Aus der Bucht gefischt.

Begonnen von jazzjaponique, 10. Aug 2009, 21:31:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (1.349 Antworten, 289.530 Aufrufe)

UliS


NoldiNairolf

Ulis, schau mal die Links im ebay Text an, da gibts ein paar youtube Videos. Ich glaub die Teile sind handmade, wahrscheinlich hat noch niemand hier so n Teil in der Hand gehabt, die gibts erst seit kurzem (Oktober?).
Sehen aber scharf aus, am besten gefällt mir das LP Modell  8)

Gruss,
Noldi

Fischkopp

https://www.youtube.com/user/BerndDombrowski (Eigene Lieder, Ärztelieder, gemeinfreie Lieder usw.  176 Videos)
https://www.youtube.com/user/RollinUke#g/u (Gecoverte Lieder 356 Videos)

TERMInator

Hmm, Mahlow ist bei mir um die Ecke.
Was für ne Brüko issen das ?

Fischkopp

Zitat von: TERMInatorHmm, Mahlow ist bei mir um die Ecke.
Was für ne Brüko issen das ?
Sieht aus wie ne schmale N° 5
https://www.youtube.com/user/BerndDombrowski (Eigene Lieder, Ärztelieder, gemeinfreie Lieder usw.  176 Videos)
https://www.youtube.com/user/RollinUke#g/u (Gecoverte Lieder 356 Videos)

UliS

Zitat von: NoldiNairolfSehen aber scharf aus, am besten gefällt mir das LP Modell  8)
Eine Les Paul braucht einen Humbucker, keinen Single-Coil.
Daher wäre für mich die Risa-LP die erste Wahl:  http://ukulele.de/shop/product_info.php?info=p329_RISA-LP-Tenor-cherry-sunburst.html
Ich finde hier ist die Strat eine schöne Ergänzung zur Risa-LP.

TERMInator

Zitat von: FischkoppSieht aus wie ne schmale N° 5
Na ich biete mal mit. Wär nicht schlecht, wenn es kein Forums-Kampfbieten gibt  ;)

Tuke

Diese habe ich gerade aus der Bucht gefischt:

http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=250922641593&ssPageName=ADME:L:OCDE:1123

Die Sopran-Uke gibt keinerlei Hinweis auf ihren Ursprung.
Die Decke ist aus Fichte, oder Zeder(?). Boden und Zarge vermutlich Palisander(?).
Die Kopfform ist eigentümlich geschwungen.
Innen, an der Halsbefestigung, hat sie einen Stempel mit der Nummer: 640283. Ich schließe mal messerscharf,
dass es keine Einzelanfertigung ist.
Die G-Saite war umwunden und tief gestimmt.
Die passende Stofftasche (mit Ledergriff) hat eine 70er-Jahre-Anmutung.
Hat jemand eine Idee? Hersteller? Alter?
"Die Normalität ist eine gepflasterte Straße: Sie ist bequem zu gehen, aber auf ihr wachsen keine Blumen." - Vincent van Gogh

hinnerk

wie dick ist denn die Decke? ich hatte mal eine ähnliche in der Hand und die war aus Mittenwald aus der Gitarrenbauer-ecke, auch richtig gut gemacht, alles Gitarrenbaumässig von bester Qualität aber klanglich nicht beeindruckend, weil meiner Meinung nach die Decke einfach zu dick war

Linho

Interessantes Objekt! Ist sie massiv oder laminiert? Wie klingt sie?
Vielleicht machst du dazu auch einen Thread im Ukulelenunterforum auf, wäre wohl passender und interessiert sicher einige. Außerdem würd mich auch interessieren, wie die \"VINTAGE LUXOR SUPREME UKULELE\" so ist. :)

Tuke

#535
Zitat von: LinhoInteressantes Objekt! Ist sie massiv oder laminiert? Wie klingt sie?
Vielleicht machst du dazu auch einen Thread im Ukulelenunterforum auf, wäre wohl passender und interessiert sicher einige. Außerdem würd mich auch interessieren, wie die \"VINTAGE LUXOR SUPREME UKULELE\" so ist. :)
Sie ist massiv.
Klang: Rund, eher nicht so laut.
Extrathread: Mach ich.
Die alte Luxor ist ein schmerzliches Thema! Sie hat genau während der Tage beim Zoll in Hamburg gelegen, in denen ich in Italien war. Superpünktlich haben die Helden von der Post das Teil dann wieder nach Amerika zurück geschickt! Dann hatte ich noch einen äußerst freundlichen Mailverkehr mit dem Versender und seit dem: Nix. Die Uke kommt nicht wieder zurück und der Verkäufer ist abgetaucht. Für eBay ist alles vorbei, da 45-Tage-Frist abgelaufen... Dumm gelaufen.
"Die Normalität ist eine gepflasterte Straße: Sie ist bequem zu gehen, aber auf ihr wachsen keine Blumen." - Vincent van Gogh

Linho

Ohje, du Armer. Das ist ja echt mies. :(

Tuke

#537
Danke!
So sieht die Vermisste aus:



Somebody stole my gal! :mrgreen:

Edit 8.12.2011:
Die alte Banjolele ist da!!

Sie ist dreimal über den Atlanik gereist, aber jetzt ist sie angekommen.

3 Wochen von der Bestellung von Sandwich, Massachusetts nach Hamburg ----->
2 Wochen beim Zoll gelegen -----
über 6 Wochen retour in die USA   <-----  (dadurch hatte ich die Hoffnung auf einen glücklichen Ausgang der Sache verloren...)
1 Woche per ExpressMail zurück zu mir.  ----->

Werde demnächst berichten.
"Die Normalität ist eine gepflasterte Straße: Sie ist bequem zu gehen, aber auf ihr wachsen keine Blumen." - Vincent van Gogh

skiffle

#538
Oh ja, die hätte die Szene der mitteleuropäischen Banjolelen schon aufgemischt, dies rothaarige Biest!
Whaou.. ist die scharf.
Selbst stumm, eine verwegene verruchte Glücksfee? :oops:

Edit: Motiv erinnert an tätowierten Korpus eines Seefahrers, der mit seinen Sehsüchten und einem unstillbarem Verlangen die Welt umfährt. ;)