Mahimahi Mahagoni Tenor

Begonnen von stephanHW, 12. Sep 2010, 23:12:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (8 Antworten, 3.485 Aufrufe)

stephanHW

Auf der Suche nach einer schönen massiven Tenorukulele durchstöberte ich (trotz des benachbarten Lelelandes) noch einmal die einschlägigen Anbieter im Netz. Eigentlich wollte ich die Tenor-Version meiner Ohana CK35G. Die machen sich derzeit jedoch etwas rar.
Bei Musique83 stieß ich auf Ukulelen von Mahimahi, die den Produkten von Ohana, Moana, A.Louis etc. verblüffend ähneln. Sie stammen wahrscheinlich aus der gleichen chinesischen Fertigungsstätte. Eine ähnliche Erkenntnis brachten die wenigen Forumsbeiträge zu `Mahimahi´.

An die Familie erging also des Versprechen, es sei die vorerst letzte Ukulele, die Kommunikation und Kaufabwicklung mit Patrick von Musique83 war hervorragend und das Ergebnis ist wie erhofft:



Diese Mahimahi TK-7G ist im Prinzip eine undekorierte Ohana TK 35G zu einem trotz der Versandkosten sehr günstigen Preis.

Wer also auf der Suche nach den viel gepriesenen Ohanas der 35G-Serie ist, kann bei Mahimahi durchaus auch fündig werden. Gleiches gilt für die Zederndecke/Weidenlaminat-Modelle.
Sehr reizvoll auch die schönen vollmassiven Mahagoni Pineapples (vorerst letzte Ukulele? Ich muss wahnsinnig gewesen sein).

Mein Exemplar war `out of the box´ am Sattel perfekt eingestellt, die Stegeinlage etwas hoch, ohne jedoch Intonationsprobleme zu verursachen. Eigentlich perfekt, denn so kann man die Saitenlage belassen, oder nach Geschmack anpassen. Die Aquila-Saiten brauchten nur kurz gestimmt zu werden, sie hatten sich offensichtlich schon gesetzt (ohne es wirklich zu wissen mache ich mal Patrick dafür verantwortlich, Daumen hoch!).
Das U-Profil des Nato-Halses fällt etwas kräftiger aus, die massive Decke ist recht dünn und schwingungsfreudig.
Brandneu klang die Ukulele sehr höhenreich und `gitarrig´. Mit tiefer G-Saite und nach einiger Spielzeit entwickeln sich Wärme und Volumen sehr vielversprechend.

Leider können die individuellen Unterschiede der Instrumernte einer Serie auch in diesen Preisregionen so groß sein,  das man beim Internet-Kauf immer darauf gefasst sein sollte, auch mal eine `Gurke´ zu bekommen. So kann ich leider keine der o.g. Marken uneingeschränkt empfehlen. Ein Versuch ist es jedoch m.E. wert. Erwischt man gute Exemplare, bekommt man für moderate Preise sehr schöne Instrumente, die klanglich überzeugen können.

Auch diese beiden sind charmante Mitglieder meiner Ukulelenfamilie. Die Namen sind nach meiner Erkenntnis abgesehen vom Dekor eigentlich austauschbar. Ich lasse mich aber auch gern eines besseren belehren.




 
Mahimahi - irgendeinen Namen muss das Kind ja haben.

Nach dem Einzug meiner ersten Tenor schlafe ich zwar wieder weniger, lebe dafür aber mit etwas weniger innerer Unruhe.


Herzliche Grüße,       Stephan

-Jens-

Glückwunsch zum vorerst letzten Nachwuchs! Schon witzig, was die Chinesen alles klonen. Erinnert mich immer ein wenig an 2-3 Bekleidungsfabriken in der Türkei, die Markenware kopiert haben, oft in bessere Qualität als das Orginal :-)

losguidos

#2
Glückwunsch zu Deiner Neuen! :D Ich hatte die Mahimahis (wie dem Schild zu entnehmen, auf Hawaii die Bezeichnung für Delphin) schon mal im Shop von Daniela und Mimmo gesehen. Dort gibt\'s auch ein paar Käuferbewertungen (allerdings auf italienisch) die die Modelle weiterempfehlen. Die steigende Zahl der \'Labels\' macht die Auswahl in der Tat etwas unübersichtlich, aber es scheint einige zu geben, die ein gutes Preis/Leistungs-Verhältnis haben. Für UAS-Geschädigte sicher ein Segen. Ich persönlich brauche aber die Romantik des kleinen Handwerksbetriebes, der in malerischer Landschaft, ganz traditionell und im gleißendem Licht der Abendsonne, seine Ukuklelen fertigt  :lol:

VG

Henk

Der Mahi Mahi ist kein Delfin. Sondern eine Goldmakrele. Konnte man beim Ukefest 2008 in Groß Umstadt im Hax essen. Hat ihn wer probiert?

Ob Delfin oder Goldmakrele! Viel Spaß mit dem Instrument! :D

losguidos

Zitat von: HenkDer Mahi Mahi ist kein Delfin. Sondern eine Goldmakrele.

Haha... wie Geil! Da hat der Chinese beim malen des \'Dolphinfish\' seiner Kreativität freien Lauf gelassen  :lol:

Guchot

Falls jemanden die genaue Beschreibung der \"Delfinmakrele\" interessiert => Klick Da sind auch Fotos dabei

sapf

Ah ja, danke. Wieder was dazugelernt! Unter Makrele hab ich mir aber irgendsie was kleineres vorgestellt.

accordeonblues

Herzlichen Glückwunsch..........

Habe mir sofort auch eine bei Patrick83 hier in Frankreich bestellt und nach 3 Tagen auch erhalten. Bin begeistert...

Also dann: keep on strummin\' (or pickin\')

Jürgen :lol:

stephanHW

Lieber Jürgen,

dann sende ich die Glückwünsche zur neuen Ukulele zurück und wünsche viel Spass.
Freut mich, wenn ich etwas inspirieren konnte.

Herzliche Grüße,   Stephan