Aus der Bucht gefischt.

Begonnen von jazzjaponique, 10. Aug 2009, 21:31:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (1.349 Antworten, 289.455 Aufrufe)

ukelmann

Zitat von: NoldiNairolfApropos 8-Saitig...:
Was zum Geier ist das...?    :shock:

Diese Saitenlage ... da würde ich doch sofort feilen...

Heinz
Plinke-ti plinke-ti plinke-ti PLING

Guchot

Zitat von: ukelmann
Zitat von: NoldiNairolfApropos 8-Saitig...:
Was zum Geier ist das...?    :shock:

Diese Saitenlage ... da würde ich doch sofort feilen...

Heinz

Bei der Saitenlage brauchste nicht zu feilen, da kannste flexen :mrgreen:

Ollie75

Schon irgendwer Erfahrung mit diesen Kirkland Traveller Bässen gemacht?
Bin nämlich auf der suche nach nem Bass und das Teil
wäre evtl ne Alternative zu den Uke-Bässen....

http://www.ebay.de/itm/KIRKLAND-TRAVELLER-BASS-INKLUSIV-GIGBAG-PICKUP-AKUSTIK-BASSGITARRE-GITARRE-/120776730738?pt=Gitarren&hash=item1c1edaa872

allesUkeoderwas

#498
Hmmm....

Mensur 56 cm, also eine 3/4 Kirkland-Gitarre mit 4 Bass-Saiten. Vermutlich normale A-Bass-Saiten. Interessant wäre die Stimmung  :shock:

Hier das ganze Traveller-Programm....

http://www.gknauer.de/WEB/2155.PHP#215204
Ukulelen: Nur Schrott

Sintram

#499
Moin!
Mal was für unsere Banjoliebhaber:
Klick


Ist zwar als Mandolinenbanjo bezeichnet, sieht für mich aber eher nach Ukulele aus, oder was meinen die Fachleute? :)

Viele Grüße

Link verbessert(Hans)

Guchot

Die Fachleute sagen: Falsch verlinkt :mrgreen: Entweder oben copy & paste machen oder hier klicken

Was das Instrument angeht: Für mich sieht der Hals etwas lang aus. Ich tippe mal auf ein Tenorbanjo, auch wegen der 17 Bünde. Die Mensur dürfte hier in etwa der einer Bariton-Uke entsprechen.

ukemouse

80cm lang steht da. Für nen Ukulelen-Banjo glaub ich etwas lang.
Tippe auch auf nen Tenor-Banjo.

skiffle

Und in Australien lebend würde ich das Stück gernmal in die Hände nehmen.
Vielleicht etwas kalt in der Hand und etwas schwer zu schultern,
aber ganz bestimmt wetterfest ohne Ende.
Aber ungespielt ist es mir zu riskant.
Vielleicht habt Ihr ja bock auf das Stück in der Bucht treibend?
Falls Ihr damit Erfolg habt, käme ich gern eines Tages vorbei, um mal einen Moment zu spielen. OK?
Bitteschön:
http://www.ebay.de/itm/160665455401?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649#ht_500wt_1201

allesUkeoderwas

Ist nicht schwer, ist aus Alu. Ist aber vom Preis schon recht hoch angesiedelt.
Sowas (gleiches Modell) bekommt man des Öfteren in der US-Bay für weniger - Porto aus USA ist auch günstiger.
Ukulelen: Nur Schrott

skiffle

Danke allesUkeoderwas für den Tipp, ich werde die Angel beständig in der Ami-bucht auswerfen und mit Argusaugen auf die Pose achten. :shock:

allesUkeoderwas

Wenn es egal ist, was für ein Ukulele-Banjo (Marke) dann lohnt u.U. auch das Angeln in GB, da hier Zoll und Steuer entfällt. GB ist auch Uke-Banjo-Land.
Ukulelen: Nur Schrott

skiffle

Ich bin schon Dank einiger Hinweise aus dem Forum in GB beobachtend zugange, was bisher geheim war. 8)  
Ja, komischerweise ist es hier in D recht lau auf dem Markt.
Halt ´ne andere Historie. Was soll´s.
Der Tag kommt und wenn ich mein Schätzchen habe, führe ich es im Forum aus!
Habe viele Threads im Forum gelesen und weiß, dass da tolle Teile auch aus GB von Mitgliedern des Clubs an Land gezogen wurden.
Bin auch da noch Frischling als Forscher und Jäger.
Wenn einer mal ein Teil angeboten im Netz sieht,
dann würde ich es gerne an Land ziehen,
wenn es meine Geschmackszellen im Ohr und Auge erquickt.
Nehme gern jeden Fingerzeig auf.
Merci schonmal vorab den potentiellen \"Spähern\".
Wenn schon Globalisierung, dann auch bei Vintage (auch Nachbau) Ukulelen.
Let´s stumming!

Knasterbax

Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)

skiffle

Ist lustig, in seinen Teilen bestimmt austauschbar (Teesieb, Bilderhaken ect.) aber zumindest für meine Zwecke vermutlich nur eingeschränkt einsetzbar.  :P

Guchot

Ich bin schon mal über dieses Teil gestolpert, aber 180,- Öre für ne alte Keksdose find ich schon recht heftig. Soooo groß war die Neugierde dann nicht ;)