Brüko zum Geburtstag aber welche?

Begonnen von Heike, 13. Apr 2011, 22:52:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (66 Antworten, 11.042 Aufrufe)

bruekolele

#45
Eine Sopran mit gewölbtem Boden.

Der Klang ist einfach verblüffend gut!
Das Holz würde ich mir vor Ort aussuchen - aber dabei auf die Empfehlungen von Herrn Pfeiffer hören.
Ich habe viele Ukulelen gesehen, aber nie eine in der Hand gehabt, die besser klang!

Und Pfeiffers kleine Sopran mit gewölbtem Boden ist auch optisch wunderbar.
Übrigens - mein Pfeiffer-Ukulele war in der Hand eines Lauten-Restaurators.
Der hat die Fertigungsqualität bewundert und ist davon ausgegangen, dass die ein Vermögen gekostet hätte.
Da lag der Fachmann falsch!
Das Preis/Leistungsverhältnis bei Pfeiffers stimmt einfach.
Ich würde meine Ukulele niemals eintauschen gegen eine Exotengurke!
Wenn man dann noch bedenkt, dass bei Brueko auch der Service total stimmt, dann ist die Entscheidung nicht mehr schwierig.

urulele

Zitat von: bruekoleleEine Sopran mit gewölbtem Boden.
...
Der hat die Fertigungsqualität bewundert und ist davon ausgegangen,
dass die ein Vermögen gekostet hätte. Da lag der Fachmann falsch!
Das Preis/Leistungsverhältnis bei Pfeiffers stimmt einfach.
...
...Wie kann man 100€ - und alles darüber - überhaupt für Anderes als
eine Brüko ausgeben?...

Heike

#47
.... und mein neues Kunstwerk klingt einfach toll!
Wenn ich jetzt noch gut spielen könnte wäre es einfach himmlisch!   :mrgreen:

bruekolele

#48
uruleles Zitat:

\"...noch was - Fabrik - tsss - es ist der magische Ort an dem \" wunderbare \"
Kunstwerke entstehen...\"

Es handelt sich um eine Manufaktur - das ist etwas Anderes als eine Fabrik.
Es wird zum Beispiel auch mit sehr lange abgelagerten Hölzern gearbeitet.
Das bekommst Du aus keiner Fabrik.
Auch wichtig: Man kann sich eine Wunschukulele zusammen stellen.
Die Ukulelen von Brueko sind Musikinstrumente und keine Paddeln für\'s Gummiboot :-)
Dass man einen persönlichen Kontakt haben kann, zu dem Mann, der Dein Instrument baut, finde ich sehr gut.
Kitzingen (Sitz der Manufaktur) liegt landschaftlich wunderbar.
Einen Besuch ist das immer wert.
Ich jedenfalls habe bereits Entzugserscheinungen :-)
Meine Bluesharps fressen mir leider derzeit die Haare vom Kopf.
Aber baldmöglichst werde ich meinem Sehnen zum Durchbruch verhelfen :-)
Eine kleine Sopran mit gewölbtem Boden und einem Holz, wie ich es nur dort bekomme.

wwelti

Stimmt! Brüko betreibt keine Fabrik, sondern eine Manufaktur. Zwar wurden die Arbeitsabläufe gut durchorganisiert, dennoch ist der Bau einer Brüko immer noch hauptsächlich Handarbeit! Man muß Brüko wirklich dafür Respekt zollen, daß sie es schaffen, in Handarbeit dermaßen hochwertige und dennoch preiswerte Ukulelen zu produzieren.

Irgendwann werde ich auch nochmal so ein wunderbares Sondermodell erstehen.

Dieter

Zitat von: bruekoleleEine kleine Sopran mit gewölbtem Boden und einem Holz, wie ich es nur dort bekomme.

naja, gut und schön, aber sehr gutes altes holz und auch klasse arbeit haben auch andere, nicht nur brüko..
Gruss Dieter

wwelti

Besonders gutes Holz und ein hohes handwerkliches Qualitätsniveau sind allerdings sozusagen die Markenzeichen von Brüko. Woanders mag man aufwändiger konstruierte Ukulelen bekommen, aber was das Holz und die handwerkliche Qualität angeht, ist Brüko nur schwer zu übertreffen -- und wenn, dann für ein Vielfaches dessen, was eine Brüko-Ukulele kostet.

Elke

Zitat von: HeikeIch habe zwar noch nicht ganz Geburtstag, aber trotzdem habe ich schon meine neue Brüko!
Herr Pfeiffer hatte sie gerade fertig produziert.
Es handelt sich um eine flache Longneck Zebrano!  :lol:
Sie ist einfach wunderschön!

Danke euch allen für die Beratung!

Heike
:D  Herzlichen Glückwunsch zu deiner Schönen, die wird dir sicher viel Freude bereiten! Die Zebranos gefallen mir auch immer sehr gut! ... aber man kann ja leider nicht alle haben  :shock:

TERMInator

Zitat von: wweltiStimmt! Brüko betreibt keine Fabrik, sondern eine Manufaktur. Zwar wurden die Arbeitsabläufe gut durchorganisiert, dennoch ist der Bau einer Brüko immer noch hauptsächlich Handarbeit! Man muß Brüko wirklich dafür Respekt zollen, daß sie es schaffen, in Handarbeit dermaßen hochwertige und dennoch preiswerte Ukulelen zu produzieren.

Irgendwann werde ich auch nochmal so ein wunderbares Sondermodell erstehen.

Ist halt eine Definitionsfrage.
In meinen bisherigen Vorstellungen im Kopf ist eine Manufaktur ein kleine Werkstatt in der z.B. ein Instrumentenbauer überwiegend mit Handwerkzeugen 1-10 Instrumente im Monat fertigt und eine Halle der Dimension wie bei Brüko eine Fabrik - das war begrifflich nicht negativ besetzt. Aber vermutlich ist der Begriff Manufaktur auch hier besser.
Aber real ist

Heike

wenn ich hier im Urlaub so schön im Garten sitze und mit der Zebrano spiele bin ich noch immer ganz hin und weg.  8)
Sie klingt so schön und riecht so gut nach Holz,
dass ich meine eigentliche Urlaubsukulele die Nr. 4 gar nicht mehr in die Hand nehmen mag.  :oops:

torstenohneh

Wow und mir hat man erzählt Zebrano rieche wie inkontinente Katzen...

Viel Spaß mit dem Instrument und vor allem mit dem Urlaub  (Ich muss noch ein paar Wochen... aber dann kommt auch eine Brüko mit auf die Reise)
Verfechter der tiefen G-Saite und bekennender Ukulelenpolygamist

Heike

da mein Instrument auch aus abgelagertem Holz ist riecht es auf keinen Fall nach Katzenpfui und auch nicht nach nassem Hundefell, nein, es riecht gut nach Holz.  :D

Heike

vielleicht arbeitet Herr Pfeiffer ja auch mit wohlriechenden Duftstoffen wie in der Automobilindustrie damit wir gerne üben!  :mrgreen:

Ukulelendackel

Zitat von: Heike(...)Es handelt sich um eine flache Longneck Zebrano!  :lol:
(...)

Ganz flach, also 1/2 hoch oder 3/4 hoch wie meine?

Heike

ich weiß gar nicht ob es die Longnecks auch als 1/2 gibt oder ob sie immer gleich 3/4 sind.
Meine ist jedenfalls 3/4 hoch.
Was hast du denn für eine Ukulelendackel?

Gruß,

Heike