximierung bei der jetzigen Firmenpolitik, nicht mehr um gute Instrumente. Es wird jetzt alles möglichst billig in China produziert, selbst die Applause Ukulelen werden jetzt nicht mehr in Korea sondern in China gefertigt. Ein heutiges Modell von Ovation ist meilenweit von der Qualität entfernet, die früher ein amerikanisches Ovation Modell bis ca. Ende der 80 er Jahre hatte.

Ist das jetzt deutlicher zu verstehen? :mrgreen:

Gruß
UkeKlaus 8)