Stimmung Tenor Ukulele

Begonnen von KlausM57, 21. Nov 2011, 10:48:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (7 Antworten, 2.430 Aufrufe)

KlausM57

Hi, habe meine Koa Tenor klassisch e-a-fis-cis (A-Stimmung) gestimmt, ich finde, da klingt das Instrument viel runder und harmonischer.
Sie läßt sich auch leichter spielen, weil die Saitenspannung nicht mehr so groß ist. Was spricht eigentlich dagegen?

robertschult

#1
High fritz40,

meiner Erfahrung nach nichts - ich habe kürzlich auch damit experimentiert und war sehr zufrieden mit dem Klang. Meine Versuche waren aber eher singtechnisch begründet . . .  ;)

Gruß Robert

UkeDude

Zitat von: fritz40Was spricht eigentlich dagegen?

Nichts. Es gibt viele die mit der Stimmung experementieren. Man muss halt die richtigen Saiten und Stimmung für sich selbst finden.

Das einzige was \"dagegen\" spricht ist, das halt fast die gesamte Literatur entweder in GCEA oder ADF#H ist. Wenn Dich das nicht stört. Viel Spaß mit Deiner Stimmung und ein C ist ein C egal in welcher Stimmung. :)

-Jens-

Es spricht eingentlich nichts dagegen, ausser der gesammelten Literatur im Netz. Dafür spricht der meist bessere Klang sowie manchmal das Anpassen an die Singstimme, wenn man auf die mühsam erlernten und gewohnten Griffe nicht verzichten möchte (man könnte dann noch einen Kapo benutzen, wenn man möchte). Ich hab eine meiner Konzert-Uken standardmäßig auf F-Bb-D-G gestimmt dafür. Plus/minus 3 Halbtöne ist eigentlich immer drin.

ukeulv

Ich finde ja, dass bei Tenorukulelen eine etwas tiefere Stimmung immer besser klingt. Ich habe meine KALA nach FBDG heruntergestimmt, da gibts zwar erst recht keine Literatur, aber für\'s Alleinspielen ist es ja eh egal.

TwoLegPete

Zitat von: fritz40Hi, habe meine Koa Tenor klassisch e-a-fis-cis (A-Stimmung) gestimmt, [...]


ich nehme an, du meinst e-a-cis-fis... also alle Saiten eine kleine Terz / drei Halbtöne tiefer als g-c-e-a.

Hast du die reentrant oder low-e gestimmt?

Zitat von: fritz40[...] ich finde, da klingt das Instrument viel runder und harmonischer.
Sie läßt sich auch leichter spielen, weil die Saitenspannung nicht mehr so groß ist. Was spricht eigentlich dagegen?

ich spiele auch A-Stimmung (reentrant) auf meiner Tenor. ich habe eine Weile mit verschiedenen Stimmungen herumexperimentiert und fand, daß das (subjektiv natürlich) am besten zum Instrument passt. Ich find\'s auch gut ein Instrument zu haben, daß sich von Tonlage/Timbre her von meiner Sopran absetzt. Auf den derzeit wohl gängigen gCEA Tenor-Sound stehe ich nicht so.

Ich finde es spricht viel gegen gCEA-Stimmung auf Tenor...  8)

Schöne Grüße,

Peter

jazzjaponique

#6
Nur mal als Anregung für die Tenorspieler. Komme im Moment kaum noch weg von der Kala Long Neck (die Giraffe) mit E A CIS FIS Stimmung, mit tiefer E Saite, also LOW E.  Lohnt auf jeden Fall mal zu probieren. Spielt sich wie Butter.

doctor dick

#7
I\'ve read on the web, http://en.wikipedia.org/wiki/Ukulele ,  that in the old times they had three different tunings for the four different sizes of the ukes.

Sopraan : A - D - Fis - H(B)
Concert  : G - C - E - A
Tenor     :  G - C - E - A   or  D - G - H(B) - E
Bariton  : D - G - H(B) - E

I think that it is more logical to tune the Tenor between the concert and the Bariton.  F - B(Bes) - D - G  or  E - A - Cis - Fis
THREE FRETS ARE ENOUGH FOR A HAPPY UKULELE LIFE