Ein Saitenproblem???

Begonnen von BigZ, 21. Sep 2011, 19:09:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (11 Antworten, 1.554 Aufrufe)

BigZ

hallo,
ich seit anfang des jahres stolzer besitzer einer selbstgebauten zigarrenboxuke. dieselbe hab ich risa saiten belegt. seit kurzem hab ich das problem das meine uke beim spielen recht unsauber klingt. normal lässt sie sich gut tunen. gehe ich aber die bünde rauf wirds immer unsauberer. das teil ist fast bundrein. aber seit einigen tagen klingt es schräg.

nun meine frage:
kann es sein das die saiten nach einem halben jahr exessiven spielens fertig sind? d.h. muss ich jetzt neue draufziehen oder könnte es an etwas anderem liegen?

danke im vorraus!!!

-Jens-

Neue Saiten wären mindestens einen Versuch wert, falls sich nicht der Hals verzogen hat oder sich sonst was an dem Teil geändert hat (Tuner fest genug? - nicht, daß sich die Saiten beim spielen schon entspannen)

BigZ

#2
danke für die antwort,

also beim tunen und nach dem spielen gibts kein problem. ich tune die uke. spiele sie, leichtgedrückt klingen die saiten noch ok, fester schräg besonders beim schnellen spiel. danach muss ich nicht mehr tunen weil die uke perfekt gestimmt ist. sonderbar...

muss denke ich an den saiten liegen?

der hals, die mechanikenn, bzw die ganze stabilität der uke sind ok...

Floyd Blue

Zitat von: BigZ...spiele sie, leichtgedrückt klingen die saiten noch ok, fester schräg besonders beim schnellen spiel. danach muss ich nicht mehr tunen weil die uke perfekt gestimmt ist. sonderbar...

muss denke ich an den saiten liegen?
...

Das ist nicht sonderbar, sondern völlig normal. Je fester Du die Saiten herunterdrückst, desto mehr werden sie gespannt und desto höher klingen sie. Es liegt also offenbar nicht an den Saiten, sondern am Druck, den Du auf sie ausübst.

-Jens-

Das könnte auch ein spieltechnisches Problem sein. Wenn die Saiten leicht gedrückt korrekt klingen, und fest gedrückt nicht, dann hast du dir eine Uke gebastelt, die man nicht fest drücken darf. Ich bin durchaus ein Befürworter des kraftarmen Spiels (in der linken Hand), wenn aber die Schwankungen so groß sind, könnten z.B. die Bundstäbe einfach zu hoch sein, oder deine Kraft verzieht die Saiten zu sehr (wie beim \"bending\"). Man muss die Saiten nicht aufs Griffbrett pressen, sondern nur soweit, daß das Bundstäbchen einen sauberen Ton erzeugt, gleich wie stark der Anschlag ist. Schwer zu erklären, noch schwerer entsprechend zu spielen. Trotzdem, die Idee mit neuen Saiten nicht vergessen ;)

apfelrockt

nun. er sagt ja er habe dieses Problem erst seit kurzem. Sofern er seine spielweise nicht von heut auf morgen grundlegend geändert hat kann es das ja eigentlich nicht sein. Es sein denn er hört jetzt besser als früher?

Neue Saiten bringen da doch Gesissheit.
es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem

-Jens-

So meinte ich das, wollte nur Möglichkeiten aufzeigen, von denen es bestimmt noch andere gäbe. Also, auf, neue Saiten :)

Ole Lele

Meistens klingen Saiten mit der Zeit dumpfer. Dass sie unreiner würden ist mir noch nicht aufgefallen. Selbst bei Naturdarm nicht, wo der Verschleiß am größten ist. Von daher würde ich eher auf Veränderungen des Instruments oder der Spielweise tippen. Bei der Spielweise könnte der Griff mit zunehmender Übung kräftiger geworden sein. Beim Instrument könnte ausser einem krummen Hals auch die Decke eingedellt und/oder die Brücke sich nach vorne geneigt haben. All diese Einflüsse machen die in oberen Lagen gegriffenen Töne höher als sie sein sollten.

Allen bisherigen Erklärungsversuchen ist allerdings gemein, dass der Effekt nicht plötzlich, sondern allmählich eintritt. Es ist schwer eine Ursache zu finden, die sprunghaft eintritt. Ich erinnere mich an einen Fall (war es beim Cosmos?), wo es ein ähnliches Rätselraten gegeben hatte, bis dem Typen einfiel, dass er vergessen hatte zu erwähnen, dass er zwischendurch einmal die Stegeinlage herausgenommen hatte. Sie war verkehrt herum wiedereingesetzt.

Bleibt noch die Möglichkeit, dass sich tatsächlich die Wahrnehmung verändert hat. Ich habe mal von einem gelesen, der sein vormaliges Lieblingslied nicht mehr mag, seit ihm plötzlich bewusst wurde, dass der Bass die ganze Zeit dasselbe Ostinato spielt. Nun drängt sich ihm dieses ständig in den Vordergrund, wenn er das Lied hört, und es nervt ihn furchtbar.

BigZ

danke für eure antworten,

ich analysiere nochmal,
- ok sehr viel geübt in letzter zeit, kräftigerer griff möglich, aber greife ich beim spielen sanfter schnarrts beim kräftig anschlagen, außerdem hab ich nicht wirklich das gefühl das ich viel mehr kraft aufbringe
- änderung der hardware, neee hab die uke eingehend gecheckt, decke siehr gut aus hals auch... saitenabstand zum griffbrett hat sich auch nicht geändert alles top
- vielleicht hör ich tatsächlich genauer hin, denn von meinen freunden/ meiner freundin hab ich noch keine beanstandung gehört, die sagen es ist alles wie bisher

mir fällt sonst nichts anderes ein.... hmm ich werde mal neue saiten probieren...

ich sag euch auf alle fälle bescheid...

aber wenn\'s tatsächlich mein gehör sein solle... brauch ich was neues... dann vlt vom profi ;)

BigZ

@ jens

zu der höhe der bundstäbe, muss beim saitendrücken die saite auf dem bundbrett aufliegen oder nicht. bei normalem druck tuts dies bei mir nicht. press ich voll durch klingt der ton natürlich unsauber. aber das mach ich ja beim spiel nicht. ist leider kein teil des aktuellen problems. ich überlege aber dennoch ob ich die bünde etwas runterfeile... hmmm...


-Jens-

#11
war nur so eine Idee ... die saite muss nicht (darf aber) unbedingt auf dem Griffbrett sein, wenn es beim Spiel nicht tut, alles bestens, solange nicht unangenehm schnarrt (was es zumindest bei mir dennoch oft tut). Ich würde an den Bünden selbst nie was machen, da müssen Profis ran (wenn überhaupt).

P.S. schicke Kiste :)