3. Ukulelen-Club-CD

Begonnen von Matze, 12. Sep 2009, 19:42:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (836 Antworten, 143.188 Aufrufe)

Ohrenblicker

Zitat von: taktlosKamehameha, hier muss doch eigentlich garnix mehr hochgeladen werden - sende doch dann die Dateien direkt an Ohrenblicker bzw. nach Möglichkeit sogar ans Presswerk, das ginge dann vermutlich am schnellsten.

Doch, es sollte jeder noch mal die Möglichkeit haben, Titel und Namen zu kontrollieren. Viele Augen sehen mehr als zwei, Fehler können wir nachher nicht mehr korrigieren.

Danach kann es dann direkt ans Presswerk gehen (nicht über mich!)

Ohrenblicker

Noch ein anderes Thema: Wir machen ja nun eine 1.000er-Auflage, haben also 400 CDs überzählig. Die Frage ist, was wir damit machen. Das Problem ist, dass wir keinen Gewinn machen dürfen, die 400 CDs somit kostenfrei herausgegeben werden müssen. Einfach so verteilen wäre natürlich nicht fair gegenüber denjenigen, die die Produktion finanzieren bzw. sich \"ehrenamtlich\" dafür engagieren.

Daher habe ich einen Vorschlag: Händler mit Laden wie z.B. Leleland stellen eine Spendendose für einen guten Zweck auf (z.B. ukulelesforpeace.com). Die CDs werden kostenfrei ausgegeben, aber um eine Spende wird gebeten (ich hoffe, das ist rechtlich und steuerrechtlich machbar, in Deutschland weiß man ja nie...). Händler mit Online-Versand könnten sich an der Aktion mittels Paypal-Spendenbutton beteiligen (wie es derzeit bei der Ukulelenverlosungsaktion gehandhabt wird), allerdings gibt es hier das Problem mit den Versandkosten. Vielleicht kann man da irgendeine Lösung finden.

Ich fände es auf jeden Fall gut, wenn wir mit dem Projekt noch was Gutes tun könnten. Wie und in welcher Form, sollten wir mal diskutieren!

UliS

Zitat von: OhrenblickerNoch ein anderes Thema: Wir machen ja nun eine 1.000er-Auflage, haben also 400 CDs überzählig. Die Frage ist, was wir damit machen. Das Problem ist, dass wir keinen Gewinn machen dürfen, die 400 CDs somit kostenfrei herausgegeben werden müssen.
Verschenkt die CDs an einen Händler. Der kann sie verkaufen - und ein großherziger Händler wird dann bestimmt was für den Club spenden.

Ohrenblicker

Zitat von: UliSVerschenkt die CDs an einen Händler. Der kann sie verkaufen - und ein großherziger Händler wird dann bestimmt was für den Club spenden.

Die beteiligten Künstler haben uns die Veröffentlichungsrechte für eine nichtkommerzielle Verwendung gegeben. Verkaufen kommt nicht in Frage.

Kay

Einfach die jeweiligen Einheiten vergrößern? Wäre jedenfalls sicher nichtkommerziell. Inwieweit Spendensammeln in Deutschland ohne Gemeinnützigkeit als \"nichtkommerziell\" durchgeht, ist mir nicht bekannt. Mach dich da lieber mal schlau bevor ihr euch da in die Nesseln setzt...

Johnny Diebels

Ich liebäugele ja noch mit einer zweiten \"Release Party\" in Düsseldorf... im Rahmen dieser Veranstaltung kann z.B.

1) die CD kostenlos im Eintritt enthalten sein, oder
2) für einen freiwiliigen und nicht definierten Spendenbetrag erworben werden, der im Anschluss an eine gute Sache wie z.B. Kinderkrebsklinik gegeben wird. Dann hätte unser Verein auch erneut eine gute Sache jenseits der Mitgliederbespassung gemacht, das ist von mir übrigens positiv gemeint (falls sich jemand wider Erwarten falsch angesprochen fühlen sollte :D  )

Ohrenblicker

#621
Die Einheiten zu vergrößern brächte das Problem mit sich, dass die Versandkosten sich evtl. vergrößern würden, was dann wieder Verwaltungsaufwand mit sich bringen würde. \"Kommerziell\" würde so eine Spendendose sicher nicht sein, denn das Geld wird ja komplett an einen guten Zweck überwiesen. Die Frage ist nur, ob es generell erlaubt ist ohne Verein im Nacken so eine Dose aufzustellen. Ansonsten kann man da ja vielleicht auch einen Verein für gewinnen, der die Dose zur Verfügung stellt. Ich werde Harry mal fragen, wir hatten uns irgendwann schon mal darüber unterhalten, aber im Rahmen der Ukulelentreffen ist das immer so unverbindlich. ;)

Wir können die CDs ja durchaus auf mehrere Projekte aufteilen, das mit der Release-Party finde ich gut, da wird man sicher viele los.


Edit: Zum Thema Spendendose habe ich mal das hier gefunden:

\"Bei Sammeldosen in Geschäften sieht die Sache anders aus. Das ist AFAIK einfach nur eine Vereinbarung mit dem Ladeninhaber ohne weitere Vorschriften (schließlich stellt der ja auch sein Schwein für das Trinkgeld ohne Plombe auf den Thresen).\"
http://www.wer-weiss-was.de/theme64/article2995574.html

losguidos

#622
Nachdem was ich so gefunden habe, wäre es wohl ein Problem eine Spende mit dem Erhalt einer Ware, oder Dienstleistung, also der Club-CD zu verknüpfen:

Zitat von: WikipediaIn der Umgangssprache werden auch freiwillige Zahlungen von Privatpersonen z. B. für Freeware oder Donationware oder für kleinere Dienstleistungen als Spende bezeichnet. Hierbei handelt es sich aber um Zahlungen für tatsächlich z. B. per Download erfolgte Lieferungen oder Dienstleistungen. Dies stellt deshalb für den Zahler keine Spende dar, die steuerlich abzugsfähig wäre. Für den Zahlungsempfänger ist es eine Betriebseinnahme. Wenn aus diesen Einnahmen nach Abzug der Kosten ein Gewinn entsteht, ist dieser zu versteuern. Je nach Art der Lieferung oder Leistungen ist ein Gewerbe oder eine freiberufliche Tätigkeit anzumelden. Für einen vorsteuerabzugsberechtigten Zahlungsempfänger ist die Zahlung ein Bruttobetrag, von dem die darin enthaltene Umsatzsteuer abgeführt werden muss.

Auf der sicheren Seite wäre man, wenn der Spender keine Gegenleistung für die Spende erhält. Ein Bettler muß anscheinend auch nicht die Einnahmen seiner Büchse versteuern. Das \'Problem\' mit der CD wäre damit allerdings nicht gelöst.

VG

Edit: Na ja... wenn ich recht darüber Nachdenke, könnte man die CD auch an interessierte Besucher verschenken und unabhängig davon eine Spendendose aufstellen :P Die Spende hätte dann überhaupt keinen Zusammenhang zu der Club CD  :lol:

Ohrenblicker

Zitat von: losguidosNachdem was ich so gefunden habe, wäre es wohl ein Problem eine Spende mit dem Erhalt einer Ware, oder Dienstleistung, also der Club-CD zu verknüpfen:

Zitat von: WikipediaIn der Umgangssprache werden auch freiwillige Zahlungen von Privatpersonen z. B. für Freeware oder Donationware oder für kleinere Dienstleistungen als Spende bezeichnet. Hierbei handelt es sich aber um Zahlungen für tatsächlich z. B. per Download erfolgte Lieferungen oder Dienstleistungen. Dies stellt deshalb für den Zahler keine Spende dar, die steuerlich abzugsfähig wäre. Für den Zahlungsempfänger ist es eine Betriebseinnahme. Wenn aus diesen Einnahmen nach Abzug der Kosten ein Gewinn entsteht, ist dieser zu versteuern. Je nach Art der Lieferung oder Leistungen ist ein Gewerbe oder eine freiberufliche Tätigkeit anzumelden. Für einen vorsteuerabzugsberechtigten Zahlungsempfänger ist die Zahlung ein Bruttobetrag, von dem die darin enthaltene Umsatzsteuer abgeführt werden muss.


Ich sehe das anders: In dem Wikipedia-Zitat geht es ja um Beiträge für den Ersteller einer Software. Das ist in diesem Fall natürlich eine Betriebseinnahme, die auch versteuert werden muss. In unserem Fall geht die Spende aber an eine gemeinnützige Sache und nicht an den Händler. Wenn man das jetzt steuerlich betrachten würde, wären Ausgaben=Einnahmen und der Gewinn=0. Allerdings ist die Spende, so wie ich mir das vorstelle, gar nicht mal mit der CD verknüpft. Ich stelle mir das so vor, dass neben der Kasse eine Büchse und ein Stapel CDs stehen mit dem Hinweis: CD kostenlos, Spende für \"Aktion GreenUnicefPeaceohneGrenzenfürdieWelt\" erwünscht. Ich gehe dann doch mal davon aus, dass die meisten auch spenden würden, die sich eine CD krallen.

Allerdings sind die steuerliche Sache (meiner Meinung nach unproblematisch) und die Genehmigung des öffentlichen Spendensammelns aber zwei Paar Schuhe.

Kamehameha

#624
So, anbei endlich - bitte entschuldigt die Verspätung, aber meine To-Do-Liste quillt förmlich über- die geupdateten Entwürfe zur wohlwollenden Überprüfung. Insbesondere auf Seite 4 des Booklets! :)

Ohne große Worte hier also die Entwürfe:
Booklet Aussen


Booklet Innen


Inlay


CD




Zur besseren Lesbarkeit gibts vom Booklet auch noch pdfs: Hier und hier.

EDIT: Link korrigiert

MrNeutron

Der englische Text bedarf nach wie vor einer Überarbeitung - ich hatte doch schon Vorschläge geschickt...

taktlos

Der zweite Link führt bei mir zu einer Grafik, die zu klein zum Lesen ist. Bin ich zu dusselig, oder ist da was schiefgelaufen?
Was den englischen Text angeht: Ich hatte schon vermutet, dass er nicht so 100pro in Ordnung ist. Ein paar kleine Änderungen hatte ich schon angeregt (die wurden auch von Kamehameha übernommen bis auf das \"the Club\'s home\" - da fehlt immer noch das Apostroph). Meine Englischkenntnisse (und meine verfügbare Freizeit) reichen da auch nicht aus. Ich wusste nicht, dass Mr.Neutron Vorschläge gemacht hat. Schade, dass da offenbar eine Kommunikationslücke vorhanden ist...

wwelti

Nanu, war nicht geplant daß mein Name statt meines Forums-Kürzels hingeschrieben wird?

Aber schön daß es voran geht :)

MrNeutron

Die Vorschläge gingen via PM an Kamehameha; ich hoffe, ich habe da nix falsch verschickt, wollte niemanden übergehen...

taktlos

#629
Zitat von: wweltiNanu, war nicht geplant daß mein Name statt meines Forums-Kürzels hingeschrieben wird?
Es war so geplant, dass hinten drauf der Forenname steht und innen im Booklet (oberes Bild) dann der richtige Name (bei denen, die das wollten, so wie dir - bei den anderen steht dann da nochmal der Forenname). Ob das so geklappt hat, weiß ich nicht, weil ich das so klein garnicht lesen kann. Vielleicht postet Kamehameha ja nochmal das Bild bzw. den Link.

Zitat von: MrNeutronDie Vorschläge gingen via PM an Kamehameha; ich hoffe, ich habe da nix falsch verschickt, wollte niemanden übergehen...
Nein, das war völlig in Ordnung so. Ich weiß nicht, wieso Kamehameha da nicht drauf reagiert hat. Er wird sich sicher dazu noch äußern.  :)

Übrigens: kann es sein, dass der Verweis auf den Ukulelenclub (web-Adresse) auch noch fehlt?  :roll: