Ich weiß nicht, was ich machen soll/Tenorukulele-Kaufberatung

Begonnen von cruX, 23. Jan 2011, 13:03:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (31 Antworten, 4.844 Aufrufe)

cruX

Aus dem Soundland hab\' ich auch meine jetzige Sopran her. Aber die haben auch nicht die Auswahl, aber ich denke das ist bei den meisten Läden so. . .Beim Musikhaus Rauscher könnte ich mich noch erkundigen. :)

Könntet Ihr mir noch gute Tenor Saiten (also mit tiefer G Saite) empfehlen? Auf meiner Sopran habe ich Saiten von Romana drauf, die gefallen mir ganz gut. Gibt\'s die auch für Tenor?

-Jens-

Mit tiefer G-Saite bevorzuge ich den Aquila-Satz (umsponnene G-Saite). Find ich gut, mag aber nicht jeder wegen des häufigen Rutschgeräusches, in Plastik kenne ich nur den Satz von Worth (gibt\'s beim Jan ,  auch einzeln zu haben), auch recht gut.

stephanHW

ZitatDie Kala Fichte-Mahagoni KA-ST ist m.E. das Beste, was es in der Preisklasse gibt. Klang ist toll (laut und warm), Spielbarkeit und Aussehen sind meist gut (sind halt Fabrikinstrumente, da gibt\'s Schwankungen). Möglich ist auch dir Travel. Ist aber eher eine untypische Ukulele.

Diese entspricht der Kala, ist nur preiswerter http://shop.gitarreundmehr.de/epages/es118282.sf/de_AT/?ObjectPath=/Shops/es118282_Gitarre-und-mehr/Products/UM-UKT70NT.
Nicht vom Text verwirren lassen, das abgebildete Modell ohne Cutaway ist auch ohne Tonabnehmer.
Auch das Modell mit Mahagonidecke würde deinen Anforderungen vermutlich sehr gut entsprechen.
Das sind schöne Tenorukulelen mit hervorragendem Preis-Leistungsverhältnis.
Lanikai, Kala oder Korala stammen mit großer Wahrscheinlichkeit aus der selben Fabrik, die nehmen sich nicht viel, sind in manchen Fällen fast identisch.

Aquilas sind da schon drauf, da brauchst du bei Bedarf nur noch eine einzelne low-G Saite.
http://schneidermusik.de/shop1/product_info.php/cPath/397_52_1000148/search_in_categories/1/sort/products_sort_order/products_id/87110?osCsid=d553d866f0ee01a68a1aad889a53ad38

Schöne Grüße,   Stephan

Guchot

Zitat von: -Jens-Mit tiefer G-Saite bevorzuge ich den Aquila-Satz (umsponnene G-Saite). Find ich gut, mag aber nicht jeder wegen des häufigen Rutschgeräusches, in Plastik kenne ich nur den Satz von Worth (gibt\'s beim Jan ,  auch einzeln zu haben), auch recht gut.

Ich habe bei Low-G meistens den Satz von Aquila mit der umsponnenen G und C-Saite benutzt. Meiner Meinung nach klingt das harmonischer als nur eine einzelne umsponnene Saite. Ist mir am extremsten bei der Kala-Jazz aufgefallen, die profitiert da enorm von.

cruX

Hi,

ich hab\' mir jetzt diese http://shop.gitarreundmehr.de/epages/es118282.sf/de_AT/?ObjectPath=/Shops/es118282_Gitarre-und-mehr/Products/UM-UKT70NT gekauft. Bis auf ein paar kleine Macken am Hals bzw. Griffbrett bin ich zufrieden. Einen Satz Aquila-Saiten mit tiefer G-Saite hab\' ich noch dazu gekauft, aber die jetzigen lass ich erstmal drauf.

Soweit, danke für euren Rat. =)

-Jens-

Glückwunsch zum Neuerwerb! Da ich selbst 2 UKT-40 besitze und es im Forum einen Bericht über die UKT-60 gibt, bin gespannt auf einen Bericht zur UKT-70.

HvA

Bin ich auch schon.
Normal sollten die sich doch nicht viel schenken denke ich.

Allerdings verwundert mich dass schon wieder jemand Macken am Hals/Griffbrett bei ner Korala hat. Da hab ich entweder extremes Glück gehabt oder die anderen einfach Pech.
Wie schauts diesbezüglich eigentlich bei deinen beiden aus, Jens?

-Jens-

HvA, ich hatte 3, eine hab ich verkauft. Ich wüsste nichts, was mir aufgefallen wäre. Waren/sind alle bestens in der Verarbeitung.

cruX

Noch eine Frage: Kann\'s sein, dass die Nylgutsaiten etwas härter sind als Nylonsaiten? Wenn ich sie mit dem Druck andrücke, mit dem ich auch die Nylonsaiten bei meiner Sopran andrücke, dann gibt es dieses Vibriergeräusch, d.h. ich muss etwas mehr Druck ausüben. . .

Wenn\'s euch interessiert kann ich gerne ein paar Fotos machen. . .Sagt\'s nur. :)

-Jens-

Auja, mach mal normales (Nicht-Katalog) Foto :) - ich empfinde Nylon härter als Nylgut, aber Nylgut könnte am meisten Spannung haben. Sollte aber am Drück-druck (was ein Wort :) ) nicht so viel ändern, denn limitierend ist eigentlich das Bundstäbchen. Viel Druck sollte man eigentlich grundsätzlich nicht aufzuwenden haben!?.

stephanHW

Auf den Fotos dürften die Geräusche schwer zu beurteilen sein. Aquilas sind sehr brillant und Spielgeräusche sind lauter zu hören als bei Nylons. Das zwingt etwas zu sauberer Spielweise. Viel mehr Kraft sollte nicht notwendig sein. Die leer gespielten Saiten sollten nicht schnarren.
Wenn du ein aussagekräftiges Foto von den Macken am Hals hast, stell es gerne ein. Wenn es dich nicht stört, ist es auch gut. Wenn man kein Problem hat, muss man sich nicht unbedingt mit Mühe eines beschaffen.

Ich habe noch nicht herausgelesen, ob dir das Schätzchen eigentlich gefällt, oder ob Zweifel die Freude ein wenig trüben.
Lass uns mal wissen, wie du klar kommst.

HvA

#26
Zitat von: -Jens-HvA, ich hatte 3, eine hab ich verkauft. Ich wüsste nichts, was mir aufgefallen wäre. Waren/sind alle bestens in der Verarbeitung.

Hm, dann haben wir bei 6 Koralas hier im Forum 4 sauber verarbeitete und 2 mit Mängeln am Hals. Das ist jetzt freilich keine aussagekräftige Statistik aber es scheint doch bisschen was mit der berühmten Schachtel Pralinen von Forrest Gump zu tun zu haben.

edit:
Und zu den Nylgut kann ich sagen dass ich sogar weniger Kraft brauche zum drücken als bei der Makala Sopran mit den default Seiten (keine Ahnung welche das sind, normale schwarze Nylon nehm ich an).

cruX

Ich hab\' keine Zweifel, bin vollauf zufrieden. :)

Also mir erscheinen die Saiten einfach härter als die Nylonsaiten, die auf meiner Sopran drauf sind, weil sie eben bei gleichem \"Drück-Druck\" (ja, was für ein Wort) gelegentlich schnarren. Folglich muss ich sie ein klein wenig fester drücken.

Die Kamera muss ich erst noch laden, also stell ich die Fotos morgen rein. :)

-Jens-

Oh, im Vergleich zu Sopran hast du natürlich recht. Das liegt an der Saitenspannung. Bei Sopran 2.5-3 kg pro Saite Zugkraft, bei Tenor 3.5-4.5 kg.

stephanHW

#29
Die Tenorukulele hat grundsätzlich eine höhere Saitenspannung als eine Sopran, daran hast du dich bald gewöhnt. Vergleichst du Sopranukulelen mit verschiedenen Saitensätzen, sind die Unterschiede nicht so extrem.

Hoppla, Jens war schneller und wissenschaftlicher : )

Viel Spass mit der Korala!