Mandoline goes Uke .....

Begonnen von ukeman1, 12. Jun 2011, 10:26:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema. (19 Antworten, 5.182 Aufrufe)

ukeman1

Hey ,

ich weiss nicht ob das schon mehr von Euch gemacht haben , würde es aber gernen mal zeigen !  :roll:

Ich habe in der Bucht ( E Bäh ) eine für mich wunderschöne Mandoline gesehen und für en Appel und en Ei ersteigert . Leider haben Mandolinen Stahlsaiten und auch eine andere Stimmung  . Also bin ich hingegangen und habe Stahlsaiten und original Heckaufnahme entfernt und mir einen Brückenrohling bestellt . Position ausgemessen und dann die Saitenschlitze angebracht und die Brücke auf den Korpus verleimt und gesichert . Na und dann habe ich das Holz eingelassen und geölt . Nachdem das alles über Nacht getrocknet hat , habe ich zwei Sätz GHS Black Naylon Saiten aufgezogen und so sah der Fortschritt aus :

Gruss Sascha







Musik muss nicht perfekt aber echt sein.....

TERMInator

Ich hab neulich auch mal eine Mandoline gesehen die mir gefiel.
Der Verkäufer meinte, die sei GDAE gestimmt (normal bei Mandolinen ?).

Kann man dann nicht einfach A- und E-Saiten tauschen und die D-Saite auf C Stimmen für GCEA oder geht das nicht ?

ukeman1

#2
Hey !

Also ich wollte einfach so eine Brücke wie auf meinen Ukulelen haben , und dann habe ich den Abstand laut Fret Calculater ausgerechnet . Und dann habe ich mir Gedanken gemacht ob die so angebrachte Brücke die recht hohe Spannung der Stahlsaiten aushält ...... und habe einfach Nylonsaiten für Ukulelen genommen   :oops:

Gruss Sascha
Musik muss nicht perfekt aber echt sein.....

ukemouse

#3
Zitat von: TERMInatorIch hab neulich auch mal eine Mandoline gesehen die mir gefiel.
Der Verkäufer meinte, die sei GDAE gestimmt (normal bei Mandolinen ?).

Kann man dann nicht einfach A- und E-Saiten tauschen und die D-Saite auf C Stimmen für GCEA oder geht das nicht ?
Tauschen kannst du das schon, klingt dann halt nur komisch, da die E Saite ja viel höher ist als die A Saite.  ;)

Ne Mandoline umzubauen haben ja hier im Forum schon einige versucht oder wurde nachgefragt. Klappt bei den meisten nicht so doll, da ja Nylonsaiten dicker sind und Mandolinenhälse meist mega schmal. Es gibt hier ja schon Leute die weinen weil ne Sopran Uke ihnen ein zu enges Griffbrett hat. Die hatten halt noch keine Mando in der Hand  :mrgreen:

Ich hab hier auch noch ne alte Mandoline rumliegen. Die will ich auch mal (wenn ich Zeit hab) wieder flott machen. Aber ne Uke mach ich daraus nicht. Mandoline finde ich nach wie vor immer noch ein bischen besser als Uke, auch wenn ich sie nicht mehr spielen kann (naja zumindest nicht längere Zeit am Stück)


@ukeman
Kannst du noch normal greifen ohne daß die Nachbarsaiten schnarren? Wie breit ist sie am Sattel?

TERMInator

hast Recht, hab grad gesehen, daß das g d' a' e'' bei der Mandoline ist....

ukeman1

#5
Hallo ukemouse !

hast recht der Hals ist schon sehr eng und man kann die Saiten schelcht greifen . Und wenn ich ehrlich bin ist der Klang auch nicht wirklich schön . Sie hat zwar die richtigen Töne klingt aber ziemlich dumpf . Ich werde so einen Umbau wohl auch nicht mehr machen . Aber ich habe wertvolle Erfahrungen dazugesammelt ( Umbau , Klang usw....  )   :?

Breite im 1. Bund : 32mm
Breite im 12 Bund : 40  mm

und ja man kommt leider sehr leicht an die Nachbarsaiten ran  .....

Gruss Sascha
Musik muss nicht perfekt aber echt sein.....

ukemouse

#6
Ja das mit dem dumpf klingen kenn ich. Hab mal zum Spaß auf meine Mando auch mal Nylons drauf gemacht. Meine Mando war sogar massiv und klang trotzdem total doof.
Deine ist ja laminiert, da klingt sie sicher noch etwas dumpfer als meine damals.

Mir macht ja aber die GDAE Stimmung nichts aus, spiele ja schon ne weile länger Mando als Uke  ;)

Hast du die Brücke direkt auf den Lack geleimt oder vorher abgeschliffen?

ukeman1

Hey !

Nein , ich habe selbstverständlich bis auf blanke Holz geschliffen ( allein schon damit der Leim sauber abbindet ! )

Gruss Sascha
Musik muss nicht perfekt aber echt sein.....

Guchot

Zitat von: ukeman...Und wenn ich ehrlich bin ist der Klang auch nicht wirklich schön . Sie hat zwar die richtigen Töne klingt aber ziemlich dumpf...

Alles andere hätte mich ehrlich gesagt gewundert... Mandolinen haben nun mal Stahlsaiten und lassen sich von den eher laschen Nylonsaiten einer Uke nicht so gern zum schwingen und klingen bringen. Am ehesten würde das noch bei nem Mandolinenbanjo klappen.

ukemouse

#9
Zitat von: ukemanBreite im 1. Bund : 32mm
Breite im 12 Bund : 40  mm

Ui so breit? 32mm? Boah
Meine hat
Sattel= 26mm
12Bund= 37mm

Ich mach mal Fotos

ukeman1

Hey Guchot !

Wie ich oben ja schon schrieb ich habe bei dem Umbau einiges dazugelernt  Und ich experimentier gerne .....

Für mich war es eine Erfahrung wert , aber werde das wohl nicht nochmal machen  :P

Gruss Sascha
Musik muss nicht perfekt aber echt sein.....

ukemouse

#11
Hier meine alte Mando: Hab sie geschenkt bekommen. Sie hat 2 Risse aber nicht so dramatisch.



Und hier der \"Beweis\" für die 26mm


Alte Mandolinen haben meist so ein schmales Griffbrett.
Meine neue Konzert-Mandoline hatte ein deutlich breiteres Griffbrett.

Edit:  Die Bezeichnung Konzert hat bei Mandolinen nichts mit der Mensurgröße zu tun wie bei Uken. Konzert-Mandolinen haben die gleiche Mensur wie die anderen auch. Bin da auch nicht ganz hinter gekommen wo da genau die Grenze für die Konzert Bezeichnung ist bei Mandolinen. Ich denke damit sind die gemeint die in Orchestern gespielt werden. Vielleicht weiß ja hier jemand mehr.

ukeman1

#12
Hallo ukemouse !

Boah , das ist der Hammer , wie soll man mit 26 mm spielen ??

anbei ein Bild von meiner :



Gruss Sascha
Musik muss nicht perfekt aber echt sein.....

allesUkeoderwas

Ihr könnt das Ding umbauen und stimmen, wie Ihr wollt, es ist und bleibt eine Mandoline  :mrgreen:

Die Überschrift also völlig Falsch  :mrgreen:

Ihrt könnt auch eine Ukulele mit low G spielen, dadurch ist es keine Gitarre und es wird auch keine Mandoline durch Mandolinenstimmung.

Spielt doch einfach Mandoline. Das geht auch mit GCEA Stimmung, allerdings mit Stahlsaiten...

Eine derart gestimmte 8-Saitige E-Country-Mandoline klingt akustisch wie elektrisch wie ein \"lieblicher Bienenschwarm\" auf Blütensuche.

Viel Spaß beim Basteln

P.S.:

Leimt doch einfach re und li 2 Leisten an den Hals, dann noch die Decke dünner geschliffen (sonst kommt kein Klang)
und Ihr habt eine 8 Saitige Sopran-Irgendwas  :mrgreen:
Ukulelen: Nur Schrott

TERMInator

Zitat von: allesUkeoderwasSpielt doch einfach Mandoline. Das geht auch mit GCEA Stimmung, allerdings mit Stahlsaiten...

Okay, dann gib doch statt der vielen blöden mal einen konstruktiven Kommentar ab:
Wie ? Gibt es spezielle Saitensätze dafür ? Stahl wäre ja okay....