Kaufempfehlung Konzertukulele

Begonnen von el-eh-oh, 12. Jul 2011, 02:59:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (13 Antworten, 2.492 Aufrufe)

el-eh-oh

Hallo zusammen,

ich bin erst seit einigen Wochen im Besitz einer Ukulele. Habe mir zum Einstieg eine Stagg US 60 S gekauft und mit Carbon Saiten bespannt. Jetzt übe ich fleißig vor mich hin. Beim täglichen Recherchieren nach Tabs, Saiten und Ukulelenempfehlungen bin ich auf dieses wirklich sehr interessante Forum gestoßen und freue mich dieser illustren Runde beitreten zu dürfen.

Nun plagt mich das wohl bekannte \"Virus\" des Ukulelenkaufrausches. Auch wenn ich mir die Bedingung gesetzt habe erst
eine neue zweite Ukulele zu kaufen, wenn ich auf meinem Einstiegsinstrument so manchen schwierigen Griff beherrsche, möchte ich
mir doch schonmal eure Fachexpertise zu Konzert Ukulelen einholen. Leider ist kein Musikgeschäft in der Nähe, das einen persönlichen Test möglich machen würde. Deshalb würde ich mich über eure Hilfe außerordentlich freuen.

Ich habe schon viel in diesem Forum gelesen und die Empfehlungen gehen in die verschiedensten Richtungen.
Fest steht, ich möchte eine Konzert Ukuele. Außerdem sollte sie nicht teurer als 200 € sein, um meine Ersparnisse nicht vollends aufzubrauchen. Vom Klang her würde ich mir im Vergleich zu meiner Stagg US 60 S einen tieferen volleren Ton wünschen.

Doch ob Stagg, Ohana, Lanikai, Oscar Schmidt, Ibanez oder LÂG (um nur eine Auswahl an interessanten Marken zu nennen).
Wie soll man sich da entscheiden...  :roll:

Was könnt ihr mir empfehlen bzw. bei welchem Händler sollte man bestellen?

Ich freue mich auf eine angeregte Diskussion und viele Empfehlungen.

Mit ukigen Grüßen  :D

el-eh-oh

UkeDude

Willkommen und viel Spaß mit der Uke.

Wegen Händler Empfehlungen/Erfahrungen gibt es hier einen Thread: http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=6418


Wegen der Marke gibt es inzwischen schon sehr viele Threads dazu, da bitte ich Dich mal die Suche zu benutzen.  :) Danke

LokeLani

Diese hier könnte ich dir ans Herz legen! Ich habe auch eine Jumbo, das ist ein ganz besonderes Instrument, keine Massenware aus China.
Wenig mehr als 200Euro, ein Schnäppchenpreis für so ein Instrument!

http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=10256

el-eh-oh

Danke für den Händler Link. Die Auswahl ist wirklich beachtlich.

Die Brüko Jumbo ist mir dann doch etwas zu teuer.
Auch wenn Made in Germany ;-)

Gibt es noch weitere Anregungen? Insebsondere im Bezug auf meine Klangvorstellungen?

Dieter

für mich die beste Lösung:

In den Laden fahren, der Auswahl hat, und dann testen..

Alles andere ist Glücksspiel.
Gruss Dieter

Cali

#5
Ich kann dir aus eigener Erfahrung die Kala Concert(s) empfehlen. Ich habe die Fichte-Mahagoni Variante, die wirklich gut klingt (ca. 150€), hatte aber auch schon die günstigeren Kala Varianten in der Hand, die es ab ca. 95€ gibt.
Ich nutze die Ukulele mit den RISA Premium/Worth Strings (braun), was einen tieferen Klang erzeugt (mit Aquilas wirds wieder heller), du kannst den Klang durch andere Saiten zu einem guten Teil beeinflussen.


Die Brüko\'s sind toll, aber du mußt dir ggf. eine Longneck Variante bauen lassen, da die normalen Konzertukulelen von Brüko meistens nach dem 12. Bund aufhören, es sei denn, dir geht es nicht um Solos.

H a n s

#6
Zitat von: CaliDie Brüko\'s sind toll, aber du mußt dir ggf. eine Longneck Variante bauen lassen, da die normalen Konzertukulelen von Brüko meistens nach dem 12. Bund aufhören, es sei denn, dir geht es nicht um Solos.

das stimmt so nicht!

Brüko Sopran und Tenor haben 12 Bünde, Konzert und Longneck 14 Bünde.
Lebe Deine Träume, als ein Leben lang nur zu träumen !!

H a n s

Das sieht man mal, wie selten ich mich in diesen Griffbrettregionen aufhalte ;)
Lebe Deine Träume, als ein Leben lang nur zu träumen !!

Cali

Stimmt mein Fehler. Hatte vorher nur flüchtig auf die Punktmarkierung geachtet und 10 mit 12 verwechselt.

Ich benötigte z.B. öfters als gedacht bei Instrumentals Bund 17 (die Kala Konzert Varianten gehen meistens bis 18).

Wenn er auf der Suche nach
>>einen tieferen volleren Ton
ist, sind die Brükos doch ebenfalls im Allgemeinen sehr hell (abgesehen von Sondermodellen)

Matze

Hallo erstmal!
Ich möchte Dir dieses Modell empfehlen:
http://www.maunakeaukulele.de/epages/62252435.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62252435/Products/OHCK35S
Warum?
1. Sie klingt recht laut, warm und voll. (So, wie Du es möchtest)
2. Sie ist vollmassiv aus Mahagoni mit guten Saiten, vernünftig verarbeitet.
3. Für eine Massivholzukulele hat sie ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.
4. Sie hat, für Anfänger leichter zu stimmen, gewinkelte Mechaniken.
5. Du kannst zwischen seidenmatt-  und Hochglanzlackierung wählen.

Hier noch ein Review:
http://www.youtube.com/watch?v=d9FlraRx1M0&feature=related

Das Review bezieht sich auf das Sopran-Modell

Ich habe dieses Modell als Sopranukulele.
Der Händler ist uneingeschränkt zu empfehlen!
Nur ein Gigbag müßtest Du noch dazubestellen!

el-eh-oh

Hallo zusammen,

vielen Dank für die vielen Tipps.

Die Brükos werden mir wohl vorerst aus Kostengründen vorenthalten bleiben...

Die Ohana CK-35S, sowie die Kala Konzert Ukulelen sind jedoch sowohl vom Preis als auch
von der Optik sehr ansprechend.
Bei den Kalas hat mir besonder die Kala Fichte-Mahagoni Concert gefallen.
Da scheint ihr ja gute Erfahrungen gemacht zu haben.

Gibt es dazu noch empehlenswerte Alternativen? Oder ist das so das non plus Ultra meiner Preiskategorie.

Matze

Bei der Kala ist allerdings nur die Decke massiv!
(massiv muß immer ausdrücklich dastehen, sonst ist es laminiert!)

el-eh-oh

Entschuldige die mit Sicherheit dumme Frage...
Was bedeutet massiv in diesem Zusammenhang und welche Folgen hat das Fehlen eines massiven Ukulelenkorpus auf den Klang?

-Jens-

Massiv soll nur heißen, das es sich nicht um Sperrholz/Laminat handelt. Sprich, massiv bezieht sich auf das verwendete Holz, nicht auf den Korpus. (?) Mit einer Decke aus massivem Holz verbinden viele bessere Schwinungseigenschaften und damit einen lebendigeren Klang (ich will damit ausdrücken, daß es auch gutklingende Laminat/Sperrholz-Ukulelen gibt).