Identifikationshilfe gesucht...

Begonnen von Guchot, 28. Mär 2011, 11:40:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (17 Antworten, 5.650 Aufrufe)

Guchot

Ich hab bei eBay ne kleine Schönheit geschossen die in näherer oder fernerer Zukunft einen \"kleinen\" Umbau über sich ergehen lassen muß.

Laut Verkäufer könnte es sich dabei um eine alte Egmond oder Eko handeln. Das besondere dabei: Es handelt sich um eine 3/4 Archtop mit einer 58er Mensur. Hat vielleicht irgend jemand nen Hinweis um was für eine Gitarre es sich nun wirklich handeln könnte? Bei meiner bisherigen Recherche bin ich weder über eine Egmond noch eine Eko gestolpert die der hier ähnlich sieht.

Ne schöne Jrooß
Guido

Floyd Blue

Klira hat, glaube ich, auch solche Sachen gebaut.

Guchot

Klira könnte natürlich auch sein, aber ich kenne keine 3/4 von Klira und die abgerundete Kopfplatte ist für ne Klira eher untypisch.

Fischkopp

#3
Also ich würde sagen : deutsche Gitarre, 60er Jahre, gesperrtes Holz.
Du musst mal mit einer Taschenlampe und einem Spiegel von innen die Decke absuchen.
Ganz viele Hersteller haben sich da von innen verewigt.

Im Zweifelsfalle würde ich Stefan Lob (Schlaggitarre) http://www.schlaggitarren.de/
anmailen, der ist die Kapazität für deutsche (und ausländische) Schlaggitarren.

Edit : Edmond (Nl) und Eko (Italien) haben in der Tat auch einfache Schlaggitarren gebaut,
das könnte also auch stimmen  :roll:
https://www.youtube.com/user/BerndDombrowski (Eigene Lieder, Ärztelieder, gemeinfreie Lieder usw.  176 Videos)
https://www.youtube.com/user/RollinUke#g/u (Gecoverte Lieder 356 Videos)

allesUkeoderwas

#4
Mein Vorschlag:

Billige Kopie der Framus Black Rose oder Präsident, vermutlich 50er/60er Jahre (Billig wegen Kopfplatte, Steg, fehlender Block-Inlays und popeligem Saitenhalter) Der Steg scheint neueren Datums. Vermutlich Sperrholz und Plastikbindings, oder?

Kein Hinweis im Inneren? Guck mal mit Zahnarztspiegel  :shock:  Wie sieht die Rückseite der Kopfplatte aus?

Könnte eine IMS sein - Bei IMS handelt es um ein Label, das im Hause Framus für die Geldbeutel von Musikschullehrern und Schülern produziert wurde.

Will aber nix falsches sagen, frag die mal....

http://www.archtop-germany.de/-Kontakt/-kontakt.html

Edit:

Tschuldigung Fischkopp, das mit dem Spiegel - hab wieder mal nicht richtig gelesen und bin jetzt Papagei  :mrgreen:
Framus, Musima und Höfner auch (Billiggitarren), haben aber ihren Namen nicht drauf geschrieben....
Ukulelen: Nur Schrott

Guchot

Danke erstmal für eure Antworten :) Das mit dem Spiegel werd ich ausprobieren wenn sie da ist ;) Hätte ja sein können das jemand die spontan erkennt.

allesUkeoderwas

Hallo Guchot, ist zwar ein kleines bischen OT, aber ich kann es mir nicht verkneifen...

http://cgi.ebay.de/Mastro-1950s-Full-Size-Plastic-Guitar-Vintage-/310306763940?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item483fb974a4

Vielleicht nach Umbau im Badezimmer einsetzbar  :mrgreen:

Mit so einem großen Teil in der Badewanne kann hier im Forum keiner mithalten  :mrgreen:
Ukulelen: Nur Schrott

Guchot

Heißes Teil ;) Bei 2 Saiten weniger hätte ich direkt den \"Sofortkauf\"-Button geklickt :mrgreen: Aber in die Badewanne wär ich damit eh nicht rein gekommen ;)

WS64

#8
Hi Guchot, die 100er Ekos sehen der schon ähnlich...
Bilder gibts auf Fetish Guitars, insbesondere hier.
Dort gibts allerdings keinen Hinweis auf ein 3/4 Model.

Guchot

Hi WS64. Danke, der Tip ist klasse. Werd mich mal durch die Seite wühlen, obwohl die 100er Serie wirklich meinem Exemplar recht ähnlich sieht. Vor allem was Kopfplatte und Saitenhalter angeht.

Guchot

Das Baby ist mittlerweile bei mir angekommen, aber trotz Zahnarztspiegel habe ich weder außen noch innen irgendeinen Hinweis auf den Hersteller gefunden. Ich tendiere momentan dazu sie für ein Model von Eko zu halten ;) Aber ich werd mich auch nochmal mit Stefan Lob in Verbindung setzen.
Ein Problem tut sich allerdings auf: Eigentlich wollte ich daraus ja ne Bariton-Uke bauen, aber durch die kurze Mensur und die flache Saitenlage, verbunden mit dem angenehm dünnen Hals, läßt die sich prima spielen... Ich erwäge ernsthaft ihr ihre 6 Saiten zu lassen. Was mich natürlich wieder zu einer erneuten Suche nach einem Bastelprojekt veranlaßt :mrgreen:

allesUkeoderwas

Zitat von: GuchotIch erwäge ernsthaft ihr ihre 6 Saiten zu lassen...

Gitarren-Killer mit Herz !!  Respekt !!
Ukulelen: Nur Schrott

Guchot

Was heißt hier Killer? Ich will doch nur ihr Bestes :mrgreen: \"Resistance is futile\" :mrgreen:

jazzjaponique

Für deine Bastelzwecke würde ich mal nach einer kleinen Framus schauen,, Mensur ist ca 59 cm, Gesamtlänge 86 cm, mit Jazzgitarrenbrücke und Halter.

Guchot

Hatte ich schon ins Auge gefaßt, das sind die 5/51 Studio. Leider gehen die immer zu recht hohen Preisen weg :( Naja, schauen wir mal. Eilt ja nicht, erst muß noch das andere Projekt fertig gestellt werden ;)