Saiten - Arten, Auswahl, Handhabung (Stimmen)

Begonnen von UkeDude, 05. Okt 2007, 13:03:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (525 Antworten, 219.042 Aufrufe)

Jan

\"Finger anlegen\" ist nicht genug, man muss die Saite aufs Griffbrett drücken, nicht mit Gewalt, aber doch so fest, dass sie auf dem entsprechenden Bundstäbchen aufliegt ohne zu surren oder zu scheppern. Dazu braucht es nur sehr wenig Druck, aber den Finger nur auf die Saite zu legen ist zu wenig.

Herzlich willkommen!

Gabba26

Eyeyeyey, das war ja leicht :)! DAnke für den Tipp....so wie ich mich verhalte, werde ich wohl noch öfter hier Fragen stellen !

DANKE

Smoon

Ich mach mal weiter mit den Anfänger-Fragen  ;)
Ich habe gerade das erste Mal neue Saiten auf meine Ukulele gezogen und sie gestimmt. Jetzt habe ich aber das Gefühl, dass ich mit dem Stimmen gar nicht schnell genug hinterher komme. Klar dauert das, bis man etwas weniger häufig stimmen muss, aber ist es normal nach dem Wechsel, dass ich nach dem Stimmen der 4. Saite quasi wieder bei der 1. beginnen kann?  :(

Linho

Ja, ist normal. Aber kontrollier doch zur Sicherheit mal, ob sich der Stimmwirbelkopf nach dem Stimmen wieder zurückdreht, dann müsstest du die Fixierschrauben nachziehen (bei direkten Mechaniken).

Auf jeden Fall wird\'s ein paar Tage dauern, bis sich die Saiten \"gesetzt\" haben und du nur noch selten nachstimmen musst. Du kannst das ein wenig beschleunigen, indem du nach dem Stimmen die Saiten vorsichtig (!) mit der Hand dehnst und wieder nachstimmst...

Aber ich schätze mal, heute Abend hält die Stimmung schon lang genug, um zumindest kurzzeitig loszuspielen! :mrgreen:

Smoon

An die schrauben hatte ich auch schon gedacht, da war aber noch alles fest.
Vielen Dank, dann bin ich beruhigt :)

Jetzt ist mir allerdings (viel zu spät) aufgefallen, dass die Saiten in der Verpackung nicht in der gcea Stimmung beschriftet sind, sondern in der adf#h Stimmung... Geht trotzdem gcea oder lieber wieder runter damit?

Linho

Was sind das für Saiten?

Problematisch ist es in keinem Fall, schließlich stimmst du sie mit GCEA einen Ganzton tiefer. Wenn dann sind die Saiten also zu labberig und klingen nicht gut, aber du kannst damit zumindest nichts kaputt machen. Die Beschriftungen sind oft irrelevant, schau dann einfach ob dir der Klang gefällt.

Du kannst ja testhalber mal die Ukulele auf ADF#H stimmen, und schauen, ob der Klang dir so mehr liegt. Dann weißt du\'s ganz sicher. ;)

Smoon

Sind Nylon Saiten von D´addario.
Also labberig sind sie nicht, klingen auch viel viel besser als die Vorgänger... Hach, Übung macht den Meister, trifft wohl auch auf den Saitenkauf zu ;)

Knasterbax

Neue  ;)  Saitenfrage:
Mir ist die Saitenspannung auf meiner Harmony Vita NoName Kopie zu labberig.
Was tun?

Auf ADFisH hochstimmen möchte ich nicht.

Im Moment habe ich alte Aquila Nylgut Sopran drauf; Aquila Nylgut Concert hab ich probiert - klingt nicht bzw. dumpf.
Frage also: Welche anderen Saiten könnte ich aufziehen, die eine höhere Spannung als die alten Nylguts haben?

(Die Mensur der Uke ist übrigens etwas länger als die normale Sopran.)

Danke fürs Helfen!
Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)

allesUkeoderwas

Meine Musikalia Ukulele ist auch so eine Diva...
 
Ist auch etwas länger als Sopran, klingt in GCEA nur mit alten Aquilas, Carbon oder Stahl-Acoustics.
Laut Hersteller ist sie für ADF#B Stimmung - Und gugge da, in ADF#B klingt sie sogar mit normalen Nylons  :roll:
Ukulelen: Nur Schrott

Knasterbax

#384
Zitatklingt in GCEA nur mit alten Aquilas
Tja, und das tut meine Diva eben nicht  :(

Zitatgugge da, in ADF#B klingt sie sogar mit normalen Nylons
Tja, und wie ich schrub:
ZitatAuf ADFisH hochstimmen möchte ich nicht.

Ahalso: Stahl kommt mir nicht drauf, braune Worths hab ich probiert, sind auch zu schlapp -
gibts noch andere Saiten, die mehr Zug haben?


Und, wo wir grad dabei sind:
Irgendwo im Forum gabs mal eine Aufstellung, welche Saitenfabrikate welche Spannung haben. Oder einen Link dahin.
Weißwer wodie is?
Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)

FriendlyFred

Probier doch mal Carbonsaiten ( z.B. von Martin ).
Die haben mehr Zug drauf als Aquilas oder Nylon.

Floyd Blue

Zitat von: Knasterbax...
Und, wo wir grad dabei sind:
Irgendwo im Forum gabs mal eine Aufstellung, welche Saitenfabrikate welche Spannung haben. Oder einen Link dahin.
Weißwer wodie is?

Ja, das würde mich auch aktuell interessieren. Ich finde sie irgendwie nicht.

Puak

Was haltet Ihr eigentlich von Martins M600 Fluorocarbon auf einer Kamaka Tenor?
Wie ändert sich den der Klang und die Lautstärke?
Oder ist es besser man lässt die Kamaka Saiten drauf?


Puak

#389
Vielen Dank für den Link. Es ist schon erstaunlich wie sehr die verschiedenen Saiten den Klang derselben Ukulele verändern.
Ich hab die Martins jetzt erst mal auf meiner Ortega Tenor aufgezogen. Ich muss sagen sie klingt wirklich brilianter und
hat mehr Höhen. Beim strumming hat sich der Klang auch deutlich verändert, die Saiten die vorher drauf waren klangen insgesamt wärmer.
Was aber nicht heißen soll, dass die neuen schlecht klingen.
Da die neuen jetzt auch erst einen Tag aufgezogen sind wird sich der Klang wahrseinlich auch nochmal verändern. Ich bin jetzt schon auf das
Endergebnis gespannt. Wie lange dauert eigentlich das einspielen der Saiten?