meine ukulele bzw ukulelen

Begonnen von Connylele, 27. Okt 2011, 19:45:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (17 Antworten, 2.441 Aufrufe)

Connylele

hy ihr,

hab mir ja damals die brüko nr3 gekauft, und aquila saiten drauf.
hab jetzt die kala mahagoni tenor mit aquila saiten bekommen.
aber iwie klingen bei mir die ukulelen wie wenn ich auf plastik spielen würde.
hab mir schon die nägel kurz geschnitten, war nicht der grund.
ein klangbeispiel werde ich noch nachstellen.
aber vielleicht bilde ich mir das ja nur ein keine ahnung ;)

kennt wer das problem?

Martijn

Ach ja, das geschieht mir auch mal...  :? Wird schon besser werden.

Bei mir ist es oefters mein persoenlichen koerperlichen Kissenchen das die Klang ein bisschen daempft.... Du wirst das Problem nicht haben, doch kann es sein das du das Instrument zu naehe am Koerper haeltest?

Warten wir mal auf das Klangbeispiel.

Aber was ist so schlimm an plastic Ukulelen? Schau mal hier: http://www.chordmaster.org/

 :)  :)

-Jens-

Das Problem ist mir in der Form nicht bekannt, aber ich habe auch festgestellt, daß die Ukulele in verschiedenen Haltungen unterschiedlich zu klingen scheint. Dennoch kann man weder Bauch noch Brüste verstecken, noch die Uke einen halben Meter vom Körper entfernt spielen :D Probier erstmal, ob es Unterschiede macht, ob du im sitzen oder im stehen spielst.
Zum Klangbeispiel wäre u.U. eine Videodemonstration hilfreich. Mal hören, evtl. schauen. Vielleicht ist es aber auch nur Einbildung :)

P.S. Für den Zuhörer klingt es wieder anders, weil er die Ukulele von vorne hört.

Heike

Ich habe das Gefühl, dass die Instrumente in den unterschiedlichen Räumen der Wohnung teilweise unterschiedlich klingen.
Bei der einen mag ich den Klang an meinem (eigentlich) bevorzugten Übungsplatz leider überhaupt nicht leiden. Gehe ich allerdings in die Küche oder das Wohnzimmer überzeugt mich ihr Klang wieder.
Manchmal sind es allerdings auch die eigenen Stimmungen die die Instrumente scheinbar unterschiedlich klingen lassen.

Gruß,

Heike

Guchot

Zitat von: Heike...Ich habe das Gefühl, dass die Instrumente in den unterschiedlichen Räumen der Wohnung teilweise unterschiedlich klingen. ....

Ja, das ist auch logisch. Allein die Größe des Raums macht schon einen Unterschied. Und das ein Wohnzimmer mit Teppich, Vorhängen und Polstermöbeln einen anderen Einfluß auf den Klang hat als ein Badezimmer wos nur Kacheln hat, dürfte auch einleuchten :)

MukemitUke

Das kann ich auch nur bestätigen. Übe auch des öfteren in unterschiedlichen Räumen
und da klingts meist anders. Bilde ich mir das nur ein aber manchmal kommt mir auch
vor das die Kleidungsstücke die man trägt eine Rolle spielen...dicker Pulli, nur im shirt
lg

robertschult

. . . oder nackig . . .  :mrgreen:

Kai

#7
Ich hab\' mal gelesen, dass Wasseradern einen Einfluß auf den Klang haben können! Ehrlich! :mrgreen: Zusammenfassend: Den reinen, tatsächlichen Ukulelen-Klang erfährt man nur beim körperlosen, nackten Ukespiel in freier Natur ;)

Shantyman

Moin,

möchte Kais Vorschlag optimieren: Viel Bier trinken (in der Kneipe), nackt ausziehen und Uke spielen. Die Aufmerksamkeit wird dir gewiss sein.

Prost!

Shantyman aus Bremen

Knasterbax

#9
Back to topic, die Herrn!   :mrgreen:

Zitat von: Connyleleklingen bei mir die ukulelen wie wenn ich auf plastik spielen würde.
Hyhy!
Zupfst/schlägst Du evtl. zu nah am Steg bzw. zu nah an der Greifhand? Variier doch mal die Stelle...
Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)

Connylele

ok ich werde ein paar sachen ausprobieren, außer das nackt spielen ;)

aber immerhin genug vorschläge ;)

UliS

Dies sollte ein gutes Beispiel und ein Ansporn sein:
http://www.youtube.com/watch?v=dN104VMoIr8

robertschult

Zitat von: UliSDies sollte ein gutes Beispiel und ein Ansporn sein:
http://www.youtube.com/watch?v=dN104VMoIr8

Cool - danke für den link !  :mrgreen:  ;)

Gruß Robert

stephanHW

#13
Manch einer hat Probleme mit dem Klang der Aquilas. Zieh mal einen Satz Martin M600 Fluorcarbon Saiten auf. Wenn dann immer noch kein Unterschied hörbar ist, könnten natürlich auch Kais und Shantymans Vorschläge ernsthafter in Erwägung gezogen werden (in Wien lässt sich dafür doch sicher die passende Location finden).

Schöne Grüße,  Stephan

ALLIbeiTROSTE