Meine \"Neuen\" - RISA und Honu

Begonnen von Mr-Uke, 23. Sep 2011, 09:26:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (17 Antworten, 3.063 Aufrufe)

Mr-Uke

Wie im anderen Thread ggf. schon gelesen, waren wir diese Woche in GU bei Rigk. Wie\'s so ist, wegen einer Bestimmten fährt man hin, spielt sich stundenlang durch die Auswahl, und kehrt mit zwei Anderen wieder zurück nach Hause.

Hier sind meine zwei Neuen, die ich beide einfach nur phänomenal finde:



Links, die neue RISA Uke-Acoustic-Tenor 1/2 Akazie. Wie immer bei den RISA\'s, \"Made in Europe\" (in dem Fall wohl aus Portugal) und aus europäischen Hölzern gebaut. Das \"1/2\" bezieht sich auf die flache Bauweise (Korpustiefe: 3,5 cm). Vollholz, ebenfalls üblich bei RISA, hier Decke, Zarge und Boden aus Akazie, mit einer Deckeneinfassung (Fischgräte) aus Ahorn.
Wer genau hinschaut, diese Cutaway Form gibt es nicht im Shop. Ist also bis dato ein Unikat. Ob sie mit Cutaway in die Serie geht ist noch unklar. Habe auch die Serienvariante in GU gespielt. Im Sound selbst für mich überhaupt kein wahrnehmbarer Unterschied. Also reine Geschmacksfrage, die bei mir zur Entscheidung der Cutaway Variante führte.

 --  

Sound ist hervorragend. Gehört sicherlich zu den Lautesten, die ich nun im Haus habe. Spielt sich 1A, Aquila Saiten. Diese Uke wird sicherlich ein ständiger Begleiter sein. Denke aufgrund der flachen Bauweise, Durchsetzungskraft, Handlichkeit, etc. etc. ist sie trotz Tenorgrösse \"Reise-Uken\" geeignet. Mehr Bilder zur RISA gibt\'s hier.


Tja, und dann noch die neue Honu Mango Concert. Am Dienstag bei Rigk noch gar nicht im Online Shop zu finden, hingen 3 Varianten (Sopran, Concert, Tenor) ganz verschämt oben links in der Ecke. Aber wenn man sie mal im Blick hat, lässt sie einen auch nicht mehr los. Optisch vom Feinsten, ein echter Hammer. Das Mango-Holz für diese Ukulelen wird in Hawaii geerntet, geschnitten und getrocknet. Decke, Boden und Zarge sind aus Mango (Vollholz). Selbst an den Mechaniken befinden sich Mango-Knöpfe. Rosette & Randeinfassung, was die Ukulele nur noch schöner macht, aus Hawaiian Koa.

 --  

Sie hat einen ausgesprochen feinen Klang. Im Gegensatz zur RISA, die ja sehr voll und laut daherkommt, kommt hier doch eher der \"hawaiianische Sound\" zum Vorschein. Sehr klar, direkt, keinerlei \"plings und plongs\", rund und äusserst angenehm. Bin von der Optik, wie vom Sound sehr angetan. Mehr Bilder zur Honu gibt\'s hier.

Bin sehr glücklich mit den zwei \"Neuen\" und habe mein UAS-Soll 2011 damit (vermutlich) erfüllt.



Und bevor Soundbeispiele gefordert werden. Bitte Geduld! ggf. mach ich mal wieder ein kleines Quiz dazu, aber dazu braucht es dann \"noch mehr verregnete Herbsttage\" :-)

Fischkopp

#1
Glückwunsch Mr.Uke, die gefallen mir beide sehr gut.

EDit : \"Nee, sind de schee !\" :mrgreen:
https://www.youtube.com/user/BerndDombrowski (Eigene Lieder, Ärztelieder, gemeinfreie Lieder usw.  176 Videos)
https://www.youtube.com/user/RollinUke#g/u (Gecoverte Lieder 357 Videos)

skiffle

Wie auf dem Foto zu sehen, mögen sich auch beide.
Würde mir auch so gehen, wäre ich eine der beiden Schönen.
Glückwunsch zum Glück.
Doppelglück!

Linho

Glückwunsch zu den beiden! Die Risa ist sicher toll, ich steh auf Flachuken. :)

Besonders interessant finde ich die Honu, hat ja echt \'ne krasse Kopfplattenverzierung! :mrgreen:

Wobei ich finde, dass der Steg sehr nahe am Schallloch ist. Ist ja kaum \'ne Handbreit Abstand dazwischen. Würde mich mal interessieren, wie sich das klanglich auswirkt! Bzw., ob überhaupt. :oops:

Und Mango ist ja mal wirklich ein tolles Holz! An die Maserung kommt sonst nur noch Walnuss ran, gefällt mir richtig gut! Mich würd auch interessieren, wie Mango als massives Tonholz klingt, aber lass dir ruhig Zeit. 8)

x-berger

Vollholz Akazie, made in Portugal, diese auffälligen bindings...bin ich der einzige der dabei an APC und Konsorten denken muss? Hast du Rigk zufällig gefragt ob es da einen Zusammenhang gibt?

Aber abgesehen davon, zwei sehr schöne Instumente hast du dir da ausgesucht!

UkeDude


Dieter

Die Mango würd mir auch gefallen :)
Gruss Dieter

ukemouse

#7
Zitat von: x-bergerVollholz Akazie, made in Portugal, diese auffälligen bindings...bin ich der einzige der dabei an APC und Konsorten denken muss? Hast du Rigk zufällig gefragt ob es da einen Zusammenhang gibt?
Hab noch nie gehört daß Risa Uken in Portugal hergestellt werden, eigentlich kommen die glaub ich eher aus östlichem Europa. Wer hat das denn gesagt mit Portugal?
Auf jeden Fall ist Risa nicht APC.
Hehe, wenn man hier im Forum mal mitzählt was für Uken alle auf APC gemünzt werden, dann müßte das ja ne riesen Firma sein  :mrgreen:

@Mr-Uke
Super schöne Uken, deine beiden Neuen. Die Honu mit dem Risa Finish und der Risa Körperhöhe könnte mir auch gefährlich werden. Aber so kann ich mich zum Glück zusammen reißen. Lass die beiden mal nen paar Tage zusammen....  :mrgreen:

Hansi

super toll - herzlichen glückwunsch und allzeit fröhliches ukeln.  :D
Onward With Bravery

ukemouse

Mich würde mal interessieren wie der klangliche Unterschied Risa Akazie zu APC ist. Lautstärke, Volumen, Sustain.
Hat das mal jemand im direkten Vergleich getestet, vielleicht bei einem Besuch bei Rigk?

losguidos

Glückwunsch:) Sehr schick!

VG

Dieter

ich hab das. die risa akazie hat gewonnen..

meine neffe hat sich so eine akazie gekauft.
Gruss Dieter

Tuke

Tolle Uken, gefallen mir auch. Glückwunsch!
"Die Normalität ist eine gepflasterte Straße: Sie ist bequem zu gehen, aber auf ihr wachsen keine Blumen." - Vincent van Gogh

ukemouse

Zitat von: Dieterich hab das. die risa akazie hat gewonnen..

meine neffe hat sich so eine akazie gekauft.

Welche Größe hat dein Neffe denn getestet und gekauft? Und was war der Unterschied. Die APC kenne ich nämlich, dann könnte ich mir das besser vorstellen....vielleicht  :lol:

Dieter

Gruss Dieter