Kala Mango Sopran

Begonnen von tanjuuu, 02. Feb 2012, 11:54:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (36 Antworten, 5.167 Aufrufe)

tanjuuu

Moin !

Ich habe eine Frage an euch, eventuell kan mir ja jemand helfen.
Ich habe mich in eine Ukulele verliebt, in die Kala Mango Sopran. Allerdings sehr oberflächlich, denn hauptsächlich hat es mir ihr Erscheinungsbild angetan.
Da ich aber eigentlich nicht nur auf die äußeren, sondern auf die inneren Werte achten möchte wollte ich euch fragen ob hier jemand schon praktische Erfahrungen mit der Uke gesammelt hat?

Ich spiele momentan eine Brüko 6 in flach und wollte da mal direkt fragen, ob ich einen Fort-oder Rückschritt machen würde?

Lieben Gruß !

allesUkeoderwas

#1
Zitat von: tanjuuuIch spiele momentan eine Brüko 6 in flach und wollte da mal direkt fragen, ob ich einen Fort-oder Rückschritt machen würde?

Hier gibt\'s soviele Brüko-Fans, wie soll man da antworten...

Ist ja auch eine Geschmackssache - ich hab beide gehört, finde beide gut, möchte aber keine von beiden - Hat jemand eine MOANA UK-200 Sopran für mich ???
Ukulelen: Nur Schrott

skiffle

#2
Moin, moin tanjuuu
Diese kleine Mango war/ist  meine erste eigene Ukulele.
Ich spiele momentan aus diversen Gründen eher auf meiner Moana.
Ich werde mich aber bei nächster Gelegenheit wieder diesem Kleinod zuwenden.
Sie ist wirklich gut bespielbar, bundrein und die Saitenlage ist optimal.
Ich habe sie über ebay.Kleinanzeigen erworben und denke,
der Vorbesitzer hat da nix dran korrigiert.
Natürlich ist sie nicht so gewaltig laut, aber dennoch durchdringend.
Etwas härter, spitzer möglicherweise dennoch etwas voller im Klang als diverse Mahagoniemodelle.
War zumindest mein Eindruck bei vergleichender Sucherei im Nachhinein.
In Kürze werde ich mit einem Saitenwechsel eine weitere Klangoptimierung versuchen.
Für mich war und ist sie die richtige  Wahl gewesen.
Eines Tages werde ich mir trotzdem schonmal aus Prinizip eine Brüko zulegen.
Sie gehört in jeden gut sortierten Ukulelenhaushalt!
Doch die MEINE muß erst noch kommen, klingen und also gefallen.



So sieht sie aus; meine Erste:
http://elderly.com/new_instruments/items/KAMS.htm
und hier zeigt eine/einer was sie kann:
http://www.youtube.com/watch?v=jGdEilvtbPE

tanjuuu

Danke für die Antworten schonmal. Wieviel hast du denn ausgegeben für deine Skiffle?

skiffle

#4
Ich konnte die bis dahin noch Ungesehene und Unprobierte bis 140 € herunterhandeln.
Männlicher Jagdinstinkt, freundliches Pokern oder erste UAS-Symptome?
Das ist eine alte Marotte von mir. Läßt der Verkäufer sich ein bis zur Schmerzgrenze,
will das Schicksal, dass das Instrument zu mir kommt. :mrgreen:

Bin ich selbst unsicher, ob...,
dann rechne ich DM um,
dann in Ostmark (1:10),
zuletzt in alte italienische Lira. 8)
und wenn mich das immer noch nicht zur Vernuft bringt...

Mir wurde damals im Forum geraten, sie zu kaufen, als ich noch haderte.
Denn die Kalas  haben einen guten Ruf und also einen recht stabilen Wiederverkaufswert.
Meine Kaufempfehlung hast Du.

Und hier noch der Thread s.o. im Form:http:
www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=10095&page=2

tanjuuu

Oha da ist du aber wirklich ein tolles Geschäft gemacht !

Ich würde auch gerne wenn möglich die 200€ Marke nicht kratzen. Also wenn jemand von euch jemanden kennt, der eine Gebrauchte verkaufen möchte... ;)

TERMInator

#6
Forumsuser kmklw besitzt eine Mango Sopran und ist m.W. damit zufrieden, aber frag ihn lieber nochmal selber.

Ich hatte die Mango mal als Tenor, fand sie wunderschön und klanglich i.O., würde sie aber nicht nochmal kaufen da ich einfach auf Massivholz stehe

skiffle

Angeboten bei \"Gebrauchten\" zwischen abzüglich ca.15 bis 40% vom Neuwert sind durchaus nicht unüblich.
Natürlich je nach Herstellerqualität, Zustand, Alter, allgem. Umständen und diverse Extras.

Hier im Forum gekauft, ist das Risiko eines Fehlkaufs wesentlich geringer, als z.B. bei ebay.Kleinanzeigen.
Beim Neukauf hat man natürlich mehr Sicherheiten,
gelegentlich Rückgaberecht, immer Gewährleistung und die unmittelbare Begegnung mit dem Instrument.

Ein altes Lied: Ob nun im Netz oder im Geschäft gekauft; die Saiten des Herstellers sind meist mies und billig.
Das verfälscht oft den ersten unmittelbaren Eindruck beim Laien und Kenner gleichermaßen!
Wenige Händler machen sich die Mühe ein Instrument maximal besaitet und eingestellt anzubieten.
Viel Glück bei Deiner Suche!

tanjuuu

Danke dir !

Welche Saiten planst du dir drauf zu ziehen? Bzw. welche hast du denn jetzt drauf ? (Will dich nicht nerven sorry ^^)

stephanHW

Kalas werden grundsätzlich mit Aquila-Saiten ausgestattet. Das sind sehr hochwertige sog. `Nylgut´, also Kunstdarm Saiten. Ob man diese, oder lieber Fluorcarbonsaiten bevorzugt, ist eher eine Geschmacksfrage.

skiffle

#10
Wenn hier einer nervt, dann vermutlich eher ich (die meisten user) mit meinen langen Texten. Ich arbeite hart an Kurzversionen. :)
Also ich \"plane\" für die Kleine Aquilasaiten, wenn ich sie wieder zur Verfügung habe.
Ich vermute auf dem oben gezeigten Youtube-Filmchen sind welche drauf.
Momentan sind auf meiner Kala noch die vom \"Original\"gebrauchtkauf drauf und die sollten, so wurde mir versichert, Gute sein.
Ich vermute nach Anschein Martin Flourcarbon M600. Nicht übel, aber ä bissele dünne im sound für meinen Geschmack.
Damals hatte ich noch keinen Dunst zum Thema Saiten.

Grund, die Aquila sind recht kräftig im Klang und ich vermute, dass kitzelt u.U. noch mehr Feinheiten raus, wenn man sie damit leise (zart) spielt.
Wenn das scheisse klingt, kommen braune Worth drauf.
Könnten auch weiße sein, aber braun gefällt mir optisch dazu besser. Die sind etwas wärmer, zarter und differenzierter im Klang, meine ich.
Hab ich auf meiner Moana (noch vom Vorbesitzer Onkel Ed aufgezogen).

Wenn das auch nicht passt suche ich weiter, bis es paßt. Man muß da Geduld bei der Partnerwahl haben.
Nur durch eigene Erfahrungen,Erkenntnis und Entwicklung der individuelle Spielart kommt man bei der endgültigen Saitenauswahl zum befriedigenden Ergebniss.
Da kann dauern, muß aber nicht.

tanjuuu

Bin jetzt mit einem Musikladen aus meiner Umgebung in Kontakt getreten und der könnte mir die Mango auch besorgen.
Die Sopran würde 199€ kosten, in Konzert 219€.

Ich glaube ich würde dann fast eher doch zur Concert tendieren, weil mir das Griffbrett an der Sopran ganz oben auch etwas klein ist.
Ist es denn bei der Concert einen tick größer? Oder bezieht sich das nur auf den Korpus?

skiffle

#12
Ist überall ein wenig größer. Außer bei den Tunern und im Klang. ;)
Du kannst beide in die Hand nehmen?
Klasse, dann wirst Du es live erfahren!

tanjuuu

Alo er hat keine der beiden da, hat aber heute für mich eine Anfrage gestartet und könnte beide bestellen.

LokeLani

ZitatIch glaube ich würde dann fast eher doch zur Concert tendieren, weil mir das Griffbrett an der Sopran ganz oben auch etwas klein ist.
Ist es denn bei der Concert einen tick größer? Oder bezieht sich das nur auf den Korpus?

Also das Griffbrett bei einer Sopran ist nicht unbedingt kleiner (schmaler, als bei einer Concert), nur kürzer!
Beispiel: Ich habe 2 Ukulelen des selben Herstellers (LoPrinzi): Die Sopran ist am Sattel 3,7 cm breit und die Concert nur 3,4cm breit!
Am 12. Bund misst das Griffbrett bei beiden  dann 4,5 cm .