Kaufberatung (mal wieder)

Begonnen von Leyna, 18. Jun 2011, 17:29:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (12 Antworten, 1.883 Aufrufe)

Leyna

Hallo,

zu allererst: Ich weiß, es gibt sehr viele Threads zu diesem Thema, doch die meisten drehen sich darum, eine günstige Einsteigerukule unter 100€ zu finden. Um gezielte Antworten zu bekommen, habe ich ein neues Thema eröffnet, ich hoffe, das ist ok.

Im Moment habe ich die Ibanez UKS50 Sopran Koa ausgeliehen und bin auch sehr zufrieden damit. Allerdings habe ich keinerlei Erfahrung mit anderen Ukulelen.

Da ich Anfang Juli Geburtstag habe, möchte ich mir natürlich eine Ukulele wünschen. Es gäbe auch die Möglichkeit, mir diese von mehreren Personen schenken zu lassen, was es mir ermöglicht, eventuell tatsächlich die Ibanez UKS50 Sopran Koa (~160€, soweit ich weiß) zu ergattern.

Jetzt meine Fragen:
- Was habt ihr für Erfahrung mit diesem Modell gemacht? Stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis?
- Gäbe es ein Modell, mit dem gleichen Preis, das besser ist?
- Gäbe es eine, in euren Augen, genauso gute oder sogar bessere Alternative, die aber günstiger ist?
- Gäbe es ein Modell, das ist ihr empfehlen würdet, obwohl es teurer ist, bei dem ihr aber der Meinung seid, dass es so viel besser als die Ibanez UKS50 Sopran Koa ist, dass sich der Aufpreis lohnt?

Ich weiß, dass das alle subjektive Bewertungen sind, doch würde mich eure Meinung dazu sehr interessieren, da ich nicht einfach irgendetwas kaufen möchte, was sich dann als suboptimal herausstellt.

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende!!
Lena

-Jens-

Hm, schwierig, weil wirklich subjektiv. Optimal ist z.Zt. genau das, womit DU zufrieden bist. Auch wenn jetzt 10 Empfehlungen kommen (Laminat/Massiv-Diskussion, die Brüko-Fraktion, die Flachuken-Fraktion, die ich-weiss-alles-Fraktion, die sonstwas-Fraktion :D ), wirst du kaum Gelegenheit haben, sie alle selbst auszuprobieren. Denn nur wenn du sie selbst vergleichen könntest, könntest du Herz/Geldbeutel/Auge und Ohr entscheiden lassen.

Wenn ich dein Anliegen lese, gehen mir folgende Dinge durch den Kopf: ok, die günstige Einsteigerukulele möchte sie nicht unbedingt, aber ihr gefällt eine Leihukulele, auf der stehen einige Reizworte: ein Label eine renomierten Gitarrenherstellers, der wie die meisten in China fertigen lässt (ist nicht schlechtes daran!, nur der Name Ibanez ist im Preis inbegriffen); zum anderen Koa: da gibt es viele unterschiedliche Qualitäten, in diesem Fall sicher Laminat (ist auch nichts schlechtes!, man weiss aber nicht was daruntersteckt). Was schreib ich nur dazu? Eine Entscheidungsgrenze ist sicherlich die Brüko No.6, für 120.- ein Instrument aus massivem Mahagonie, hervorragend in Deutschland gefertigt, ein sehr robustes, gutes Instrument (auch wenn ich kein Brüko-Sound-Anhänger bin, sie sind dennoch nie zu vernachlässigen oder zu unterschätzen). Ansonsten gibt es im Preisbereich sagen wir bis 250.- Euro viele Ukulelen über die man reden könnte, die man aber besser selbst mal ausprobiert hat. In diesem Bereich fängt dann auch der Massivbau-Ukulelenkreis der meisten Firmen an (ja, es gibt immer Ausnahmen). hier liegt im übrigen auch der Bereich der Custom Brükos. Im oberen Preissegment wird die Wahl dann auch nicht einfacher, steht hier aber glaub nicht zur Debatte.

Also lange Rede, kurzer Sinn: Wenn du mit der UKS50 zufrieden bist, schau das du eine ergatterst. Der Geburtstag ist bald, und die erste Ukulele ist oft nicht die letzte! :)

Leyna

Vielen Dank für deine Antwort, Jens :)

Irgendwie tendiere ich seit heute Mittag aus unerklärlichen Gründen zu einer Brüko, vielleicht einfach nur, weil sie in Deutschland hergestellt wird, ich weiß es nicht. (Ich spiele Geige, da kriegt man automatisch eine Abneigung gegen China Instrumente  :? )

Gibt es noch andere Meinungen?

Uhu

Guck mal, ob in deiner Nähe ein Ukulelen-Treffen stattfindet. Die NRW-Ukler z. B. sind morgen im Essener Unperfekthaus. Bei einem solchen Treffen kannst du Ukulelen anhören/ausprobieren und den Klang direkt vergleichen. Im Idealfall weißt du dann genau, welche Ukulele die richtige für dich ist.

Gruß vom Uhu

Leyna

Hallo Uhu,

leider gibt es solche Treffen nicht in meiner Nähe :( Ich wohne in Konstanz und habe leider kein Auto zur Verfügung. Aber das wäre natürlich eine feine Sache!!

Jan

Am Bodensee ist doch der UkeDude gelegentlich anzutreffen, vielleicht wäre das eine Möglichkeit. Kannst ihn ja mal kontaktieren - meines Wissens hat er auch ein, zwei Ukulelen zum Ausprobieren.
:)

Herzlich willkommen übrigens!

ukemouse

#6
Wenn du mit dem Klang der Ibanez zufrieden bist, dann würde ich dir raten eine Brüko erstmal auszuprobieren. Sie haben doch einen recht eigenen Klang und es gibt Anhänger und Gegner. Wozu du gehörst kannst du dann ja erst wissen wenn du eine ausprobiert hast.
Brükos sind auf jeden Fall stabil und sauber verarbeitet. Bin aber der Meinung, daß bei einem Instrument aber das Gefallen des Klangs das Entscheidende ist/sein sollte, nicht nur wo es herrgestellt wurde (kann auch mit ein Kriterium sein, das ist klar, aber da hat man ja in Germany in der Preisklasse nicht viel Auswahl).

Ein bestimmtes Instrument zu empfehlen ist immer schwierig, wenn der Suchende noch keine rechten Vorstellungen hat, weil er/sie noch nicht weiß was alles möglich ist.
Es gibt klanglich so große Unterschiede, selbst in deinem genannten Preis-Bereich.

Mein Tip: Hol dir eine gut, nicht zu teure Uke, damit du erstmal üben kannst und versuche dann irgendwie später zu einem Treffen zu gehen (Fahrgemeinschaften sind da sicher auch möglich), oder vielleicht wohnt ein anderes Club-Mitglied in deiner Nähe und du kannst mal dorthin fahren und andere Uken anspielen.
Es ist wirklich so, daß es wenige Uke-Spieler gibt die nur ein Instrument besitzen. Mehr ist eher die Regal (UAS genannt) und ich denke das wird dir in Zukunft vielleicht nicht anders gehen  ;)

Linho

#7
Wenn du Made in Germany und ein vollmassives Instrument willst, gibt\'s für 120 Euro nichts besseres als eine Brüko No. 5 oder No. 6.

Ansonsten, wenn es dir egal ist, wo sie hergestellt wird und was unter dem laminierten Holz ist, gibt\'s unendlich viel Auswahl in dem Preisbereich, das macht die Sache nicht einfacher.

Als kleine Entscheidungshilfe ein Video von Rainer mit seiner Brüko No. 6: http://www.youtube.com/watch?v=cjIpN-x6OEY


(Aber sag den Schenkern, sie sollen die Rechnung zwecks eventueller Rückgabe aufheben und mitschenken!)

schenkulele

#8
Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Musik Ebert in der Hussenstraße einige brauchbare Ukulelen im Geschäft hat, die man auch anspielen kann. Zumindest hat da kürzlich eine meiner Schülerinnen eine sehr bracuhbare Moana Ukulele mit massiver Fichtendecke erstanden.
Ich tu mir sowohl mit Brüko (ich persönlich mochte den Klang keiner Brüko, die ich je in den Händen hielt) als auch mit Ibanez (recht schwer und auch ein bisschen leise) ein wenig schwer. Ich empfehle meist eher eine Ohana SK-35. Also: selbst ausprobieren.
Ansonsten könntest du auch übern See nach Markdorf. Der Laden Audio Electric hat eine sehr ordentliche Auswahl an Ukulelen zum Anspielen.
Meinereiner leitet gerade eine Ukulele-AG mit Oberstufenschülern in FN. Im Notfall kannst du da ja mal reinschneien und ausprobieren. Droste-Hülshoff-Schule Dienstags und Mittwochs von halb eins bis viertel nach.

stephanHW

Ich stimme bei deinem Budget und der Soprangröße ebenfalls unbedingt für o.g. Moana oder Ohana. In dem Preisbereich sehr viel Klang, sehr schöne Instrumente, komplett Massivholz. Die Ibanez in Soprangröße würde bei mir zuerst ausscheiden.

Aruma

Wenn du mit einem kleinen optischen Makel leben kannst, würde ic dieses Angebot ins Auge fassen:
http://www.musique83.com/-c-64.html?osCsid=8q8qph7l8kj5742ce05da0h6d4
Ein wirklich tolles, voll massives Instrument zu einem guten Preis.

stephanHW

Zitat von: ArumaWenn du mit einem kleinen optischen Makel leben kannst, würde ic dieses Angebot ins Auge fassen:
http://www.musique83.com/-c-64.html?osCsid=8q8qph7l8kj5742ce05da0h6d4
Ein wirklich tolles, voll massives Instrument zu einem guten Preis.

+ 20€ Porto

(sonst Zustimmung, ist auch ein guter Händler)

Leyna

#12
Ui, ui, ui, viiielen Dank erstmal für die vielen Antworten!!
Wo fang ich nur an?
Also ich denke, ich werde auf jedenfall einmal in einen Laden hier gehen (danke für die beiden Empfehlungen, schenkulele) und ein paar Ukulelen ausprobieren.

Der Tip mit der Moana und der Ohana hat mir schon weiter geholfen. Welche Moana wäre denn besonders empfehlenswert, eurer Meinung nach?

Oh, das mit der Ukulelen AG hört sich ja sehr interessant an, ganz abgesehen davon, dass ich da mal reinschneien könnte. Schade, dass ich nicht mehr in der Schule bin. Aber vielleicht wird das ja auch mal an der Uni angeboten :)

Vielleicht gibts ja noch mehr Meinungen, würde mich darüber freuen, auch wenn es immer schwerer und schwerer wird, die Entscheidung zu treffen. Ich denke, ich werde wieder berichten, wenn ich in einem Musikgeschäft war!

----------------------------------------------------------

So, vorhin habe ich dieses Thema hier entdeckt http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=8868 und natürlich gleich eine E-Mail geschrieben. Hans hat mir gerade zurück geschrieben und die Ukulele ist noch verfügbar. Ich habe mir überlegt, morgen oder übermorgen gleich in ein Musikgeschäft hier zu gehen und zu hoffen, dass sie dort verfügbar ist, sodass ich sie ausprobieren kann. Dann könnte ich sie Hans abkaufen, was natürlich toll wäre. Auch, weil das meine Entscheidung sehr erleichtern würde. Oder wie seht ihr das?