Die C-Dur Tonleiter

Begonnen von catt, 13. Dez 2010, 11:12:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema. (279 Antworten, 78.104 Aufrufe)

torstenohneh

Zitathttp://www.youtube.com/watch?v=hKpk9SO7iLM ..

Schönes video. Allerdings sehe ich hier niemanden Skalen nudeln. Mir scheint eher Abe Lagrima weiss ganz genau was er macht. Falls nicht dann führt er uns aber schon sehr an der Nase rum!  :)
Verfechter der tiefen G-Saite und bekennender Ukulelenpolygamist

Dieter

ot on

wieso find ausgerechnet ich immer hobbys, die immer kryptischer werden?

ot off

sorry fürs ot..  :(
Gruss Dieter

wwelti

#152
Wow, hat der einen Sound :shock:

Jedenfalls ist sein Solospiel durchaus zum Teil auf Skalen aufgebaut, würde ich schätzen. Klar, warum soll man sowas nicht auf einer Ukulele machen?

Ich finde auch nichts schlimmes daran Gitarrentechniken auf der Ukulele anzuwenden. Ich finde es nur falsch, diese als die \"einzige Wahrheit\" für die Ukulele darzustellen.

Weil\'s gerade um C-Dur Tonleitern geht... hier eine C-Dur Tonleiter in Campanella-Technik. Ich gebe die Reihenfolge der Saiten an, die gespielt werden. In welchem Bund zu spielen ist, ergibt sich eindeutig daraus, daß man ja eine C-Dur Tonleiter spielt. Diese Skala geht in Tonleiterschritten aufwärts von c\' bis a\'\', und deckt somit den Tonumfang einer normalen Ukulele mit 12 Bünden ab.

3323412324141

Kannst Du das spielen? (sorry@alle!, konnte es nicht verkneifen!  :mrgreen: )

Streng genommen gehört das c\' ganz am Anfang nicht dazu, da es ja auf derselben Saite gespielt werden muß wie das folgende d\'.

Bei Campanella-Spielweise gibt es nicht _die_ Tonleiter. Man spielt hier oft Tonfolgen, die keine Tonleiterschritte darstellen, und wenn man dabei stur einer vorgegebenen Skala folgt, wäre es oft kein \"Campanella\" mehr. Trotzdem kann es sinnvoll sein, ein paar gut spielbare Skalen und Übergänge zu kennen.

Viele Grüße
  Wilfried

Ole Lele

#153
Zitat von: torstenohneh[...] Allerdings sehe ich hier niemanden Skalen nudeln. Mir scheint eher Abe Lagrima weiss ganz genau was er macht.
Natürlich nudelt er bei seinem Solo keine Skalen, is ja nich blöd (oder Anfänger).
Damit er aber wissen kann, was er macht, muss er den Kopf frei haben von \"Wo ist denn jetzt dieser Ton?\", \"Wo muss ich mit welchem Finger hin?\", \"Wie krieg ich diesen Lauf oder jenes Arpeggio auseinandersortiert?\". Er hat es in die Finger trainiert und kann es gezielt abrufen, seien es nun Licks, Tonleiterausschnitte oder Arpeggien.
Hier stellt ein ganz Großer der Gidingsda seine Fingerübungen vor, http://www.youtube.com/watch?v=QcETmST9BoY :shock:

Natürlich muss man das für den Hausgebrauch nicht so können. Ich finde aber schon, dass es ein lohnenswertes Ziel ist, zumindest den einfälltigen Kram, der einem so in den Sinn kommt, direkt spielen zu können (Akkorde ebenso wie Melodien) und habe was mich betrifft schon das Gefühl, dass Fingerübungen mich dem näher bringen. Das Abrufen dieser Fertigkeiten über das Spiel nach Noten hinaus, das \"auditive\" Spielen, muss man zusätzlich üben. Ich tue das zur Zeit viel beim Weihnachtsliedersingen mit der Familie: Mal höher, mal tiefer anstimmen (die im Liederbuch vorgegebenen Tonarten passen ja sanglich eh oft nicht) oder den Ton aufgreifen, mit dem die Anderen bereits angefangen haben, und dann nicht nur vernünftig in der zufälligen Tonart harmonisieren sondern auch mal versuchen die Melodie mitzuspielen, ein kleines Vor- oder Nachspiel zu improvisieren. Mit Weihnachts- und Kinderliedern klappt es schon ganz gut, aber ich wüsste nicht, wie ich es machen sollte ohne die Diatonik so einigermaßen in den Fingern zu haben.

edit:
Zitat von: wweltiIch finde auch nichts schlimmes daran Gitarrentechniken auf der Ukulele anzuwenden. Ich finde es nur falsch, diese als die \"einzige Wahrheit\" für die Ukulele darzustellen.
Mir aus der Seele gesprochen.

losguidos

#154
OT:

Zitat von: Ole LeleJens unterstuetzend moechte ich doch einmal losguidos\' Signatur aufgreifen (was sich ja sonst nicht gehoert).
Sollte sie nicht vielmehr so heissen
\"Eine Ukulele ist eine Kindergitarre, wenn man sie wie eine Gitarre behandelt\"?

Haha... so ist das gar nicht gemeint ;) Das Wort Kinder-Gitarre benutze ich nur, weil es ein Uke-Freund zurecht als etwas abwertendes empfindet. Mir geht es darum, daß immer gepredigt wird, wie einfach die Ukulele zu spielen sei und man wenig Theorie, oder Technik dafür bräuchte. Natürlich kann man mit drei Akkorden und drei Bünden auf der Uke glücklich werden, oder sie \'nur\' als Begleit-Instrument einsetzen. Muß man aber nicht. Wenn die Uke als vollwertiges und eigenständiges Instrument Akzeptanz finden wird, dann nur durch die Leute, die sich intensiver mit dem Instrument beschäftigen und dessen Möglichkeiten ausschöpfen. Egal welchen Spielstil, Stimmung, oder Mensur sie dabei benutzen. Genauso ist der Satz gemeint. Wenn ich sie wie ein Kinder-Instrument benutze ist sie Kinderleicht zu erlernen, aber eben auch nicht mehr als das. Gestern habe ich im Radio eine Aufnahme mit einem anderen \'Kinder-Instrument\' gehört... der Melodica. Aber gespielt von einem passabelen Musiker (weiß nicht mehr genau, vielleicht war\'s Götz Alsmann, oder Roger Wilhelmsen) zusammen mit der WDR-Bigband, klang das überraschend gut.

Ich wiederhole mich ja auch damit, wenn ich sage das es hier nicht, wie wwelti es schreibt, um die \'absolute Wahrheit\' geht. Sondern um das erlernen einer Fortgeschrittenen Grifftechnik für Low-G Spieler. Ohne die Kenntnis der Skalen, wird man nicht ans Improvisieren kommen, denn auswendig gelernte \'Licks\', kann man zwar in ein Solo einbauen, zähle ich aber jetzt mal nicht zur Improvisation. Mir ist ja auch klar, daß Technik nicht alles ist, aber es ist eine gute Grundlage um seine Ideen auf dem Instrument umzusetzen. Die Ukulele ist gerade mal 150 Jahre alt... wenn man es philosophisch betrachtet, kommt fast jede Technik die ich anwende von irgendeinem anderen Zupfinstrument.

Niemandem wird hier irgendeine Spieltechnik vorgeschrieben. Nur merke ich eben wie schwer es ist, sich mit jemandem hier im Forum über soetwas hier zu unterhalten. Natürlich sind fast alle hier Hobby-Musiker und viele interessiert soetwas vielleicht nicht, aber deshalb muß man doch nicht alles Wissen und jegliche Technik gleich verteufeln. Mich stört einfach diese Engstirnigkeit der Ukulele Gemeinde... und das jemand der, zumindest für mich gesprochen, etwas sehr interessantes zu vermitteln hat, hier angegriffen wird. Meist noch von denen, die sich gar nicht die Mühe machen zu Verstehen was er überhaupt schreibt.

VG

catt

Zitat von: Ole Lele
Zitat von: losguidosDie Ukulele ist eine Kinder-Gitarre, wenn man sie wie ein Kinder-Instrument behandelt...
Jens unterstuetzend moechte ich doch einmal losguidos\' Signatur aufgreifen (was sich ja sonst nicht gehoert).
Sollte sie nicht vielmehr so heissen:
\"Eine Ukulele ist eine Kindergitarre, wenn man sie wie eine Gitarre behandelt\"?
Nein.

losguidos hat recht.

Die Ukulele ist dann und nur dann eine Kinder-Gitarre,
wenn man sie wie ein Kinder-Instrument behandelt..
Sonst nicht.



Ronnja spielt auf meiner Pineapple Uke.

Die Ukulele ist dann und nur dann eine Puppen-Gitarre,
wenn man sie wie ein Puppen-Instrument behandelt..
Sonst nicht.

catt

#156
Zitat von: JanIch sehe die Ukulele auch sehr viel weniger als solierendes Melodieinstrumen
(wie etwa Saxophone oder andere Bläser im Jazz oder die Gitarre in der Rockmusik),
Macht nix. Du darfrst das duchaus so sehen.

Aber übersehe eines nicht: Du lernst das Uke-Solospiel auf diese Art nie.


Zitat von: wwelti3323412324141

Kannst Du das spielen?
Möglich . . . . .

\"Oh! Susanna, Oh don\'t you cry for me, \"  :

231114132
2233331
231114132
2233332

catt

C-Dur.

Zeigefinger auf dem C der 3. Saite
Dies ist als Griffbild identisch mit C Dur mit Leerbunden.

                                               Z   M   R   K
    1   2   3   4   5   6   7   8   9   A   B   C   D   E   F  

O|| - | O | O | - | - | - | - | - | - | - | - | O | - | O | O |  
O|| O | - | O | - | - | - | - | - | - | -   - | O | O | - | O |  
O|| - | O | - | - | - | - | - | - | - | - | C | O | - | O | - |  
 || - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | C | - | C | - |  

           O               O           O      O O          O  




C-Mol
Wie gehabt - Drei Bünde höher als C-Dur

          Z   M   R   K
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   A   B   C   D   E   F  

 || - | - | O | - | C | C | - | - | - | - | - | - | - | - | - |  
 || - | - | O | O | - | O | - | - | - | - | - | - | - | - | - |  
 || - | O | O | - | O | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - |  
 || - | - | C | - | O | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - |  

           O               O           O      O O          O  



Auch hiedr hat Dur und Moll - drei Bünde verschoben - dasselbe Griffbild.

Kay

Warum braucht man da jetzt 3 Beiträge, von denen 2 Off-Topic sind?

catt

#159
Zitat von: KayWarum braucht man da jetzt 3 Beiträge, von denen 2 Off-Topic sind?
Du bist zu spät.
Viel zu spät !

Reagiere beim Ersten. Nicht beim Letzten.
Reagiere bein denen, die beginnen !

Und

Gleiches Recht für alle.

Zeige, dass du gerecht und unparteiisch urteilen und richten kannst !!


[size=12]Zu Bethlehem geboren.mid[/size]
(c) Cehajo 2004

apfelrockt

Zitat von: KayWarum braucht man da jetzt 3 Beiträge, von denen 2 Off-Topic sind?

was war denn jetzt da an der Sache vorbei? Dieses bleib beim Thema fängt an mich echt zu nerven. Bei den wirklichen Ausfällen, da reagiert keiner aber wenn dann Herangehensweisen oder Sichtweisen diskutiert werden, die meines Erachtens schon mit dem Thema zu tun haben dann kommt die gelbe Karte. Der einzige Beitrag der an der Sache vorbei war ist der mit dem Gerede vom \'off topic\'. Was stört die Forumsleitung an dieser Diskussion? Wer bestimmt hier die Inhalte?
es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem

catt

Zitat von: apfelrockt
Zitat von: KayWarum braucht man da jetzt 3 Beiträge, von denen 2 Off-Topic sind?
Was war denn jetzt da an der Sache vorbei?
Ich vermute . . . .
meine Living-Puppets-Puppe Ronja mit der Pineapple Sopran Uke.

ZitatWas stört die Forumsleitung an dieser Diskussion?
Ich.
Ich schreibe hier.
Das stört.

losguidos

Zitat von: CeHaJo
ZitatWas stört die Forumsleitung an dieser Diskussion?
Ich.
Ich schreibe hier.
Das stört.

...und Ukulele spielende Gitarristen, die ihre Gitarren-Technik einfach auf der Uke anwenden, sich mit Skalen beschäftigt haben und es ungefragt für Soli einsetzen. Max ist auch so ein Verräter :lol:

Schöne Feiertage Euch allen!

catt

Zitat von: losguidos...und Ukulele spielende Gitarristen, die ihre Gitarren-Technik einfach auf der Uke anwenden,
sich mit Skalen beschäftigt haben und es ungefragt für Soli einsetzen . . . . .
[size=14]Uke-Blus[/size]

Jutta

Auweia,

bin ja noch relativ neu hier in eurem Forum. Aber manchmal herrscht hier ein Umgangston, damit vergrault ihr glatt die Neulinge. Könntest ihr eure Meinungsverschiedenheiten nicht über PN austauschen?

Ein frohes neues Jahr!