Welche dieser Baritons?

Begonnen von cruX, 10. Apr 2011, 19:52:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (15 Antworten, 2.311 Aufrufe)

cruX

Hallo,

ich habe vor, meine erste Sopranukulele hier zu verkaufen, da ich mir stattdessen eine Baritonukulele kaufen, gleichzeitig aber nicht 3 Stück zu Hausen rumliegen haben will (ich hab ja noch eine Korala Tenor).

In\'s Augen gefasst hab\' ich jetzt die ersten beiden hier:

http://shop.gitarreundmehr.de/epages/es118282.sf/de_AT/?ViewAction=DetailSearchProducts&ObjectID=14673760&PagerSize=5&Search=SF-AllStrings&PriceFrom=90&CurrencyID=EUR&SearchString=bariton&Category=15878677&PriceTo=140&Page=2&OrderBy=ListPrice

Hat jemand Erfahrungen mit einem oder gar beiden Modellen? Wo liegt der Unterschied (außer, dass Mahagoni wärmer klingt)?

Danke im Voraus. :)

-Jens-

Kenne zwar keines dieser Modelle, aber hätte ich die Wahl, würde ich die Fichte nehmen. Anhaltspunkte für mich wären dabei die DGBE-Stimmung und der damit verbundene gitarrenähnlichere Sound, den ich erwarten würde. Da sagt mir die klassische Gitarrenvergangenheit, es müßte Fichte sein.

cruX

Sind nicht alle Baritons so gestimmt?  :shock:

Linho

Versuch, Jens\' Post zu erklären:

Bariton -> DGHE -> Gitarrensound
Gitarrendecke -> Fichte
Daraus folgt: Bariton -> Fichtendecke

cruX

Alles klar, dann wird\'s wohl die sein. Danke! :)

-Jens-

Hm, man kann Baritons auch GCEA oder ADFisH oder oder oder stimmen. DGBE ist nur das gebräuchlichste für Bariton.
Danke Ukuleler, so war wohl der Gedankengang. Wusste nicht wie ich es schreiben sollte, nachdem ich mit warmen Mahagony nichts anfangen kann.
Wie gesagt, kenne die Ukulelen nicht, habe nur 2 Korala Tenöre, die guten Dienst tun.

cruX

Eigentlich bin ich genau auf den Gitarrenklang aus. ;)

Floyd Blue

Zitat von: cruXEigentlich bin ich genau auf den Gitarrenklang aus. ;)

Na, wie wär\'s denn dann mit einer Gitarre?

cruX

#8
Ich wusste, dass diese Frage kommt :) . . .Weil mir eine Gitarre zu groß ist, ganz einfach. Außerdem finde ich, dass \'ne Ukulele ein eher \"unübliches\" (ich hoffe, ihr schlagt mich jetzt nicht tot) Instrument ist, zumindest im Vergleich zur Gitarre und das mag ich so daran. :)

Floyd Blue

#9
Nun ja! Es gibt auch kleine Gitarre. Aber das mit dem \"Unüblichen\" hebt den Ukulelenspieler gerade vom eher normalen Musikus ab. Das ist ein wichtiges Argument. Bis die Ukulele nicht mehr unüblich ist... ;) Aber dass ich das jetzt schreibe wusstest Du bestimmt auch schon.  :mrgreen:

Lass Dich nicht kirre machen, spiel ruhig Deine Baritonukulele. Aus welchen Gründen auch immer, ist völlig irrelevant.

Ach ja, ich würde mich wahrscheinlich für die Mahagoni-Bariton-Uke entscheiden, weil ich ja schon Gitarren mit Fichtendecke besitze.

seimke

Ich spiele gerne Bariton und für mich ist es nicht das Gleiche wie eine Gitarre.  Es fehlen die Bässe.
Von den genannten Baritons kenne ich keine aber generell gilt dafür das Gleiche wie für andere Ukulelen. Mahagoni wird wohl eher etwas wärmer und dumpfer sein und Fichte etwas heller und klarer im Klang. Das ist einfach Geschmackssache.

Ukulele Ingo

Hallo hätte ich die Wahl würde ich auch zur Fichte tendieren.
Das merkt mann schon vom Klang.
Gruß Ingo
Gruß Ingo

HvA

Moin,
bestell dir doch einfach beide und die, die dir weniger zusagt, schickst wieder zurück.

Mein Mahagoni Tenor Modell möcht ich nicht mehr missen (geschweige denn in Fichte umtauschen). ;)

Geschmackssache, wie seimke schon sagte.

cruX

Hallo,

ich hab\' mir jetzt doch das Mahagoni-Modell geholt; ist heute gekommen. :)

Der Klang gefällt mir sehr gut und auch das Spielen macht mir viel Spaß (ich habe zuvor ja nie \'ne Bariton in den Händen gehalten, nur in Videos gesehen). Gute Wahl! :D

HvA

Na, ob Fichte oder Mahagoni... hauptsache du hast offensichtlich die für dich richtige Wahl getroffen. Viel Spass!