Gemafreies Anfänger-Solo-Ukulelenbuch

Begonnen von wwelti, 02. Sep 2007, 13:01:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema. (190 Antworten, 21.737 Aufrufe)

gitarrenholgi

Hallo Wilfried,

leider hab ich es aus arbeitstechnischen Gründen nicht geschafft Dir auch nur ansatzweise eine Rückmeldung bezüglich der Tabs zu geben:(.
Tut mir wirklich leid. Eine Anmerkung zu den Tabs hätte ich aber noch. Da Anfänger sich oft am Text orientieren, wäre es vielleicht eine gute Idee in den Tabs noch die Textzeile mit zu implementieren(kommt vielleicht jetzt auch zu spät der Vorschlag).
Als Illustrationen könnte ich mir alte Stiche vorstellen, so wie sie im klassischen Gitarrenbuch von Stephan Schmidt, erschienen im Voggenreiter Verlag, abgebildet sind. Diese dürften auch mittlerweile nicht mehr dem Urheberrecht unterliegen.

Aber das, was ich beim NRW-Treffen sehen durfte, ist schon fast profihaft.

Viele Grüsse
Holger

wwelti

Hi Holger, danke für die Rückmeldung!

Die Idee mit dem Text ist ja an sich nicht schlecht, aber für viele Stücke in dem Buch gibt es gar keinen Text. Außerdem handelt es sich ausschließlich um Solo-Arrangements -- normalerweise spielt man die z.B. für sich allein (ohne zu singen) oder als Vorspiel vor der ersten Strophe. Der Text ist eigentlich deplaziert weil man den normalerweise nicht zum Solo-Part singen würde.

... außerdem ist es so weniger Arbeit ;) :D

Vielleicht schreibe ich bei einigen Lieder trotzdem noch Texte daneben. Aber so extrem ausführlich wie das klassische Gitarrenbuch von Stephan Schmidt (das ich auch schätze) will ich dieses Buch gar nicht machen -- wär zwar nett aber auch nochmal doppelt soviel Arbeit ;)

Die Idee mit den Stichen ist sehr gut, aber wo bekommt man sowas her? :roll:

Viele Grüße
  Wilfried

Earlyguard

Zitat von: wweltiIch hab mal nach public domain Fotos von Gemälden gesucht, aber irgendwie ist das nicht so einfach wie ich es gehofft hatte...

Ja, sowas ist eine schwierige Sache. Hast Du diese Seite schon mal inspiziert?

Viele Grüße
Thomas

..

MellonCollie

Wenn\'s nich unbedingt Stiche oder Gemälde sein müssen, könnt ich auch noch ein paar Illustrationen machen.. allerdings wärs dann vorher sinnvoll, zu wissen, auf welchen Seiten Platz für sowas ist und was für Musik dann dort stünde, damit man die Bilder inhaltlich anpassen kann.
Bei Kinder- und Volksliedern ist das dann ohnehin simpel, bei den klassischen Sachen könnte man Personen in typischer Kleidung der jeweiligen Epoche beim Ukulelenkränzchen zeigen oder sonstwas in der Richtung... da lässt sich bestimmt einiges ausschöpfen.

Übrigens hab ich heute hoffentlich ein wenig Zeit, mich mit dem Stil und den ersten konkreten Entwürfen fürs Cover auseinanderzusetzen. Ich bin selber mal sehr gespannt, ob das so geht, wie ichs will... *g*

wwelti

#124
Hi Julia ... juhu ... au ja , Illustrationen von Dir... Klasse!!! :)

Platz ist bei:

\"Die Gedanken sind frei\"
\"Gaudeamus Igitur\" (fröhliches Studentenlied)
\"Es ist ein Schnitter, der heißt Tod\"
\"Kean O\'Hara\" (irisches Harfenstück)
\"Aloha Oe\"
\"Robins m\'aime\" (mittelalterlich, aus Le Jeu de Robin et Marion, ein Singspiel über den Ritter Robin der die Schäferin Marion liebt)
\"Ja nuns hons pris\" (mittelalterlich, von Richard Löwenherz, über seine Gefangenschaft)
\"Tantz\" (Renaissance-Tanzstückchen aus einem Lautenbuch)
\"Greensleeves\" (Liebeslied von König Heinrich VIII)
einige Menuette,
\"Chant de la Creuse\" (Orgelwerk)
\"Ode an die Freude\"

Nicht übertreiben mit Illustrationen machen. Bekanntlich ist oft weniger mehr ;) -- kleine, einfache Illustrationen haben oft einen größeren Effekt als ein Gemälde :)

... nein ich erwarte jetzt nicht daß Du so viele Illustrationen malst! Ich muß ja auch noch ein paar (nachbearbeitete) Fotos hineinbringen und noch etwas Text!

Aber ein bissel was wär schon toll :D

Vielen Dank für die Mithilfe!

Edit: Thomas, danke für den Link! Sieht sehr brauchbar aus :)

Viele Grüße
  Wilfried

wwelti

Hallo zusammen,

Ich habe die aktuelle Version des Buches an die Tester geschickt. Würde auch ganz gern testweise mal wieder was drucken (A5 Format). Morgen am Besten.

Langsam möchte ich die Sache soweit ins Reine bekommen daß das Buch nicht mehr ein Prototyp sondern eine Alpha-Version ist. Dazu fehlen allerdings noch ein paar mehr Texte und ein paar Illustrationen (nein ich will nicht drängeln ;) ) Vor allem fehlt aber etwas mehr Feedback, sonst ist das Buch nachher voller Fehler.

Vielen Dank jedenfalls an alle fleißigen Helfer!

Viele Grüße
  Wilfried

MellonCollie

Kannst du mir auch eine Version schicken? Dann kann ich auch besser meine Bildchen planen.
Und A5 find ich super - wenns dabei bleibt, kann ich ja doch guten Gewissens meinen Aquarellblock fürs Cover nehmen :)

wwelti

Hi Julia, klar kannst Du auch eine haben. Aber dazu brauch ich Deine E-Mail Adresse. Oder hab ich die schon? Bin mir gar nicht sicher :roll: ... jedenfalls kannst Du mir einfach übers Board eine PN schicken dann hab ich sie.

Ich habe übrigens soeben entschieden daß die aktuelle Version des Buches die erste Alpha-Version ist, auch wenn noch ein bisschen Inhalt fehlt. Sobald der Inhalt komplett ist läuft dann die Betaphase an.

Viele Grüße
  Wilfried

doncorleone

na schön, dass das ganze jetz schon wieder ein stückchen weiter ist................bin schon sehr gespannt auf das Resultat!

don

wwelti

Danke Don :)

Julia: Hab\'s vorhin vergessen zu sagen, aber das Buch wird wie ursprünglich geplant auf jeden Fall auch A4 gedruckt. A5 bloß zusätzlich weil\'s so ukelig ist ;) Sorry.

Aber warum schließt A4 die Verwendung eines Aquarellblocks aus?!

Viele Grüße
  Wilfried

MellonCollie

Mein Aquarellblock ist kleiner als A4 und ich möchte das Bild nicht interpolieren und dabei riskieren, dass es nachher schlechter aussieht, als es aussehen könnte. Naja.. gut, dass mir die Version von gestern abend (den Block hab ich aber gar nicht gefunden) ohnehin nicht gefällt... ;)

wwelti

Hi Julia, aber das Bild muß doch gar nicht interpoliert werden. Scanne es einfach in genügend hoher Auflösung... aber ich will nix reinreden. Schade daß ich die Version von gestern abend nicht sehen kann!

Danke für Deine Mühen!

Viele Grüße
  Wilfried

wwelti

Wieder mal eine Abstimmung!!!

Welche Version gefällt euch besser?

http://freenet-homepage.de/wwelti/alohaOe_gewellt.pdf
http://freenet-homepage.de/wwelti/alohaOe_Pfeile.pdf

Ich habe das mit den geraden Pfeilen gemacht nachdem ich die Anregung bekommen hatte, daß die Pfeilspitzen bei gewellten Pfeilen zu schwer zu erkennen sind.

Sind die Pfeile zu dick/dünn? Fällt irgendwas negativ auf?

Bitte um rege Beteiligung! Es ist nur ein Klick und mal kurz gucken.

Viele Grüße
  Wilfried

gitarrenholgi

Hallo Wilfried,

mir persönlich gefällt das mit gewellten Pfeilen besser.
Dabei ist jetzt zu berücksichtigen, dass der gewellte Pfeil in Tabulaturen eine Art Arpeggio-Anschlag darstellt, während der gerade Pfeil einen normalen Auf- oder Abschlag wiedergeben soll. Dabei ist jetzt entscheidend wie Du Dir die Anschlagsart für die Stücke gedacht hast. Übrigens ist auf den Ausdrucken bei den gewellten Pfeilen für mich der Pfeil deutlich ersichtlich.

Btw. bin ich endlich mal dazu gekommen ein paar Deiner Stücke zu testen als da wären:

Muss i denn
Kein schöner Land
Serenade von Haydn
Aloha Oe und
Amazing Grace

Dabei sind mir keine Fehler aufgefallen.

Ich hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben.

Viele Grüsse
Holger

wwelti

#134
Hi Holgi!

Du hast natürlich recht daß der gewellte Pfeil ein Arpeggio-Anschlag darstellt. Allerdings kann Powertab von Haus aus keine geraden Pfeile... Ich musste dafür mühsam ein Scribus Makro basteln.

Wenn Du die Tabs in \"realistischer\" Größe darstellst (z.B. so daß es A5-Format entspricht) sind die Spitzen wohl schon etwas anstrengend zu sehen wie ich finde.

Edit: Bitte auch andere Ukler mitzumachen bei der Abstimmung :)

Viele Grüße
  Wilfried