Welches Gitarrenforum ist empfehlenswert?

Begonnen von Tiki, 23. Mai 2011, 16:30:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (24 Antworten, 3.302 Aufrufe)

allesUkeoderwas

#15
Zitat von: robertschult. . . wieder mal zu spät, Mist, alles Wichtige wurde bereits gesagt.

...aber noch nicht gelesen  :mrgreen:

Da Du Dich offensichtlich schon für eine Paula entschieden hast, hoffe ich für Dich, daß Deine Entscheidung nicht nur auf dem Aussehen basiert.
Der bluesig warme Klang passt nicht zu allen Musikrichtungen/Stücken und wird Dich vermutlich schnell dazu veranlassen die nächste E-Gitarre zu kaufen  :mrgreen:

@ Martijn

Sogar mehrerere  :mrgreen:
Ukulelen: Nur Schrott

Uhu

Schau dir mal die Gitarren des kanadischen Herstellers Art & Lutherie an bzw. spiel welche. Massive Decke, wahlweise Zeder oder Fichte, schöner Klang (ok, das sagt dir jetzt nichts, das musst du selbst ausprobieren), gute Verarbeitung.

Gruß vom Uhu

Ukelheini

Zitat von: mik55\"Epiphone hatte ich auch schon in die engere Auswahl genommen, hatte den Eindruck, dass man da fürs gleiche Geld etwas mehr bekommt als bei Gibson...\"

Das stimmt. Ich bin mir allerdings nicht sicher, inwieweit z.B. die Masterbilt Serie in Europa überhaupt noch vertrieben wird. Eine AJ-500M dürfte jedenfalls in etwa in Deinem Preisniveau liegen.

Epiphone Masterbilt ist nach wie vor vertreten, z.B. beim T.

Tiki

ok, das sind ja schonmal ne menge infos. danke!

Monnie


mik55

Zitat von: UkelheiniEpiphone Masterbilt ist nach wie vor vertreten, z.B. beim T.

Du hast natürlich Recht. (Ist schon doof, wenn man nicht richtig gucken kann...)

Ukelheini

Art & Lutherie ist tatsächlich zu empfehlen, vor allem die kleineren Modelle, die Folk Gitarren.

Von Epiphone gibt es neben den Masterbilt Modellen immer wieder Limited Editions von Steelstring Gitarren, die erheblich günstiger als die Masterbilt Modelle sind. Derzeit ist das die \"1964 Inspired by Texan\". Liegt um die 300 Euro, ist nahezu vollmasiv. Aber nicht ganz.

apfelrockt

Zitat von: UkelheiniArt & Lutherie ist tatsächlich zu empfehlen, vor allem die kleineren Modelle, die Folk Gitarren.

Von Epiphone gibt es neben den Masterbilt Modellen immer wieder Limited Editions von Steelstring Gitarren, die erheblich günstiger als die Masterbilt Modelle sind. Derzeit ist das die \"1964 Inspired by Texan\". Liegt um die 300 Euro, ist nahezu vollmasiv. Aber nicht ganz.

Kann ich unterstützen. Art & Lutherie haben da ne kleine schweinische Parlor Size Klampfe für 299 glaub ich. 95% Kanadische Hölzer bis auf das Griffbrett. Die Epiphone Texas gefällt mir auch. Ist ein Nachbau der Gitarre mit der Paul McCartney Yesterday eingespielt hat.

Die Yamahas haben auch einen guten Ruf. Also ich denke in der Klasse bis 400€ tummeln sich einige gute und dann kommt es letztlich nur auf die persönliche Preferenz an.
es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem

Tiki

Prima, hab mir mal ne Liste gemacht mit allem, was ich gern ausprobieren will. morgen mittag fahr ich mit nem kolllegen, der schon bissl länger gitarre spielt, zum soundland ( www.soundland.de ) und dann werden wir mal alles an gitarren und combos ausprobieren, was uns interessiert.

FRS635

Zitat von: TikiLes Paul-Klone bis sagen wir mal 400,- der Beste ist und auch um ne Kaufberatung für ne Akustische (Western) im gleichen Preisbereich...
Du hast ja nicht gesagt, was Du spielen willst. :twisted:

Insofern werf ich mal als Idee \'ne nicht zu kleine Archtop für 800,- in den Ring. Die gibt\'s ja auch mit zwei Tonabnehmern.

Nur mal so als Beispiel, ob die hier gut ist, weiss ich nicht:

http://cgi.ebay.de/1992-Epiphone-by-Gibson-Emperor-Joe-Pass-archtop-flamed-/370512664575?pt=Gitarren&hash=item56444697ff

Oder mit Bigsby, wobei das hier u.U. eine Flattop ist:

http://cgi.ebay.com/Gretsch-Historic-Series-Streamliner-G3155-w-Bigsby-/260776347769?pt=Guitar&hash=item3cb77b4879

Ich wünschte, ich hätte mir damals sowas gekauft, anstelle meiner Ibanez Musician, auf der ich dann nur wenig gespielt habe.