Nachhaltiges Verstimmen

Begonnen von stephanHW, 26. Feb 2011, 23:58:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (8 Antworten, 1.277 Aufrufe)

stephanHW

Ursprünglich wollte ich im aktuellen `Schöne Ukulele unter 30€´- Thema antworten, eröffne jetzt aber ein eigenes Thema, da das anfängliche oder nachhaltige Verstimmen gerade bei Einsteigern manchmal richtigerweise, oft jedoch auch fälschlicherweise als Zeichen der Mangelhaftigkeit des Instrumentes gesehen wird.

ZitatBei meiner o.g. eBay-Uke war das nämlich so, dass sie alle 30 SEKUNDEN nachgestimmt werden musste (und kennt jemand ein Lied, was unter 30Sec. geht?!?!).

-Saiten benötigen i.d.R. etwas Zeit, um sich zu `setzen´, sie werden sich in den ersten Tagen schnell verstimmen, wenn man sie nicht gezielt vordehnt.
-Ein anderes Problem kann unzureichende Reibung bei direkten Mechaniken sein, das behebt man mit der kleinen Schraube am Kopf des Stimmwirbels.
Das ist die einfache Problemlösung.

Bei meiner kürzlich erworbenen SpongeBob Pineapple hatte ich auch das Problem des sich über fast zwei Wochen immer wieder erheblichen Verstimmens. Das in Verbindung mit Bob´s gruseliger Intonation lassen einen am `Instrument´verzweifeln.
Bob hat gewinkelte Mechaniken, also fällt der zweite Punkt eigentlich aus. Die Nylonsaiten sollten sich jedoch innerhalb weniger Tage gesetzt haben.

Während der Fehlersuche fiel mein Blick noch einmal auf die Befestigung der Saiten an den Wirbeln



Ich kann mir gut vorstellen, das bei dieser Art der Befestigung die glatte Nylonsaite immer ein Stückchen nachrutscht, bis der Knoten eine gewisse Spannung erreicht.
Ein weiteres Problem war eine nicht vollständig festgeschraubte Mechanik, was der die Saite haltenden Achse ein gerüttelt Maß Bewegungsfreiheit verlieh. Details, Details!

In dem Zusammenhang wärme ich auch das noch mal auf:

Vor einiger Zeit berichtete Andreas David von neuen, sich chronisch verstimmenden Makala Delfinen. Ich hatte dafür keine Erklärung, bis ich mir die Mechaniken etwas näher ansah.
ZitatBei der Makala kann man sehen, wie das Thema Einschlaghülsen einfach übergangen wird. Ein `Rückbau´ dürfte da das geringste Problem sein, die Löcher in der Kopfplatte sind einfach abgedeckt. Man sieht aber auch schön, wie dem Stringpost die nötige Unterstützung fehlt.

 
(Hatte nicht Andreas David mal von sich verstimmenden Mechaniken bei Delfinen berichtet? Eventuell ist das eine mögliche Ursache des Problems. Ungünstiger könnten die Hebel für den Stringpost kaum sein, selbst bei dem mäßigen Saitenzug einer Ukulele. Meine ist jedoch sehr stimmstabil.)

Habt Ihr noch andere Ideen? Könnten wir hier mal zusammentragen.

Schöne Grüße,   Stephan

Dieter

ich führe meine saiten erst durch das loch, dann mit dem langen teil einmal über dem durchgesteckten taeil, dann darunter wird gewickelt. dadurch klemmt das die saite zusätzlich fest. knoten mache ich keinen rein..
Gruss Dieter

allesUkeoderwas

#2
Was sind denn das für Geräuscherzeuger?....

Chronische Verstimmung (Dysthymie) kann man in diesem Fall auch durch richtige Diagnostik und Therapie nicht heilen......  da kann nur die große Liebe Linderung schaffen  :D

Übrigens - Schöne Photos !!!
Ukulelen: Nur Schrott

robertschult

@Dieter: High - vielleicht liegts am Sonntag-Morgen . . . ich blicke Deine Beschreibung nicht so ganz.   :?

Kannst Du mal ein Bild posten ??!!!

Gruß Robert  :)

allesUkeoderwas

#4
Robert, ist doch ganz einfach....  Vermutlich bist Du nur vom vielen Root-Bier etwas verkatert...    ;)

Sie müssen nur den Nippel durch die Lasche zieh\'n
Und mit der kleinen Kurbel ganz nach oben dreh\'n
Da erscheint sofort ein Pfeil
Und da drücken Sie dann drauf .........    Aber bitte, ohne mit Knoten solch selbigst nicht, oder ??????

Das versteh ja selbst ich mich selbst !!!
Ukulelen: Nur Schrott

gallier

Zitat von: robertschultKannst Du mal ein Bild posten ??!!!

Hier ist das schön beschrieben und bebildert:
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=1038

robertschult

@Jogi: . . . wir zwei sind ziemlich oft Off-Topic . . . das muß aufhören !  ;)

@gallier: super, vielen Dank - ich habs mir gleich ausgedruckt.

Gruß Robert

allesUkeoderwas

Zitat von: robertschult@Jogi: . . . wir zwei sind ziemlich oft Off-Topic . . . das muß aufhören !  ;)

jajaja... Das Suchtpotential ist halt beträchtlich...
Ukulelen: Nur Schrott

stephanHW

Immerhin merkt ihr noch was. Das Thema ist als Hilfe zur Problemlösung gedacht. Nach wie vor bleibt für viele Spieler das Internet einzige Bezugs- und Informationsquelle für Ukulelen. Nicht jeder hat das Leleland in der Heimatstadt. Konstruktive Beiträge sind willkommen.