Aquila Saiten...bald keine Genuine Gut Saiten mehr erhältlich...

Begonnen von NoldiNairolf, 27. Nov 2011, 19:22:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (10 Antworten, 1.567 Aufrufe)

NoldiNairolf

So, heute mal ein etwas längerer Beitrag, ich hoffe jedoch dass sich möglicht viele die Zeit nehmen den Beitrag zuende zu lesen und die Petition zu unterzeichnen.

Gemäss einer Bekanntmachung von Aqila Corde Armoniche Srl - Hersteller von Nylgut, NewNylgut, BioNylon, Silkgut, Thundergut,...aber auch Echtdarm (Genuine Gut) Saiten - musste die Produktion von Echtdarmsaiten für Musikinstrumente eingestellt werden, da gewisse EU Gesetze die Herstellung und Vertrieb vom benötigten Rohmaterial so sehr eingeschränkt hat dass kein Rohmaterial mehr erhältlich ist.
Somit das Ende für in Europa hergestellte Darmsaiten.

Info hier (Facebook Eintrag von Aquila)
Zitat:
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
\"NOTICE
We regret to inform our customers that the production of gut strings is closed both for bad quality of raw material, that since some months is sold to us, and for the strict European legislation, and therefore also Italian, that forbids the production and use of gut and prohibits not only the use of Italian or European gut , but also the import of raw material extra EU.
We are committed to look for new solutions; we cannot provide assurances, however, that the problem can be solved quickly.
Once we will be able to guarantee a quality that satisfies us, we will advise in our website.
Please be advised that we have already finished existing stock of gut strings and we are not able to meet any exemption request.
In case you are interested, please note that the office in charge of applying above mentioned norms is :

Ministero della Salute, Dipartimento della Sanità per la Tutela della sanità Pubblica e Veterinaria, della Sicurezza Alimentazione Ufficio III della DGSAN Dott. Serraino Tiziana
t.serraino@sanita.it

Thank you for being with us throughout all these years.
Mimmo Peruffo\"
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Obwohl die meisten hier wahrscheinlich ihre Instrumente nicht mit Echtdarmsaiten ausgerüstet haben, dürfte es doch viele Musiker geben welche Historische Instrmente spielen und auf solche Prdukte angewiesen sind.
Leider ist hier die EU Politik mal wieder am Ziel vorbeigeschossen, es gibt jedoch bereits einen Vorsuch per Online-Petition Ausnahmen für die Produktio von Darmsaiten zu erwirken.

Die Petition an die EU findet man hier(Text in Italienisch & Englisch)

Auch gibt es noch eine Petition an die Italienische Regierung hier(Text nur in Italienisch)


Man kann die Petitionen via sein Facebook, Twitter oder Google Account unterzeichen, oder jedoch individuell via das Online Formular.

Leider ist die Beschreibung des Formulars nur in Italienisch, es sind jedoch einfach die volgenden Felder auszufüllen:

Nome (richiesto) [=Vorname (muss angegben werden)]
Cognome (richiesto) [=Nachname (muss angegben werden)]
Email (richiesto) [=Email (muss angegben werden)]
Scegli una password (richiesto) [=Wählen Sie ein Passwort (muss angegben werden)]
Città (facoltativo) [=Stadt (optional)]
Commento (Hier den bereits vorhandenen Text \"Sottoscrivo questa petizione\" stehen lassen [=Ich unterstütze diese Petition]

Am Schluss den roten Buton \"FIRMA\" [=Unterschrift] anklicken, und auf der nächsten Seite nochmals \"FIRMA\".
Ihr werdet dann einen Link per Email erhalten, mit dem Ihr die Teilnahme and der Petition noch bestätigen müsst.

Ich hoffe dass möglicht viele Miglieder des Ukulelen Clubs die Petition unterzeichnen, es wäre doch Schade wenn die Kunst/das Handwerk des Saitenmachens komplett aus Europa verschwindet....vieleicht können wir ja was bewirken.

Gruss,
Noldi


losguidos

Jau... aber da fehlen noch schlappe 4000 Stimmen  :(  Wie lange läuft das denn noch?

VG

NoldiNairolf

#3
Ich weiss nicht wie\'s zeitlich begrenzt ist, aber die Petition an die EU hat nach 8 Tagen bereits mehr als 2000 Unterschriften, die Petition an die Italienische Regierung über 1000.

So wie\'s aussieht ist das Ziel 5000 Unterschriften, das sollte doch zu schaffen sein.


Gruss,
Noldi

losguidos

Achso... hab jetzt erst kapiert das es zwei sind :) Na ja, wenn nur Uke-Spieler da mitmachen dürfte das knapp werden. Ich hoffe mal, daß sich auch andere Musiker noch da reinhängen ... bin mal gespannt.

VG

Tiki

ich finds gut, es gibt mittlerweile genug alternativen, da muss man keine tierischen produkte aus fragwürdigen umständen benutzen. spricht ja auch bände, dass das rohmaterial anscheinend so schlecht ist.

Sintram

#6
dabei! Da sieht man mal wieder, was die Bürohengste so anrichten können...

ich finde, da wird Kultur behindert. Es gibt nunmal einen sehr deutlichen Unterschied zwischen Natursaiten und künstlichen.
...Aber ich bin auch Fleischesser...
 :twisted:

charangohabsburg

Zitat von: Tikiich finds gut, es gibt mittlerweile genug alternativen, da muss man keine tierischen produkte aus fragwürdigen umständen benutzen. spricht ja auch bände, dass das rohmaterial anscheinend so schlecht ist.
Die Qualität hat mehr mit dem Gewinnungsprozess als mit dem Material an und für sich zu tun. Aber was soll\'s, wir wollen uns ja nicht zu sehr mit der Materie beschäftigen, das kostet ja nur Zeit... Es ist natürlich schon besser wenn man die beim Schlachten anfallenden Eingeweide als Schalchtabfall verbrennt anstatt noch etwas Vernünftiges damit zu machen. Zum Glück ist ja die Gewinnung von Erdöl für die Herstellung von Saiten aus synthetischen Materialien nicht fragwürdig und zudem erst noch viel billiger.

Die Darmsaiten (unter Anderem auch für historische Instrumente) werden wohl deswegen kaum verschwinden, und die äusserst brilliante Taktik dieser Schreibtischtäter gibt immerhin nicht-europäischen Ländern (z.B. China?) eine gute Chance die Lücke zu schliessen.

El_Adrenalid

Schön gesagt, Charango.

Als eingefleischter Vetetarier mag ich trotzdem Echtdarmsaiten. So wie ich auch trockenes Katzenfutter kaufe, das aus \"tierischen Nebenerzeugnissen\" (perverser Euphemismus) hergestellt wird. Lieber verwerten als vernichten!?
So richtig widerspruchsfrei krieg ich meinen westlichen Lebensstil einfach nicht hin...
Die Petitionen hab ich jedenfalls unterzeichnet - hoffentlich bemerken die EU-Verantwortlichen die Reichweite ihres Vorhabens.

Servatius

Grüß Euch,

die Verordnung EC 1069/2009 habe ich jetzt endlich durch (daß die Dinger immer so lang sein müssen).
Mein Senf:
Die Ausnahme laut Artikel 17 würde die Produktion billiger machen. Aber auch sonst steht dem Herstellen nichts im Wege. Därme wären ja, sofern sie von einem ausgewiesenen Schlachter kommen Kategorie 3 und dürfen, wenn brav auf Krankheiten et al. geprüft (das wird sicherlich von der Mehrheit der Leute unterstützt), zu Folgeprodukten welche die Gesundheit nicht ... blabla ... (also Darmsaiten) weiterverabeitet werden.
Laut Eur-Lex ist die Verordung übrigends seit März dieses Jahres in Kraft.

schönen Gruß
                      Christian

RISA

Also, Mimmo von Aquila hat mir heute gemailt, dass die Echtdarm-Saiten-Produktion wieder aufgenommen wird:

... We closed [the gut string production] and just now we re- open thanks to the support of the italian minister. Our stock was totally destroyed. We need some 2-3 months to rebuilt the stock now.