Cordoba 25TK

Begonnen von robertschult, 30. Jan 2011, 12:44:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (6 Antworten, 3.372 Aufrufe)

robertschult

High Leute,

habe die oben genannte Ukulele im Netz gesehen - sieht gut aus (finde ich) und die Daten klingen auch gut.

Hier der link:

http://www.guitars.de/guitar-lounge/ukulelen/tenor-bariton-ukulele/

Kennt jemand diese Ukulele oder zumindest den Hersteller ?

Empfehlungen ?

Danke schon mal im Voraus.

Gruß

Robert

-Jens-

#1
Cordoba hat ich schon in der Hand, war ganz anständig (Mahagony-Version; Laminat). Ähnlich wie die Koralas. Aber massiv Koa für 289.- ... da hätte ich so meine Zweifel. Die Kopfplatte erinnert mich an APC, den portugiesischen Akazien-Uken.
Ah, hier steht auch was: http://www.ukes.com/cordoba-ukuleles.html - sieht noch mehr nach APC aus. Acacia wood.
Und nach diesem Bild ist es ziemlich sicher APC aus Portugal, allerdings hier 330-350 $US.
Und hier noch der offizielle Deutsche Distributor für Cordobaguitars.com - Handmade in Portugal <- spricht allerdings nun absolut für APC und Akazienholz (eurpäisches Koa - für diese begriffliche Irreführung gibt es genug theads im Forum).
Das entsprechende Modell müsste die APC-Tenor-Traditional für 199.- bei ukulele.de sein.
Die Cordoba homepage schreibt allerdings \"Herkunft: China\". Die Bilder sind auch mal mit, mal ohne Tonabnehmer, was auf mich etwas seltsam wirkt.

robertschult

High Jens,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort.  :)

Ist Akazie nicht ein \"Verwandter\" von Koa ?

Der Begriff \"Koa\" verkauft sich vielleicht besser . . .

Ich hatte mich eigentlich in diese hier verliebt:

http://www.thomann.de/de/kala_akazie_tenor.htm

aber die ist ja überall vergriffen (kommt wohl Ende Februar wieder . . .) und außerdem teurer.

München (bei der Cordoba)  wäre nicht soooo weit weg, dann könnte ich sie vielleicht auch mal anspielen ?!

Dein/Euer Tipp ???

Gruß

Robert

-Jens-

#3
Ja, die portugisische Akazie ist eine verwandte Baumspezies, aben nicht in Hawaii gewachsen, sondern in Europa, z.T. wohl auch in Asien.
Zur Kala Akazie gibt es auch einige Beiträge im Forum. Da kann ich kaum etwas Neutrales beitragen, denn so eine spiele ich selbst ;) Für die hier bist du leider zu spät!
Ansonsten, selber antesten und spielen ist immer das Beste, denn der persönliche Geschmack entscheidet.

robertschult

High Jens,

tja, jetzt hast Du mir doch echt noch einmal den Mund so richtig wässrig gemacht . . .  ;)

Die Kala sieht schon super aus.

Ich habe in 2 Wochen Urlaub, da werde ich vielleicht mal nach München zockeln und die Cordoba antesten - ansonsten muß ich eben auf die Kala warten . . .

Gruß

Robert

P.S: Ihr seht: UAS greift auch bei mir um sich . . .  :mrgreen:

Knasterbax

\"High\", Robert!

Die Konzertversion Cordoba 25CK war meine dritte Uke und die erste massive. Ich hab sie für ca. 230,- bei Harry gekauft. Inzwischen ist sie mir die liebste von meinen fünfen!

Ich würde sie - anders als Jens - nicht den Koralas gleichsetzen: Ich finde, sie hat mehr. Der Korpus ist geschwungen, d. h. an den \"Schultern\" flacher als auf \"Hüfthöhe\"; so kann ich sie wesentlich bequemer halten als meine kantige Korala UKT-40cent.
Sie hat einen sehr warmen, klaren und ukeligen Ton. (Aquila-Saiten tun ihr gut, bringen noch ein bisschen Attack ins Spiel.) Sehr laut ist sie nicht - die Tenorversion hat aber vermutlich mehr Volumen. Die übersetzten Mechaniken sind etwas simpel, tun aber ihren Dienst.

Anspielen, und mal mit der Kala Acacia vergleichen!

Schöne Grüße
Knasterbax
Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)

robertschult

High Knasterbax,

 :D vielen Dank für die Info´s.

Jau, antesten werde ich sie schon mal - ob ich sie mit der Kala vergleichen kann, wage ich zu bezweifeln: hier bei uns im Süden gibt´s eigentlich keine größeren Geschäfte, die solch eine Ukulele zum Testen bereithalten. Schluchtz !

Aber ich werde schon klarkommen . . .  ;)

Gruß

Robert