Saiten - Arten, Auswahl, Handhabung (Stimmen)

Begonnen von UkeDude, 05. Okt 2007, 13:03:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema. (525 Antworten, 219.301 Aufrufe)

robertschult

#285
Jetzt mal zur Aufklärung:

Also, es gibt Bienchen und Blümchen . . .  :mrgreen:

Als ich den Shop besuchte, waren die Artikel direkt im Shop als lieferbar markiert - aber später in meinem Warenkorb plötzlich nicht mehr.
Ich habe deshalb den Bestellvorgang abgebrochen - eine E-Mail an Jan habe ich nicht gesendet, unnötige Arbeit spare ich mir gerne.
Ist natürlich dumm gelaufen, aber ich verlasse mich da eigentlich schon auf dass, was mir auf meinem Bestellzettel oder im Shop angezeigt wird und wenn ich etwas schnell brauche, wechsel ich eben zu dem Shop, wo es mir als lieferbar genannt wird.

Das ist ja auch nichts persönliches . . . vielleicht einfach noch mal den Shop und die Kommunikation mit dem Bestellzettel/Warenkorb überprüfen, ich hätte gerne auch bei Dir bestellt, Jan.

Gruß Robert

. . . also, und wenn die Bienchen Lust auf etwas Süßes bekommen, dann spüren sie so ein Kribbeln und dann . . .
(Fortsetzung folgt . . .)

Edit: Ich habe es gerade noch einmal versucht: Die Saiten sind direkt im Shop als \"sofort lieferbar\" gekennzeichnet. Wenn ich die Saiten in den Warenkorb lege, wechselt im Shop die Anzeige auf \"Zur Zeit nicht am Lager\" und auch in meinem Warenkorb steht dann \"Dieses Produkt hat eine längere Lieferzeit\".

Da ist Verunsicherung natürlich vorprogrammiert . . .

Jan

Danke für den Hinweis, das wusste ich nicht.

robertschult

@Jan: . . . kein Ding,  ;) das nächste Mal bei Dir !

Gruß Robert

Hartmut (Jannis)

Seltsam, bei mir hat es einwandfrei geklappt. Hab\' ja vorhin gerade bestellt. So kurz vor 15 Uhr.

ChillingWombat

Kann mir jemand sagen, ob es an der Qualität meiner Ukulele liegt, daß ich sie ständig nachstimmen muss? Ich habe eine Ortega RU 10 und nutze zum Stimmen ein KORG CA-40.

Ich habe die Schrauben am Wirbel schon echt festgezogen und habe Angst, sie noch fester zu ziehen. Kann die Verstimmung auch an der Qualität der Saiten (Standard mitgeliefert, 1 Tag alt) liegen? Ich habe jetzt Worth-Saiten bestellt, aber das dauert natürlich noch...

Oder ist es einfach normal, daß man dies kleine Instrument sooft nachstimmen muss? Danke schon mal für die Antworten.

losguidos

Hallo ChillingWombat,

ich würde sagen an Deiner Uke ist alles normal. Je nachdem wieviel Du spielst und was für Saiten Du drauf hast, kann es schon mal ein paar Tage dauern, bis sich die Saiten gesetzt haben. Wenn Du sie also erst einen Tag drauf hast ist das nicht so ungewöhnlich, dass Du noch öfter nachstimmen mußt. Normalerweise kann man etwas nachhelfen, wenn man die einzelnen Saiten etwas nach oben zieht, damit sich der Knoten festzieht. Wenn Du Deine Uke in einer Woche noch so oft nachstimmen mußt, würde ich anfangen mir Gedanken zu machen. In der Regel braucht man danach nur noch wenig nachstimmen. Die beiden wesentlichen Ursachen für\'s Verstimmen sind entweder Schwankungen der Zimmertemperatur, oder Luftfeuchtigkeit (Holz arbeitet), oder schlechte Mechaniken (davon würde ich aber erstmal nicht ausgehen). An den Saiten liegt es eigentlich nicht. Manche Saitenmaterialien sind zwar stimmstabiler als andere, aber das spielt dann eher bei wechselndem Klima eine Rolle.

VG

ukelmann

Zitat von: losguidosWenn Du Deine Uke in einer Woche noch so oft nachstimmen mußt, würde ich anfangen mir Gedanken zu machen.
Meine Vita-Kopie hat ca. 3 Wochen gebraucht, bis sie stimmstabil war. Ich dachte ernsthaft, da sei was faul.
Und die 8-saitige Lanikai ist nach dem kurzfristigen Lösen der Saiten zwecks Saitenlageverbesserung vor 2 Wochen immer noch nicht stimmstabil. Es braucht teilweise arg lang, aber ist erstmal keine Grund zur Sorge.

Heinz
Plinke-ti plinke-ti plinke-ti PLING

Lauren

Hallo zusammen,

eine Frage - gibt es \"echte\" Bariton-Ukulele-Saiten (also nicht Low-G-Tenor-Saiten), die komplett aus Nylon sind..?

Ich besitze eine Bariton-Ukulele, die ich über alles liebe und auf der ich gerne spiele - nur leider habe ich eine ganz extrem starke Nickelallergie und muss jeglichen Kontakt konsequent meiden (bei mir ist\'s keine Kontaktallergie, mir geht es gleich auf den Kreislauf, gibt einen Flush vom Feinsten, etc... ganz unschön :().

Im Moment habe ich jetzt einen Satz Tenor-Saiten aus Nylon auf meinem Schätzchen, aber da ich eigentlich die tieferen Klänge bevorzuge, habe ich sie einfach tiefer gestimmt. Funktioniert erstaunlicherweise, nur ganz so perfekt sitzen die Saiten so natürlich nicht. Sie sind schon fest, aber nicht ganz so straff wie sie sein sollten. (Gut, zum Üben ist das kein Nachteil, die Fingerkuppen danken es mir ;)...)

Jedenfalls hat mir eine längere Internet-Recherche auch nicht weitergeholfen - daher dachte ich, ich frage mal die Fachleute.
Wäre super, wenn mir jemand einen Tipp geben würde - würde auf Dauer schon gerne mit den richtigen Saiten spielen, die für die Stimmung passend sind...

Lieben Dank und viele Grüße! :)
Lauren

losguidos

Hallo Lauren,

ich bin kein Baritonexperte und weiß auch nicht besonders viel über Allergien, aber Baritonssaiten die nicht umwunden sind gibt\'s nicht. Das liegt an der geringen Masse von Kunststoffen. Die tiefen Saiten müßten so dick sein, das sie auf der Uke nicht mehr gut klingen. Es gibt von D\'addario die J68 Bariton-Sätze, deren tiefe Saiten versilbert sind. Der Kern bersteht aus Kupfer und selbst wenn der aus einer Legierung beseht ist es eher unwahrscheinlich das dafür Nickel verwendet wurde. Bei den Martin M630 Saiten, weiß ich gerade nicht woraus die bestehen.

Eine gute Adresse wäre auf jeden Fall Aquila. Mimmo macht auch Sonderanfertigungen und wenn Du ihm von Deiner Allergie schreibst, kann er bestimmt welche machen, in denen kein Nickel enthalten ist. Was das kostet kann ich Dir aber leider nicht sagen.

Ansonnsten fallen mir nur noch Bass-Saiten von Bass-Uken ein. Vielleicht kann man mit der höchsten was machen, aber das ist auch eher unwahrscheinlich.

Ich glaube am ehesten wirst Du bei nickelfreien umwundenen Saiten fündig.

VG

ukemouse

#294
Hallo Lauren
Guck doch mal bei Gitarrensaiten. Hab irgendwo gelesen, daß es für Gitarre nickelfreie Saiten gibt.
Auf Bariton Uke passen ja auch Gitarrensaiten. Ich denke die suche speziell nach nickelfreien Bariton Ukulele-Saiten wird da schon schwieriger, weil es da weniger Auswahl gibt als bei Gitarrensaiten.

Lauren

Hallo Ukemouse,

vielen Dank für deine Antwort, metallisches geht bei mir leider absolut gar nicht, selbst \"nickelfreie\" Dinge enthalten noch Nickel... das Gesetz hat da einen zulässigen Höchstwert für \"nickelfrei\" festgesetzt, und der liegt leider nicht bei Null. :(
Und da ich von Nickel nicht harmlose Ekzeme sondern Vorstufen des allergischen Schocks bekomme, halte ich mich päpstlich daran, jeden unnötigen Kontakt zu vermeiden.

Meine Frage war mehr - im Prinzip eigentlich tatsächlich egal ob Gitarrensaite oder Ukulelensaite - ob es denn eine low D-Saite unummantelt gibt? Generell und allgemein?

Ich habe die Low-G-Tenorsaite aus Nylon halt momentan auf D gestimmt... Das geht zwar tatsächlich, aber optimal ist es halt auch nicht...

Liebe Grüße :)
Lauren

x-berger

Ansonsten mal bei Pyramid nachfragen, die machen auch alles mögliche als Sonderanfertigung auf Kundenwunsch, und der Kontakt per Email ist freundlich und unkompliziert.

http://www.pyramid-saiten.de/

Lauren

Vielen Dank für eure Antworten!! :)

Losquidos, deinen Beitrag hatte ich vorhin gar nicht bemerkt - vielen Dank für den Hinweis mit Mimmo, ist das eine Firma, die Saiten herstellt?
Könntest du mir evtl. die Adresse oder einen Link geben? Tante Google hat mir leider nicht weitergeholfen.

x-berger, vielen Dank für den Tipp mit Pyramid, ich habe sie schon angeschrieben und gefragt, ob sie mir unumwundene Low-D-Saiten herstellen könnten. Low-G gibt es ja in Nylon... also wäre es ja nur eine Saite, die mir zu meinem Glück fehlen würde. ;)

Wäre so toll, wenn es irgendwie klappen würde...

Liebe Grüße :)
Lauren

losguidos

#298
Hallo Lauren,

Mimmo Peruffo ist der Name vom Besitzer der Firma und er stellt auch die Saiten her. Über dieses Formular kannst Du Ihm eine Nachricht schreiben und fragen ob er eine Lösung für Dein Allergieproblem hätte. Vielleicht kann er Dir ja helfen, oder hat eine Idee welche Saiten man verwenden könnte.

VG

Lauren

Vielen Dank, ich werde mein Glück versuchen. :)

Lg, Lauren